Nr. 1078 – Kurt Mahr – 1982

Die Seth-Apophis-Brigade

Begegnung nach Jahrhunderten – und Angriff auf zwei Fronten

img80.jpg

Handlung (PR 1078)

Auf der SOL werden fünf Wochen lang die Daten von der Hanse-Karawane gesichtet und analysiert. Endlich, am 7. September, gibt Atlan den Befehl, die robotische Funkrelais-Station Urma West anzufliegen. Sie steht im westlichen Halo der Milchstraße, und der Arkonide erhofft sich dort weitere wertvolle Informationen.

Lynn Restrom, Pal Mallet und Vern Rivver gehören zum technischen Dienst der Kosmischen Hanse und LFT. Mit einer Space-Jet fliegen sie zurzeit mehrere Relaisstationen an, um sie routinemäßig zu kontrollieren. Bei Urma West haben sie dann überraschenden Kontakt mit einer Korvette.

Atlan, Tanwalzen und Kars Zedder haben die SOL hinter sich gelassen und sind mit einer Korvette nach Urma West geflogen. Als sie dort auf drei Terraner in einer Jet stoßen, verabreichen sie ihnen einen posthypnotischen Block und lassen sie weiterfliegen. Anschließend wenden sie sich den Datenspeichern der Station zu. Es nimmt einige Zeit in Anspruch – und dann empfängt die Station einen Funkspruch, der in Richtung Terra weitergeleitet wird. Er kommt aus Richtung Kugelsternhaufen M 3 und kann nicht entziffert werden. Immerhin kann als Absender Perry Rhodan identifiziert werden. Umgehend kehrt die Korvette zur SOL zurück, die Kurs auf M 3 nimmt.

Die Flotte unter Rhodan hat sich aus M 3 zurückgezogen und eine Warnung an Terra abgesetzt. Anschließend startet sie selbst in Richtung Solsystem. Nach der ersten Überlichtetappe wird ein großes Schiff geortet. Zur Überraschung aller ist es die lange verschwundene SOL oder doch ein Teil von ihr. Und von Bord meldet sich kein geringerer als der Arkonide Atlan.

Die Wiedersehensfreude nach 425 Jahren ist unbeschreiblich, auch wenn die Solaner inzwischen zur Seth-Apophis-Brigade geworden sind. Rhodan begegnet auch Gesil, der Geheimnisvollen. Es ist wie ein Keil, der sich zwischen ihn und Atlan schiebt.

Trotz der drohenden Gefahr durch die Porleyter lassen sich die Freunde zwei Tage Zeit, um einander zu berichten. Am 15. September 425 NGZ geht es dann weiter Richtung Sol. Inzwischen ist Gucky argwöhnisch gegenüber den Solanern geworden. Er kann ihre Gedanken nur oberflächlich empfangen und spürt, dass da noch mehr ist.

Die RAKAL WOOLVER erreicht am 15. September nach einem Zwischenstopp auf dem Planeten Acheron das Solsystem. Die Porleyter um Lafsater-Koro-Soth zwingen Bradley von Xanthen, Jennifer Thyron und Ronald Tekener, Kontakt mit Reginald Bull, Julian Tifflor und Homer G. Adams aufzunehmen. Dabei erheben die 2010 Wesen in ihren Aktionskörpern den Anspruch, die Kontrolle über die LFT und die Hanse zu übernehmen. Die drei Zellaktivatorträger, sind der Auffassung, knapp 2000 Wesen unter Kontrolle halten zu können, und geben dem Ultraschlachtschiff Landeerlaubnis.