Diskussion:PERRY RHODAN - Das größte Abenteuer

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Familienname von Alois Roden

Im Abschnitt Sternzeichen der Handlungszusammenfassung steht im zweiten Absatz als Familienname von Perry Rhodans Großvater Alois Roden. Drei Sätze weiter ändert er nach seiner Einwanderung in die USA seinen Familiennamen von Rodan in Rhodan. Da ich das Buch selbst nicht vorliegen habe, kann ich nicht nachsehen, ob und an welcher Stelle es sich hier um einen Tippfehler handeln könnte. Kann hier bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank. --Bellis Perennis (Diskussion) 23:46, 16. Dez. 2020 (CET)

Rodan ist das japanische Monster und kommt im Buch nicht vor. [1] --Xpomul (Diskussion) 05:02, 17. Dez. 2020 (CET)
Ich bin sprachlos über die prompte und konstruktive Anwort mit einem Quellenbeleg, wie ich ihn mir besser nicht vorstellen kann. Ich danke Dir. :-) --Bellis Perennis (Diskussion) 06:32, 18. Dez. 2020 (CET)

Johnson vs Johnston

Nochmal nachgefragt: Lautet der Name des US-Präsidenten Johnson oder Johnston? (Zwecks Kategorisierung des Artikels.) --JoKaene 10:59, 28. Dez. 2019 (CET)

Beides. Hier Johnson, in Blauband 13 (mehrheitlich) Johnston, wobei ich das für einen Autorenfehler halte, da dort ebenfalls mehrfach die Schreibweise ohne t vorkommt, die auch in der Vorlage, TB 337, benutzt wurde. --Xpomul (Diskussion) 11:31, 28. Dez. 2019 (CET)
Nochmal eine Präzisierung: wobei ich vom Eschbach nur die Printausgabe habe (dort heißt er "Lyndon B. Johnson" und orientiert sich stark an der Realwelt) und von Blauband 13 nur das E-Book (der Vizepräsident Johnson in Kap. 6 tritt nach dem Lincoln-Attentat auf, in Kap. 10-15 ist es 8 x entweder Präsident Johnston, Lyndon B. Johnston oder Lyndon Baines Johnston und einmal Präsident Johnson, womit aber derselbe gemeint ist). Die Printversion von Blauband 13 habe ich nicht, ebensowenig den Planetenroman 337. --Klenzy (Diskussion) 13:39, 28. Dez. 2019 (CET)
Ups, stimmt, hatte beim Vize nicht auf den Kontext geachtet. Bleibt im Blauband also einmal Johnson und bei der Textstelle mit dem kompletten Namen Lyndon Baines Johnston handelt es sich um eine Übernahme aus TB 337, wobei er dort aber Johnson heißt. --Xpomul (Diskussion) 14:39, 28. Dez. 2019 (CET)
Der amtierende US-Präsident wurde in PR5 "Johnston" genannt, Blauband 13 folgt dieser Vorgabe, unterscheidet aber wohl den Vizepräsidenten "Johnson" in der von Anti-ES geschaffenenen Pararealität. The Whowolf (Diskussion) 10:01, 29. Dez. 2019 (CET)
Der Vize ohne t ist nicht Lyndon B. sondern Andrew Johnson. Hatte ich auch übersehen. Dennoch halte ich Johnston für einen Fehler - wie scheinbar auch die Redaktion. Warum sonst hätte man den Namen in späteren Auflagen entfernen lassen? Ich betrachte eine solche Weglassung ebenso als nachträgliche Kanon-Korrektur wie die späteren Anpassungen der Entfernung zu Andromeda. --Xpomul (Diskussion) 14:11, 29. Dez. 2019 (CET)
Johnston wurde wahrscheinlich aus PR5 entfernt, weil in der realen Welt der amtierende Präsident von 1971 nun einmal Nixon geheißen hatte. Blauband 13 passt sich der EA zwar diesbezüglich an, verschreibt Lyndon B. aber auch im "Neilversum" von Anti-ES zu Johnston, wo "Johnson" sinnvoller gewesen wäre mit einer kleinen Randbemerkung zur unterschiedlichen Namensgebung in den beiden Pararealitäten (?). The Whowolf (Diskussion) 14:53, 30. Dez. 2019 (CET)
Weitere Infos zu diesem Thema, siehe: Diskussion:Lyndon Baines Johnston. --Klenzy (Diskussion) 19:53, 16. Jan. 2020 (CET)

Untertitel

Stammt der aus dem E-Book? Das Buch enthält nichts dergleichen. --Klenzy (Diskussion) 15:25, 19. Jul. 2019 (CEST)

Gelöscht: [2]. --Klenzy (Diskussion) 15:47, 24. Jul. 2019 (CEST)

Handlungszusammenfassung?

