Nr. 1008 – Ernst Vlcek – 1980
Ein Computer spielt verrückt
Alarm auf Mardi-Gras – Ein Stützpunkt in Gefahr
Handlung (PR 1008)
Auf Mardi-Gras, dem zweiten Planeten im Pooden-System, 23.480 Lichtjahre von Sol entfernt, existiert neben der Stadt Hades seit zehn Jahren ein Kontor der Kosmischen Hanse. Kontor-Chefin ist Alja Symens. Sie empfängt am 8. August den Finanzinspektor Kredo Harven, der im Auftrag des Handelsrates und Homer G. Adams' von Terra gekommen ist. An diesem Tag kommt es zu Zwischenfällen, die der Kontor-Computer Albert verursacht haben muss. Es handelt sich um harmlose Fehlmeldungen und Bagatellen, wie die Diagnose eines Virusinfekts bei einem Besatzungsmitglied eines Leichten Holks, die unzutreffend ist, oder aber Fehler im Dienstplan der Kontorbesatzung. Da derartige Zwischenfälle auch in drei anderen Kontoren aufgetreten sind, wird eine Meldung an das HQ-Hanse gefunkt.
John Nack beschäftigt sich in seiner Freizeit vor allem mit den hiesigen Eingeborenen, den pinguinartigen Dirtos. Mimi, die in Wahrheit Beerblau heißt, kommt freiwillig zu ihm ins Kontor, um sich untersuchen zu lassen. Nack will die Mimikry-Fähigkeit der Dirtos, ihre Farbensprache, analysieren.
Am nächsten Tag kommt es zu weiteren Zwischenfällen und der Computer, mit dem auch jedes Gebäude in der Stadt Hades vernetzt ist, spielt jetzt vollkommen verrückt. Am 14. August kommt es schließlich zur Bruchlandung der Kogge FLANDERN, eindeutig von Albert verschuldet. Es gibt erste Verletzte und Symens ruft den Notstand aus. Albert unterdessen erklärt sich weiterhin für unschuldig. Es wird beschlossen, Demontagekommandos auszuschicken. Sie werden von Jost Governor geleitet und sollen wichtige Punkte des Kontors und der Stadt aus dem Netzwerk lösen. Dadurch kommen auf die Menschen, bislang durch die computerisierte Vernetzung verwöhnt, einige Unannehmlichkeiten zu. Letztlich aber ist dies erträglicher, als von einem durchgedrehten Computer abhängig zu sein. Die anfänglichen Erfolge der Demonteure macht Albert am 17. August wieder zunichte.
Harven gibt sich Symens gegenüber als Hanse-Spezialist zu erkennen und berichtet ihr von Seth-Apophis und deren Agenten. Diese Superintelligenz steht sehr wahrscheinlich hinter den hiesigen Geschehnissen. Es beginnt eine Suche nach jenen neuralgischen Punkten im Computernetz, von wo aus Albert beeinflusst worden sein kann. Die Dirto Beerblau geht in ihrer Naivität davon aus, das Albert krank sei, von Viren befallen.
Governor und Harven dringen in den positronischen Mikrokosmos vor, wo sie Computerbrutzellen entdecken. Sie wirken wie maschinelle Viren, die sogar einem Replikationsprozess unterliegen. So formen sie in Albert Mikrobaustein für Mikrobaustein um. Der Computer entartet quasi, ist wie von einem Krebsgeschwür befallen. Den beiden Männern und den vier Wissenschaftlern gelingt die Isolierung einiger „Krebszellen“. Sie informieren heimlich Symens und setzen sich ab. Ihr Ziel ist die Notstation unterhalb des Kontors. Sie stammt aus den Anfangstagen der Besiedlung und ist Albert nicht bekannt.
Am 22. August erscheint per Distanzlosem Schritt Perry Rhodan mit einem Begleiter auf Mardi-Gras.