Frank borsch

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Frank Borsch (* 1966 in Wikipedia-logo.pngPforzheim, Wikipedia-logo.pngDeutschland) ist Journalist, Redakteur, Wikipedia-logo.pngScience-Fiction-Autor und Übersetzer von SF-Büchern und Comics. 2001 bis 2007 war er freier Verlagsmitarbeiter bei VPM und von 2011 bis 2015 Exposéautor und Chefautor von Perry Rhodan Neo. Er lebt in Wikipedia-logo.pngFreiburg im Breisgau.

Frank Borsch.jpg
© Heinrich Bauer Verlag KG

Leben und Wirken

Borsch studierte Englisch und Geschichte in Freiburg und jobbte in dieser Zeit in völlig unterschiedlichen Branchen. Mehrmals verbrachte er in jungen Jahren einige Zeit im Ausland: im Nahen Osten, Asien und Nordirland.[1]

Als Elfjähriger begann er, die Perry Rhodan-Heftserie zu lesen, dabei war er besonders von den Romanen von William Voltz angetan. Bald interessierte er sich auch für andere Science Fiction.[1]

Im Jahre 1996 nahm er an einem Seminar an der Wikipedia-logo.pngBundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel teil, das von Klaus N. Frick geleitet wurde, traf dort auf Wikipedia-logo.pngWolfgang Jeschke und arbeitete von da an als freiberuflicher Übersetzer für Wikipedia-logo.pngHeyne.[1]

Ab 1998 übersetzte er Superhelden-Comics wie Wikipedia-logo.pngHulk und Wikipedia-logo.pngPunisher für Wikipedia-logo.pngMarvel.[2]

Als Journalist für die Freiburger »Zeitung zum Sonntag« befasste er sich vorwiegend mit dem Internet.

Er schrieb seinen ersten Roman für die erste Atlan-Miniserie Traversan, die 1998 erschien. 2001 folgte eine eigenständige Fortsetzung, Moewig Fantastic 4 »Fluchtpunkt Schemmenstern«.[3]

Ab Januar 2001 arbeitete er in Teilzeit als Perry Rhodan-Redakteur.[4] Eines seiner ersten Projekte war die seit langem geplante und schließlich ab September 2002 veröffentlichte, vierteilige Di'akir-Comicserie.[5] Ebenfalls im Jahr 2002 steuerte er einen Band zur Autorenbibliothek bei. Seinen Einstieg in die Perry Rhodan-Serie feierte er Ende des Jahres 2003. Borsch arbeitete auch an der zweiten Atlan-Miniserie Centauri mit und schrieb Romane für die Perry Rhodan-Taschenbuchserien bei Heyne. Zusammen mit Hubert Haensel erarbeitete er die Konzeption für Lemuria.[6]

In den Jahren 2006 bis 2008 veröffentlichte er seine Trilogie »Alien Earth«, die nicht im Perryversum spielt. Die Handlung ist in der nahen Zukunft angesiedelt. Den ersten Teil brachte das Wikipedia-logo.pngTheaterhaus Jena im Mai 2008 auf die Bühne.[7]

Zu Beginn der Stellaris-Serie war Frank Borsch an der Konzeption beteiligt. Die Idee dazu geht auf Robert Feldhoff zurück.[8] Mit Folge 3 übergab Borsch die Redaktion der Kurzgeschichten an Wim Vandemaan.[9]

Im November 2007 gab er seine Tätigkeit als Perry Rhodan-Redakteur auf und kümmerte sich einige Zeit vorrangig um seine Familie und um die Fertigstellung der Trilogie.

Zusammen mit Michael Marcus Thurner rief Frank Borsch im Jahr 2010 das »Schreibcamp« ins Leben[10], und Ende 2010 leitete er an der Seite von Klaus N. Frick ein SF-Schreibseminar in Wolfenbüttel.[11]

Von 2011 bis 2015 übernahm er die Exposé-Redaktion von Perry Rhodan Neo.[1] Nach PR Neo 100 »Der andere Rhodan« verließ er die Serie und übergab das Ruder an Michael H. Buchholz und Rüdiger Schäfer.[12]

Frank Borsch ist Vorstandsmitglied im Wikipedia-logo.pngADFC, Kreisverband Freiburg – Emmendingen – Breisgau-Hochschwarzwald[13] und als Redakteur für JobRad tätig, einen Leasingunternehmer für Fahrräder, Dienstfahrräder und E-Bikes.[14]

Bibliografie (Perryversum)

Perry Rhodan-Heftserie

Perry Rhodan-Extra

Perry Rhodan-Action

Perry Rhodan-Taschenbuchserien (Heyne)

Andromeda

Odyssee

Lemuria

PAN-THAU-RA

Autorenbibliothek

Stellaris

Hörbücher

Leserkontaktseite

Perry Rhodan-Report

Perry Rhodan-Magazin

Perry Rhodan - Die Chronik

  • Die Chronik 2: Einführung – »Die größte Soap Opera aller Zeiten«

Gedenk- und Jubiläumsschriften

Hanns-Kneifel-Gedenkband

Fanpublikationen

SOL



Atlan-Schriftzug.jpg

Atlan-Miniserien

Traversan

Centauri

Kurzgeschichten

Moewig Fantastic



PRNeo Schriftzug.jpg

Perry Rhodan Neo

Weitere Veröffentlichungen

Als Herausgeber

Alien Earth (Heyne)

