Atopische Sonde

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Atopische Sonden waren Raumfahrzeuge der Atopen.

Technische Details

Diese Sonden waren zylinderförmig und bestanden aus Patronit. Eine Zentrale war zwar vorhanden, die Steuerung erfolgte jedoch per Autopilot. Im Falle der Sonde, die Julian Tifflor zur Verfügung gestellt wurde, trug der Autopilot das Gesicht des Atopen Matan Addaru Dannoer. Das Schiffshirn erhielt von Julian Tifflor den Namen FENCK. (PR 2811)

Die Sonden waren zweihundert Meter lang und hatten einen Durchmesser von hundert Metern. Die meisten Sektoren waren für Passagiere unzugänglich und mit technischen Elementen vollgestopft. Privatkabinen mit Nasszellen sowie Kryoschlafkapseln waren vorhanden. (PR 2828)

Geschichte

Matan Addaru Dannoer entsandte Julian Tifflor im Jahre 1518 NGZ als Bote in die Jenzeitigen Lande und stellte ihm zu diesem Zweck eine Atopische Sonde zur Verfügung. Bei einem Besuch im Schwarzen Palast auf Luna konnte Tifflor die in Entstehung befindliche Sonde betrachten. Sie nahm in einem zweihundert Meter langen und einhundert Meter hohen Gespinst aus Technogeflecht Gestalt an und erinnerte ihn an ein lebendiges Wesen, das ohne Zutun von Arbeitern oder Robotern im Inneren einer Pflanzenkapsel heranwuchs. Einige Zeit nach dem Start »öffnete« sich das Schiff um Julian Tifflor herum und zeigte ihm »Gesichter« – Fragmente aus seiner eigenen Erinnerung. (PR 2811)

Den Tesqiren Veyqen und Elmtroq wurde eine weitere Atopische Sonde zur Verfolgung der ATLANC durch die Synchronie zur Verfügung gestellt. (PR 2828)

...

Mit Hilfe einer Atopischen Sonde brachte Julian Tifflor Atlan in die Galaxie Sashpanu, wo der Arkonide mitten in den Konflikt der Menes mit den Gauchen geriet. (PR 2950, S. 6)

Quellen

PR 2811, PR 2828, PR 2950