Nr. 684 – Ernst Vlcek – 1974
Die falschen Itrinks
Landung auf dem Müllplaneten – Roi Danton und Mausbiber Gucky im Einsatz
Handlung (PR 684)
Einige Tage nach der Rückkehr von Goshmos Castle warnt Zeus die Terraner auf telepathischem Weg vor einer Flotte seiner Feinde. Wenig später greifen 32 zylindrische Schiffe mit Kugelheck, die bis 1.650 Meter lang sind, acht solare Wachkreuzer an und vernichten sie. Sogleich startet die MARCO POLO in Begleitung von 60 Superschlachtschiffen und 200 Schweren Kreuzern unter dem Befehl von Roi Danton. Bis auf eines werden die Kugelheckschiffe vernichtet, mit dem Perry Rhodans Sohn Kontakt aufnehmen will. Doch davor steht die Macht von Zeus, denn die Insektenkönigin erscheint in einer Energiesphäre und zerstört das letzte Schiff.
Einen Tag später bricht Danton mit der MARCO POLO und 1.500 weiteren Schiffen zur Erkundung und Vermessung des Mahlstroms der Sterne auf. Er besitzt eine Länge von 156.000 Lichtjahre und an den beiden Enden steht je eine Galaxis, die der heimatlichen Milchstraße ähneln. Am dünnsten Punkt des Mahlstroms und in seiner ungefähren Mitte treten die größten energetischen Turbulenzen auf. Da jede der beiden Galaxien ein energetisches Gleichgewicht anstrebt, entstehen nämlich an der Reibstelle dieser gegensätzlich wirkenden Zonen hyperenergetische Kräfte, die einem justierten Materietransmitter gleichen und daher Terra/Luna auffingen. Dieser Bereich wird von den Wissenschaftlern Schlund genannt. Er hat das Erde-Mond-System hinaus in den Mahlstrom gestoßen, zieht sie aber jetzt schon wieder unaufhaltsam an.
Der Schwere Kreuzer HARLOWER, Corvo Papillo, empfängt zehn Tage nach dem Start einen lichtschnellen Funkspruch, der vermutete 450 Jahre alt ist. Er führt einige der Schiffe zur gelben Sonne Papillo, deren dritter und vierter Planet bewohnt sind und in deren Ortungsschutz 17 Kugelheckschiffe stehen. Diese sind 550 Meter lang.
Mit zwei Space-Jets nähert sich Danton in Begleitung von Gucky, Fellmer Lloyd, Ras Tschubai, Irmina Kotschistowa, Mentro Kosum, Hon-Tuang, Ponell Eitringer, Irosch Schkuntzky und Mikel Onnang den Raumern, die laut den Telepathen verlassen sind. Per Teleportation geht es auf die Schiffe. Es deutet sich an, das die Besatzungen, es müssen Insektoide sein, die beiden bewohnten Planeten unterwandert haben. Danton lässt die bestehenden Transmitterverbindungen unterbrechen, womit die noch unbekannten Raumfahrer auf den Planeten festsitzen.
Während eine Jet zum vierten Planeten fliegt, steuert Danton mit Gucky, Eitringer, Onnang und Kotschistowa den dritten Planeten an, der durch massive Umweltzerstörungen und gewaltige Müllberge auffällt. Die Bewohner, die vogelähnlichen Itrinks, nennen ihre Welt Zannack. Sie sind bis zu zweieinhalb Meter groß mit vierfingrigen Händen und einem breiten Schnabel. Federflaum ist nur noch sporadisch zu sehen. Die technische Entwicklung der Itrinks entspricht jener Terras zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nachdem die Vogelwesen ihre Heimat ökologisch fast vollständig ruiniert haben, werden Umweltverstöße nun vom so genannten Naturschutzbund unnachgiebig verfolgt und drakonisch bestraft.
Weil sie mit ihrer Jet in einer Naturschutzzone gelandet sind, werden Danton, Gucky und Kotschistowa trotz ihrer Deflektorschirme entdeckt und gefangen genommen. So begegnen sie dem Umweltbeauftragten Horre l’Eger, was soviel wie der Giftgrüne bedeutet. Dessen Vorgesetzter, Gisgo d’Everen, dem die Galaktiker in der Hauptstadt Cranschto begegnen, will sie vor ein Tribunal stellen. Doch der Ilt erkennt, das d’Everen einer der Fremden ist, die sich als Itrinks getarnt haben. Die beiden Mutanten entreißen ihm die Maske und zum Vorschein kommt ein Insektenwesen, das Zeus ähnelt, jedoch nur zwei Meter groß ist und dessen Körper nur eine Einschnürung aufweist. l’Eger, der selbst schon ein Misstrauen gegen seinen Vorgesetzten hegte, fasst nun Vertrauen zu Danton und seine beiden Begleiter. l’Eger erzählt, dass das Papillo-System vor rund 4.000 Jahren durch eine Supernova an seinen jetzigen Standort geschleudert worden sei. Seit die Itrinks dies vor etwas über 400 Jahren erkannten, senden sie Notrufe ins All.
Die Itrinks beginnen mit der Jagd auf die Unterwanderer. Diese versuchen schließlich, über Transmitter zu ihren Schiffen zurück zu kehren. Da das misslingt, gehen sie in den Freitod. Am 24. April verlässt Dantons Gruppe den Planeten Zannack wieder.