Kurzgeschichten

Sachbücher

  • Online Internet und Co. – Die neuen Kommunikationstechniken von A–Z (Wikipedia-logo.pngCompact 1996, ISBN 3-81743340-9)
  • Minilexikon Internet & Homebanking (Deutscher Genossenschafts-Verlag 2005)

Übersetzungen

  • Algis Budrys: Harte Landung (1998)
  • David G. Compton: Die Herren von Talojz (1997)
  • Michael P. Kube-McDowell: Das Exil (1999)
  • Douglas E. Winter (Hrsg.): Offenbarungen (2001)

Harry Harrison u. a.: Hammer und Kreuz

  • 1: Der Hammer des Nordens (2001)
  • 2: Der Pfad des Königs (2001)
  • 3: König und Imperator (2001)

Colin Kapp: Cageworld

  • 1: Die Suche nach der Sonne (1998)
  • 2: Die verlorenen Welten von Cronus (1998)
  • 3: Der Tyrann von Hades (1998)
  • 4: Die Suche nach den Sternen (1999)

Übersetzungen (Comics)

  • Garth Ennis: Marvel exklusiv special 2, The Punisher (2002)
  • Brian M. Bendis: Marvel exklusiv 46, Daredevil – Ende eines Helden (2003)
  • Garth Ennis u. a.: The Punisher – Garth Ennis collection (2008–2012)[16]
  • Garth Ennis, Jonathan Maberry: Punisher killt das Marvel-Universum (2016)

Verschiedenes

  • Ein Gespräch mit James White (in »Das Science Fiction Jahr 1994«, Hrsg. Wikipedia-logo.pngWolfgang Jeschke. Wikipedia-logo.pngHeyne 1994, ISBN 3-45307245-6)
  • Mark America (in »Cyber-Psychos AOD« 6, Hrsg. Jasmine Sailing, 1995)
  • Ein Gespräch mit James Patrick Kelly (in »Das Science Fiction Jahr 1999«, Hrsg. Wikipedia-logo.pngWolfgang Jeschke. Wikipedia-logo.pngHeyne 1999, ISBN 3-45314984-X)
  • Das Ende der Welt. Wirklich. James Howard Kunstler – oder: Das Sachbuch als Science Fiction (in »Das Science Fiction Jahr 2007«, Hrsg. Wikipedia-logo.pngWolfgang Jeschke, Wikipedia-logo.pngSascha Mamczak. Wikipedia-logo.pngHeyne 2007, ISBN 978-345352261-9)
  • Utopia 2.0 (in »Das Science Fiction Jahr 2008«, Hrsg. Wolfgang Jeschke, Sascha Mamczak. Heyne 2008, ISBN 978-345352436-1)

Interviews

Weblinks

Fußnoten

  1. ^ a b c d Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Der Mann, der PERRY RHODAN NEO erfand«, Kurzbiografie. (Seite abgerufen 8.9.2022)
  2. Wikipedia-logo.pngPhantastisch! 2, S.32–35.
  3. Zauberspiegel online: »Frank Borsch«. (Seite abgerufen 8.9.2022)
  4. Wikipedia-logo.pngPhantastisch! 2, S. 35; auch auf der offiziellen Perry Rhodan-Homepage: »Ein Hilferuf der Redaktion«. (Seite abgerufen 8.9.2022)
  5. Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »Ein Abschluss-Termin mit David Bernstein«, und »Der neue PERRY RHODAN-Comic startet«. (Seiten abgerufen 9.9.2022)
  6. Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »Der Mythos Lemuria«. (Seite abgerufen 8.9.2022)
  7. Theaterkompass: »ALIEN EARTH – PHASE 1 von Frank Borsch im Theaterhaus Jena«. (Seite abgerufen 8.9.2022)
  8. Blog der PERRY RHODAN-Redakton: »STELLARIS-Hintergründe«. (Seite abgerufen 9.9.2022)
  9. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Die STELLARIS feiert ein Jubiläum«. (Seite abgerufen 13.9.2022)
  10. Zauberspiegel online: »Das Schreibcamp in Hinterzarten – Ein Rückblick«. (Seite abgerufen 9.9.2022)
  11. Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »Seminar mit kleiner Gruppe«. (Seite abgerufen 9.9.2022)
  12. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Frank Borsch und sein Abschied von der NEO-Exposéarbeit«. (Seite abgerufen 13.9.2022)
  13. ADFC Freiburg: »Frank Borsch«. (Seite abgerufen 8.9.2022)
  14. Eigene Homepage: »Frank Borsch«. (Seite abgerufen 8.9.2022)
  15. Gemäß Wikipedia-logo.pngPhantastisch! bis Mitte 2012 Verlag Achim Havemann, seitdem Wikipedia-logo.pngAtlantis Verlag.
  16. Einige Bände der 10-teiligen Reihe wurden offenbar von Frank Borsch übersetzt. Die Daten im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek sind lückenhaft.