Planetenroman 227
Hans Kneifel
Wolken des Todes
Larsaf III vor der Vernichtung
Handlungszeitraum
980 bis 979 v. Chr.
Handlungsort
Terra, Ägypten, Zweistromland, Zentralafrika, Gibraltar
Handlung
Eine neue Gefahr aus dem All bedroht die Menschheit: Ein Meteorit, der in der Erdatmosphäre zerbrochen und verglüht ist, hat zuvor Sporen freigesetzt, die sich explosionsartig vermehren. Sie bilden dichte Wolken, die kaum noch Sonnenlicht zur Erde durchdringen lassen. An elf Punkten auf der ganzen Welt haben sich diese Wolken entwickelt, und einige davon bedrohen durch die resultierenden klimatischen Veränderungen junge Hochkulturen. ES lässt Atlan und seine Freunde durch Rico wecken, um die Wolken mittels von ihm gestellter Raketen zu zerstören. Auch der Roboter soll diesmal mit von der Partie sein, denn er ist derjenige, der die Steuerung der Raketen kennt.
Die erste Wolke bedeckt einen Teil von Atlans liebstem Reich, dem Hapi-Land. Der südliche Teil des Stromes liegt bereits unter der Wolke, und unter der Bedrohung ruhen selbst die alten Streitigkeiten zwischen den verschiedenen Machthabern der Regionen. Atlan, der als ägyptischer Gelehrter verkleidete Rico, Charis und Ptah-Sokar reisen im Auftrag des Pharaos nach Süden, wo ein Sandsturm eine alte Ruine freigelegt hat. Die Inschriften der Ruine deuten auf die Wolke und Atlan hin, und der Arkonide vermutet zu Recht ES dahinter. Die Superintelligenz hat die erste Rakete hier deponiert, und es ist zugleich der Abschusspunkt. Unter Ricos Anleitung wird ein Gestell gebaut und die Rakete aufgestellt, und der Roboter zündet sie. Die Rakete explodiert oberhalb der Wolke und versprüht dabei ein Mykozid, das die Sporen vernichten soll. Bereits wenige Stunden später wird erkennbar, dass der Plan gelungen ist.
Nun reisen die Freunde ins Zweistromland, wo die Dinge ähnlich liegen. Nach einer dramatischen Einführung durch ES erhalten die Diener der Superintelligenz alle Unterstützung, die sie benötigen. Wieder liegen Rakete und Abschusspunkt in einer alten Ruine. Dieses Mal müssen sich die Gefährten und ihre Helfer jedoch gegen einige Nomaden wehren, ehe sie ihre Aufgabe erfüllen können. Rico erweist sich dabei als wertvoller Kämpfer. Auch diese Wolke beginnt, innerhalb kurzer Zeit nach dem Raketenstart aufzureißen.
Das nächste Ziel liegt inmitten des afrikanischen Kontinents, über inzwischen unbewohntem Gebiet. Hier ist bereits eine aufstrebende Kultur zerstört worden, als die Bewohner der Stadt Malemba auf der Flucht vor der Zerstörung zu einem Nomadenleben gezwungen wurden. Zu viel Wissen ist bereits verloren gegangen, als dass die Kultur an einem anderen Ort hätte neu entstehen können. In der Nähe eines Feldes mineralischer Quellen finden die Freunde in einer Höhle die dritte Rakete. Auch sie kommt schnell zum Abschuss, und die Wolke zeigt erste Auflösungserscheinungen.
