Planetenroman 56
Hans Kneifel
Bruder der Stählernen Wölfe
Ein Arkonide unter Barbaren – der Einsame der Zeit kämpft um die Chance der Rückkehr in sein Sternenreich
Handlungszeitraum
2420, 7888 bis 7887 v. Chr.
Handlungsort
Rhône-Tal auf Terra
Handlung
2420: Bei Ausgrabungen im Rhône-Tal sind inmitten steinzeitlicher Ablagerungen einige bemerkenswerte Artefakte aufgetaucht, deren Vorhandensein sich nur durch die Anwesenheit eines Angehörigen einer technisch hoch stehenden Zivilisation erklären lassen. Dr. Ayala D'Antonelli, eine der verantwortlichen Wissenschaftlerinnen der Ausgrabung, vermutet Atlan dahinter. Sie nimmt Kontakt mit ihm auf und löst einen Erinnerungsschub aus. Der Arkonide erzählt...
Nach dem Untergang von Atlantis hat sich Atlan als einziger arkonidischer Überlebender in die Fluchtkuppel am Grund des Meeres zurückgezogen. Unter der Obhut des Roboters Rico und der Kuppeltechnik begibt er sich in den Kälteschlaf, bis entweder Rettung eintrifft, oder aber fünfhundert Jahre vergangen sind.
Nach kaum über hundert Jahren wird Atlan geweckt, weil ein unidentifiziertes Raumschiff gelandet ist. Er beschließt, zunächst als steinzeitlicher Jäger verkleidet mehr über das Schiff und seine Besatzung in Erfahrung zu bringen, ehe er sie kontaktiert. Mit Hilfe seiner fortschrittlichen Ausrüstung und der Robotwölfe Truc und Asser erlangt er Aufnahme bei einem nahe der Landestelle lebenden Stamm. Er findet eine Gefährtin und lehrt die jungen Jäger der Gemeinschaft neue Techniken. Im Gegenzug lässt er sich von ihnen bei seinem Vorhaben unterstützen. Als er herausfindet, dass die Besatzung des gelandeten Raumschiffes Methanatmer sind, die nichts Gutes im Schild führen, nimmt er mit seinen Verbündeten den Kampf gegen sie auf.
Durch gemeinsamen Einsatz von Atlans Spezialausrüstung und den Jägern mit ihrem neu gewonnenen Wissen gelingt es, die Besatzung von ihrem Raumschiff zu trennen. Doch als er schon in Reichweite des Schiffes ist, wird Atlan von dessen Kapitän überrascht, einem Akonen. Im folgenden Zweikampf kommt es zur Zerstörung des Raumschiffes.
Der Möglichkeit zur Rückkehr nach Arkon vorerst beraubt, verlegt sich der »Einsame der Zeit« nun darauf, die Kultur des Planeten voranzutreiben, in der Hoffnung, dass in ferner Zukunft die jetzigen Barbaren eigene Raumschiffe bauen werden. So verteilt er die Jäger der Bruderschaft der Wölfe in alle Winkel der Welt, wo sie das von ihm Erlernte weiter verbreiten sollen. Er selbst zieht sich nach dem Tod seiner Gefährtin Katya wieder in die Tiefseekuppel zurück, um in den Kälteschlaf zurückzukehren.
Namentlich aufgeführte Personen
Dr. Ayala D'Antonelli – Archäologin, die an der Ausgrabung im Rhône-Delta arbeitet.
Truc – Robotwolf Atlans, fällt im Kampf gegen einen Bären.
Asser – Robotwolf Atlans, fällt im Kampf gegen die Methanatmer.
Anooa – "Schilf-das-sich-nicht-rührt"; Steinzeitjäger, erste Begegnung Atlans. In Ägypten abgesetzt.
Adlaan – Variante von Atlans Namen, den die Jäger benutzen. Von Atlan übersetzt mit "Bruder des Wolfes".
Thupa –"Der den Kommandostab schwingt" Schamane der Jägergruppe, die Atlan trifft.
Uroga – "Der die Keule schwingt". Jäger, der gegen Atlan antritt.
Katya – "Die das Feuer brennen lässt". Atlans Gefährtin.
Yaac – "Der den Fisch speert". Zweiter Jäger in Atlans Gruppe. Abgesetzt nahe Beringstraße.
Cheen – Jäger in Atlans Gruppe. Abgesetzt nahe Beringstraße.
Suuma – Jäger in Atlans Gruppe. Abgesetzt im Zweistromland.
N'Gomee – Jäger in Atlans Gruppe. In Ägypten abgesetzt.
Gard – Jäger in Atlans Gruppe. Abgesetzt im Zweistromland.
Meeng – Jäger in Atlans Gruppe. Abgesetzt in Mittelamerika.
Annlik – Jäger in Atlans Gruppe, fällt im Kampf gegen die Methanatmer.
Oodim – Jäger in Atlans Gruppe. Abgesetzt in Mitteleuropa.
Heeig – Jäger in Atlans Gruppe. Abgesetzt in Mitteleuropa.
T'vaar – Jäger in Atlans Gruppe. Abgesetzt im Zweistromland.