Planetenroman 173

Hans Kneifel

Im Bann des Schwarzen Dämons

Auf der Erde gestrandet – ein fremder Sternfahrer unter Barbaren

Handlungszeitraum

1976 v. Chr.

Handlungsort

Terra, England (Stonehenge)

Handlung

Nachdem Atlan und seine Freunde mit der GOLDENEN ZEDER von Gubal/Byblos aufgebrochen sind (PR-TB 165), folgen sie dem Boten von ES entlang der südlichen Mittelmeerküste nach Westen. Bei einem Zwischenstopp nahe der Meerenge, die den Übergang zum Ozean kennzeichnet (Gibraltar), werden sie in einen Kampf mit den Jägern eines primitiven Stammes verwickelt. Schließlich gewinnen sie die Jäger jedoch als Verbündete, und einige von ihnen schließen sich Atlans Gruppe an.

Einige Zeit später erreicht die GOLDENE ZEDER das Land, in dem Atlans neuer Auftrag Gestalt annimmt: Auf der nördlichen Insel, die einmal England heißen wird, ist ein ungewöhnlicher Außerirdischer gestrandet. Er ist ein Wesen, wie es Atlan nie zuvor gesehen hat: Groß, schwarz, vierarmig und dreiäugig, und bereits die ersten Beobachtungen zeigen dem Arkoniden und seinen Freunden, dass er von außergewöhnlicher Kraft und Zähigkeit ist. Es scheint, als könne er seinen Körper vorübergehend zu Stein umwandeln. Einen Teil seiner Kraft setzt er nun ein, um ein Observatorium zu erschaffen, das ihm ermöglichen soll, seine Position zu bestimmen. Ohne Rücksicht auf deren Bedürfnisse, zwingt er die Eingeborenen einer nahe gelegenen Siedlung, ihm dabei zu helfen. Sobald er seine Position kennt, wird es ihm möglich sein, mit seiner letzten Energie einen gezielten Funkspruch abzusetzen und Retter herbeizurufen. Die Forderung der Superintelligenz ES, dies zu verhindern, wirft Atlan in einen Konflikt, denn auch für ihn könnte dieser Funkspruch Rettung bedeuten. Er geht daher zunächst zögerlich vor und beschränkt sich auf Beobachtungen. Es zeigt sich aus den Bildern, die Atlans Robotadler liefert, dass der Gestrandete gelegentlich Anfälle unkontrollierter Zerstörungswut erleidet. Nach einem solchen Anfall zerstört der Fremde den robotischen Vogel mit einer riesigen Energiewaffe. Das offenbart ihm die Natur des Tieres, und er ist nun gewarnt.

Bei einem erneuten Anfall des Fremden gelingt es Atlan, die Energiewaffe aus seinem Schiff zu stehlen. Als er zurückkehrt, muss er jedoch feststellen, dass der Raumfahrer nicht nur Teile des Dorfes zerstört, sondern auch einige seiner Männer getötet hat. Nun steht sein Entschluss fest: Der Fremde muss getötet werden. Während dieser die letzten Vorbereitungen für seinen Funkspruch trifft, dringt Atlan erneut in dessen Schiff ein, um die Energiezuleitungen zu unterbrechen. Unter Einsatz der Energiewaffe und aller Ausrüstung, die Atlan mitbringen konnte, greifen seine Männer und er den schwarzhäutigen Riesen daraufhin an und können ihn in einem langwierigen Kampf vernichten.

Eine Weile bleiben Atlan und seine Freunde noch bei den Einheimischen, um die schlimmsten Schäden zu beheben, die der fremde Riese angerichtet hat. Nachdem sichergestellt ist, dass das Dorf den nächsten Winter überleben wird, lehren sie die Menschen zudem neue Techniken. Auf diese Weise wird vielleicht auch diese Insel eines Tages zu einem lohnenden Ziel für Händler und in das wachsende Netz der Zivilisationen eingebunden werden. Somit wird sich die Menschheit um einen weiteren winzigen Schritt dem Ziel nähern, auf das Atlan all seine Hoffnung setzt: die Fähigkeit, eigene Raumschiffe zu bauen. Doch bis dahin werden noch viele Jahrtausende vergehen, und nach der Rückkehr der ZEDER in die Gewässer des Mittelmeeres nutzt der Arkonide einen winzigen Teil dieser Zeit, um das Leben mit seiner Gefährtin zu genießen, ehe beide wieder in die stählerne Fluchtkuppel zurückkehren.

Anmerkung: Atlans Unkenntnis über die Spezies der Haluter beruht wahrscheinlich auf einer Löschung der spezifischen Erinnerungen durch ES (oder auf einen Autorenfehler). In Heft 200 erinnert er sich beim Anblick Icho Tolots an ein Zusammentreffen mit den Halutern bereits im Verlauf der Methankriege.

Namentlich aufgeführte Personen

Thorsan – Ein Bewohner der Dörfer, die von Ternal Malat zur Mitarbeit am Observatorium gezwungen werden.

Hange – Dorfbewohner

Thulda – Dorfbewohnerin, deren Fieber von Ternal Malat geheilt wurde.

Ternal Malat – Haluter, der in der Drangwäsche unter Anfällen von ungesteuerter Zerstörungswut leidet und daher von seinem Volk verbannt wurde. Ist auf der Erde gestrandet, hofft aber, dass man ihn nicht auf diesem barbarischen Planeten zurücklassen wird, falls er einen Hilferuf absetzen kann. Da seine Energie aber nur für einen Hyperfunkimpuls reicht, muss er die Lage seines Zieles zunächst genau bestimmen.

Urger – Häuptling der Dörfer im Umfeld des Observatoriums.

Seddin – Einwohner des kleinen Dorfes.

(Ahiram-)Acran – Atlans Name in dieser Maske.

Proteos – Bote von ES, der Atlan und seine Freunde zum Absturzort des Fremden führt.

Riancor – Deckname Ricos.

Asyrta-Maraye – Die ehemalige Sklavin und Gefährtin vieler Abenteuer begleitet Atlan auch auf dieser Reise.

Cheper – Kapitän der GOLDENEN ZEDER.

Horus – Robot-Seeadler.

Ka-aper – Berater des Gottkönigs von Hapi-Land und Freund Atlans, der ihn auf diesem Abenteuer begleitet.

Siren – Rechte Hand Altans in Gubal, begleitet ihn nach Norden.

Ancantas – Soldat aus Atlans Gruppe.

Kasokar – Anführer von Atlans Soldaten.

Gerth – genannt der Krückenmacher. Schiffsbauer und Zimmermann aus Gubal, Erbauer der GOLDENEN ZEDER. Begleitet Atlan auf der Reise nach Norden.

Otung – Anführer der Jäger, die sich Atlan anschließen.

Aubin – Dorfbewohner

Asan – Soldat aus Atlans Gruppe.