Nach ihrer Rückkehr findet die Gruppe ein Ausrüstungsdepot und ein Schiff, in dessen Rumpf bereits zwei Raketen eingelagert sind. Mit diesem Schiff sollen sie zunächst zur Hafenstadt Ushu fahren, deren Minen an der Durchfahrt des Mittelmeeres durch eine weitere Wolke bedroht sind. In Ushu besuchen Atlan und seine Freunde den phönizischen König und sichern sich seine Unterstützung zu, ehe sie ihre Mannschaft vervollständigen und nach Westen aufbrechen. Nach einer Reise quer durch das Meer, bei der die Phönizier zum ersten Mal die Navigation mit Sternen und einer magnetischen Nadel erleben, erreichen sie die Durchfahrt in den Ozean und steuern die Küste entlang bis zu der Minensiedlung. Als Abgesandte des Königs erhalten sie auch hier die volle Unterstützung, und so können sie bald nach erledigter Aufgabe wieder voll ausgestattet zur nächsten Reise starten. Noch sieben weitere Wolken warten auf Atlan und seine Mannschaft. Eine ist über das Schwarze Meer erreichbar. Diese hat sich in der Zwischenzeit mit einer zweiten vereinigt, die über dem nördlichen Europa hing, und so können dort vermutlich zwei mit einem Geschoss ausgelöscht werden. Die anderen fünf jedoch scheinen Atlan außerhalb der Reichweite normaler Reisewege: Eine hängt an der Ostküste des indischen Subkontinents, eine über den Inseln östlich davon, eine über dem Mündungsgebiet des Gelben Flusses. Die anderen zwei befinden sich auf dem westlich gelegenen Doppelkontinent, die eine über einem ausgedehnten Regenwaldgebiet um einen breiten Fluss, die andere über den Inseln der großen Bucht zwischen den Teilen des Kontinents. Noch weiß Atlan nicht, wie sie diese Wolken erreichen sollen, doch er ist sicher, dass ES Pläne dafür hat.
Namentlich aufgeführte Personen
Atlan-Anhetes – Atlan führt auch dieses Mal seinen ägyptischen Namen.
Ptah-Sokar – Der zähe Ägypter, der Atlan bereits so oft begleitet hat, ist auch dieses Mal mit von der Partie.
Ocir-Khenso – genannt der Mondrobot. Ricos Maske.
Nestor – Kapitän, der Atlan bereits bei der Mittelmeer-Katastrophe begleitete und von ES in der Tiefseekuppel über die Zeit gerettet wurde. Übernimmt die AXT DES MELKART, die von ES neu ausgestattete und verbesserte CHARIS seines letzten Abenteuers mit Atlan.
Charis – Atlans Helferin und Geliebte aus der Zeit der Mittelmeer-Katastrophe wurde von ES in der Kuppel aufgenommen und für dieses Abenteuer geweckt.
Tabarna – Ruderer aus Iqarat, der von ES in die Tiefseekuppel aufgenommen worden war. Der Name wird später für einen anderen Charakter benutzt, diese verschwindet.
Sa'Valer – Ruderer aus Gubla, der von ES in die Tiefseekuppel aufgenommen worden war. Übernimmt den Oberbefehl über die eine Gruppe Ruderer der AXT DES MELKART.
Mah-Dhana – Ruderer aus Uschu-Djarh, der von ES in die Tiefseekuppel aufgenommen worden war. Übernimmt den Oberbefehl über dei zweite Gruppe Ruderer der AXT DES MELKART.
N'seragi – König von Malembi-Malemba.
O'geba – Jüngster Sohn von N'seragi, infolge des EInflusses der Wolke gestorben.
M'cobo – Zauberer in Malemba.
D'haro – Anführer einer Jägergruppe, die zu Fuß den Weg für die Flucht aus dem Schatten der Wolke erkunden soll.
M'anja – Anführer einer Jägergruppe, die zu Fuß den Weg für die Flucht aus dem Schatten der Wolke erkunden soll.
O'damomo – Anführer der Jägergruppe, die mit Kanus nach neuem Land Ausschau halten soll.
Si-Amûn – Pharao des nördlichen Ägypten.
Sesh – Schreiber des Tempels.
Neferu – Gemahlin des Pharaos.
Maliu-Aater – Schreiber des Pharaos, der Atlans Gruppe zum ersten Abschusspunkt begleitet.
Ashshur-rabi – Herrscher von Akkad.
Nisheshu – Statthalter Ashshur-rabis.
Shur-Iagi – Anführer der Krieger und Gardisten in Akkad.
Ishshiakku Saushattar – Priester des Marduk, der Atlan und seine Freunde in Akkad empfängt.
Tabarna – Anführer der akkadischen Soldaten, die Atlan unterstützen; schließt sich der Gruppe für die weitere Reise an.
Tursha – Freundin Ptahs in Akkad.
Hiram – König der Phönizier.