Asteroid

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Asteroiden oder auch Planetoiden sind kleine planetare Objekte ohne Atmosphäre. Asteroiden haben ihren Namen aus dem Griechischen; übersetzt heißen sie sternenähnliche Objekte; dementsprechend sind Planetoiden planetenähnliche Objekte. Beide Bezeichnungen sind synonym, erstere eher historisch, letztere wissenschaftlich genauer.

PR0599.jpg
Heft: PR 599
© Heinrich Bauer Verlag KG

Allgemeines

Entstehung

Asteroiden entstehen bei der Geburt eines Sonnensystems in dessen Wikipedia-logo.pngprotoplanetarer Scheibe, wenn einzelne Staubteilchen miteinander kollidieren, sich aber nicht ausreichend Objekte zusammenfinden, um einen Planeten zu formen. Es entstehen dabei häufig ganze Asteroidengürtel, die so genannt werden, da sich Tausende von Planetoiden auf annähernd derselben Wikipedia-logo.pngUmlaufbahn um das Zentralgestirn bewegen.

Asteroiden verschleifen innerhalb von Milliarden Jahren aufgrund der Erosion durch kleinste Zusammenstöße mit Nachbarn und Sonnenwind: Ihre eckigen Bruchformen nähern sich immer mehr runden Formen an.

Wesentlich spektakulärer ist das Entstehen eines Asteroidengürtels durch die Vernichtung eines Planeten. Beispiele dafür sind das Ringosystem, das drei solcher Gürtel besitzt, oder das Solsystem: Der Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter entstand durch die Vernichtung des fünften Planeten Zeut, nicht auf »normale« Weise bei der Entstehung des Solsystems, und im Jahre 3438 wurde der äußerste Planet Pluto zerstört, dessen Überreste sich gerade zu einem Ring formen. Jenseits der Plutobahn gibt es im Solsystem den so genannten Kuiper-Gürtel, und noch weiter draußen die Oortsche Wolke, in denen es noch zahllose Himmelskörperchen gibt.

Auch in vielen anderen Sonnensystemen sind Asteroidengürtel bekannt.

Zusammensetzung

Die meisten Asteroiden bestehen aus »Urmaterie«, das heißt jenen Bestandteilen, die aus einem sich bildenden Planetensystem übrig geblieben sind. Dementsprechend enthalten sie viele Silikate, eisenhaltige Erze und gefrorene flüchtige Bestandteile. Für die meisten industriellen Zwecke sind diese »Schlacken« wenig brauchbar.

Überreste explodierter Planeten jedoch haben eine andere Zusammensetzung, da sich während der Bildung der planetaren Struktur deren Inhaltsstoffe teils aufgeschmolzen werden, folglich ausdifferenzieren, andere Minerale und Erze gebildet werden und sich selektiv anhäufen können. Im Solsystem beispielsweise sind die Überreste der Planeten Zeut und Pluto daher ergiebige Rohstoffquellen.

Aufgrund ihrer besonderen Vergangenheit können Asteroiden jedoch auch vollkommen andere Zusammensetzungen haben. Beispiele:

Losgelöste Asteroiden

Durch gravitative Störungen, beispielsweise durch vorbeiziehende Sterne, können sich Planetoiden aus dem Verband lösen und in das Sonnensystem eindringen. Hier stürzen sie nach einigen Umläufen als Wikipedia-logo.pngKometen meistens in die Sonne, können aber auch stabile, wiederkehrende Umlaufbahnen einnehmen. Im schlimmsten Fall stürzen sie als Wikipedia-logo.pngMeteorit als todbringende kosmische Geschosse auf belebte Planeten.

Sie können sich aber auch aus einem Sonnensystem herauslösen und danach als Dunkelwelten frei durch den interstellaren Raum ziehen.

Nutzung

PR0233.jpg
Heft: PR 233
© Heinrich Bauer Verlag KG
PRAB05.jpg
Autorenbibliothek 5
© Heinrich Bauer Verlag KG

Wirtschaftlich

Asteroiden enthalten, wie oben erwähnt, oft interessante und leicht abbaubare Ressourcen, so dass ein Bergbau lohnenswert scheint. Zudem ist ihre Eigengravitation meist vernachlässigbar gering. Es ist daher sehr leicht, per Raumschiff an einen Asteroiden oder einen anderen kleinen Weltraumkörper heranzufliegen; der energetische Aufwand für Landungen oder Starts ist gering.

Gelegentlich werden Asteroiden als private Habitate genutzt von jenen, die sich das leisten können.

Politisch

Gelegentlich dienen Asteroiden oder Asteroidenverbände als Standort für eine diplomatische Vertretung. (PR 1167)

Militärisch

Asteroiden können als Standort für militärische Stützpunkte genutzt werden. Liegen die Asteroiden in einem Sonnensystem, dienen sie hervorragend für Zwecke der Ortung oder Fernortung, als Standort für Raumforts oder um Energie zu sammeln.

Terraner und die USO nutzen Asteroiden gerne für geheime Projekte. Hierbei dienen Asteroiden als verborgene, fernab von Sonnensystemen gelegene Geheimdepots oder -stationen oder als unauffällige, weil natürlich erscheinende Spionagestationen oder -raumschiffe, um damit in feindliche Sonnensysteme vorzudringen.

Beispiele:

Vorkommen

Bekannte Sonnensysteme mit Asteroidengürteln

Mehr oder wenig stark ausgebildete Asteroidengürtel sind sehr häufig. Zahlreiche Asteroidengürtel sind künstlichen Ursprungs, das heißt sie bestehen aus – manchmal absichtlich – zerstörten planetaren Körpern.

Besonders gestaltete Asteroiden- oder Planetoidensysteme

Asteroiden ohne Sonnensystem

Bekannte Asteroiden

Für eine Übersicht über namentlich bekannte Asteroiden und Planetoiden, siehe: Monde und kleinere Himmelskörper.

Weblinks

Quellen