NEO 41 – Apr 2013

Zu den Sternen

von Marc A. Herren

Hauptpersonen: Sid González, Maurice S. Hollander, Chaktor, Rinkhel, Reginald Bull, Allister T. Whistler, Novaal, Jeethar

Handlungszeitraum: 16. März bis Ende April 2037

Handlungsort: Baikonur, Terrania Orbital

Handlung

Sid González sucht eine neue Herausforderung und wird von Allan D. Mercant und Homer Gershwin Adams unter der Tarnidentität Rodrigo de Vivar als Kadett in die Raumakademie Baikonur eingeschrieben. Sein Ausbilder ist der Ferrone Major Rinkhel. Sid-Rodrigos Mitschülern Maurice S. Hollander hegt einen geradezu irrationalen Hass auf den Ferronen und eckt regelmäßig an.

Als Chaktor als Zusatzausbilder die Kadetten unterrichten soll, erkennt er González, lässt sich jedoch nichts anmerken. Chaktor sucht González nachts auf und kritisiert die Scharade. González kann ihn überzeugen das Spiel mitzuspielen, da ein Bekanntwerden von Sids Mutantenstatus die Ausbildung massiv erschweren würde. Chaktor warnt González eindringlich vor Hollander, der in seinen Augen einen destruktiven Charakter besitzt und ein selbstzerstörerisches Verhalten an den Tag legt.

In Terrania plant Reginald Bull die schwer kalkulierbare Bordpositronik von Terrania Orbital durch die des schwer beschädigten Kreuzers GHERWAN zu ersetzen. Der Versuch des Naat-Hackers Jeethar die Positronik zum Herunterfahren zu bringen scheitert. Die Positronik schützt sich mit hohem Aufwand, so dass Bull im Einsatz von Allister T. Whistler eine letzte Möglichkeit sieht. Innerhalb kürzester Zeit freundet sich das wahnsinnige Genie mit Jeethar an. Sie kommen zur Erkenntnis, dass die Positronik einer Grundprogrammierung folgt, alle autorisierten Personen, die sich in der ehemaligen Venus-Zuflucht aufhalten, vor Gefahren zu schützen. Damit die Positronik einer Änderung ihrer Programmierung zustimmt, soll sie in einen Konflikt mit den Robotgesetzen gebracht werden.

Die Naat-Kommandanten spielen der Positronik vor, dass sie das Bündnis mit den Terranern brechen und sich zu den Herren der Erde aufschwingen wollen. Sie greifen Terrania Orbital an. Zuerst wehrt sich die Positronik passiv mit ihren kräftigen Schirmfeldern. Als der Beschuss andauert, droht sie mit dem Einsatz der »Ultimativen Vernichtungswaffe«. Wie aus dem Nichts heraus explodieren Fusionsbomben von 2,1 Gigatonnen, wie Bull von der NESBITT-BRECK aus beobachtet. Die beiden angreifenden Arkon-Raumer überstehen den Angriff zunächst unbeschadet.

Zur gleichen Zeit reisen die Kadetten aus Baikonur mit dem Himmelsfahrstuhl hinauf nach Terrania Orbital. Während der Fahrt nach oben informiert Rinkhel Hollander und Sid-Rodrigo, dass er sie als die Urheber eines billigen und rassistischen Streichs identifiziert hat und beide aus der Akademie entlassen werden sollen. Hollander manipuliert die Steuerung des Lifts und bremst ihn ab. Im entstehenden Chaos zwingt Hollander González, mit ihm eine im Hangar stehende Leka-Disk zu kapern und zu fliehen. Hollander beschließt sich auf dem Mars zu verstecken. González will ihn überwältigen, doch Hollander ist stärker. Bei der Landung explodiert die Disk und González teleportiert mit Hollander zur Oberfläche.

Dem Hacker-Duo Jeethar und Whistler gelingt es schließlich die Positronik zum Reboot zu zwingen, womit die fragwürdige Zusatzprogrammierung von Kosol ter Niidar verloren geht.

Anmerkung

Maurices Vater Walter S. Hollander ist eine Anspielung auf den gleichnamigen Terroristen Walter S. Hollander der klassischen Perry Rhodan-Serie.