Ich darf daran erinnern, dass dies eine Handlungszusammenfassung ist. Die Abschnitte "Aufbau", "Historische Gründe", "Rezeption" und "Über Andreas Eschbach" nehmen inzwischen viel zu viel Raum ein. Unsere Aufgabe ist nicht, das Buch oder den Autor zu besprechen! --Klenzy (Diskussion) 15:21, 18. Jul. 2019 (CEST)

Sehe ich wie Du. Aber da ich inhaltlich schon stark zusammenstreiche, wollte ich da nicht auch noch dran gehen... Die historischen Zusammenhänge würde ich ganz weglassen. Für das Perryversum irrelevant. Und wen es interessiert, kann ja in der Wiki oder bei Google entsprechendes lesen. --Pisanelli (Diskussion) 11:10, 21. Jul. 2019 (CEST)
Das ist auch meine Meinung. --Johannes Kreis (Diskussion) 11:36, 21. Jul. 2019 (CEST)
Den Punkt "Rezeption" würde ich auch streichen. Solche Dinge hier zu sammeln, ist nicht unsere Aufgabe. Jedenfalls nicht an dieser Stelle. Einiges könnte man evtl. im Artikel "Andreas Eschbach" unterbringen - vielleicht. --Pisanelli (Diskussion) 09:58, 22. Jul. 2019 (CEST)
P.S: Fällt mir jetzt erst auf, aber die Infos zu Andreas Eschbach sind natürlich auch völlig überflüssig, da es dafür ja einen eigenen Artikel gibt! --Pisanelli (Diskussion) 15:09, 23. Jul. 2019 (CEST)
Ja, die Infos zu Andreas Eschbach sind im dortigen Artikel besser aufgehoben, sofern noch nicht vorhanden. --Johannes Kreis (Diskussion) 06:52, 24. Jul. 2019 (CEST)
Was die Infos zum Autor angeht, kann ich zustimmen. Sie sind in der Tat verzichtbar, da Andreas Eschbach einen eigenen Artikel har. Den Abschnitte "Aufbau" und "Handlungszusammenfassung" (letzterer noch unvollständig) finde ich jedoch nicht zu lang. Schließlich handelt es sich um einen komplexen 850-Seiten-Roman, dessen Inhalt man schlecht in wenigen Teilen darstellen kann. Die historischen Hintergründe sind aus meiner Sicht interessant und knapp dargestellt; sie ermöglichen ein tieferes Verständnis des Romans. Was die "Rezeption" betrifft, so rundet sie meines Erachtens den Artikel ab, ist aber durchaus verzichtbar. Perry Rhodan – Das größte Abenteuer ist im Perryversum, was den Umfang und die Komplexität angeht, einzigartig und verdient einen entsprechenden Eintrag in Perrypedia. --NobbyR (Diskussion) 06:52, 24. Jul. 2019 (CEST)
Um die Handlungszusammenfassung geht es hier nicht. Dass die lang ist und noch länger wird, ist klar und über die ideale Länge einer idealen HZF gibt es bei uns ebenso viele verschiedene Ansichten wie Mitarbeiter; geschenkt.
"Über Andreas Eschbach": Anscheinend sind wir uns schon einmal einig, den Abschnitt hier herauszunehmen und nach Andreas Eschbach zu verlagern. Ich schau mir das gleich an. Dabei werde ich darauf achten, dass keine Information verloren geht; die Arbeit soll nicht umsonst gewesen sein.
"Rezeption": NobbyR ist mit der Streichung einverstanden; damit die Informationen nicht ganz verloren gehen, werde ich gekürzt nach Medienecho übernehmen.
Dankeschön für dein Entgegenkommen!
"Aufbau" und "Historische Hintergründe": Interessant, ja. Knapp und flüssig lesbar. Ich kann das absolut nachvollziehen, dass es weh tut, wenn man sich die Mühe macht und dann jemand kommt und verlangt, alles zu löschen. Ich verstehe die Begeisterung für das Buch und das Gefühl, hier etwas Einzigartiges vorliegen zu haben. Ich darf aber nochmal daran erinnern, dass es unsere Aufgabe ist, ein Lexikon zu bauen und nicht, die Geschichte der bemannten Raumfahrt der Realwelt zu besprechen. Wir hatten bereits mehrere Diskussionen über ausufernde Realweltdaten (z.B. Mutant, Standarduniversum) und es ist jeweils auf eine massive Streichung der Realweltdaten hinausgelaufen. --Klenzy (Diskussion) 09:28, 24. Jul. 2019 (CEST)
EDIT : verschoben zum richtigen Abschnitt --Ger77 (Diskussion) 09:39, 5. Aug. 2019 (CEST)
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Hier geht es ausschließlich um die Abschnitte Aufbau und Historische Hintergründe - mit denen hast Du nichts zu tun, soweit ich sehe. --Klenzy (Diskussion) 16:36, 4. Aug. 2019 (CEST)
Besser, danke ;-) --Klenzy (Diskussion) 09:40, 5. Aug. 2019 (CEST)
Die Abschnitte zu löschen, traue ich mich nicht. Ich möchte aber wenigstens in der Gliederung klar zum Ausdruck bringen, dass die Handlung für uns in der Perrypedia wichtiger ist als all die anderen Infos. Daher: [3]. --Klenzy (Diskussion) 17:58, 4. Aug. 2019 (CEST)
Der neue Aufbau des Artikels gefällt mir sehr gut. Der Aufbau des Romans und die historischen Hintergründe passen gut unter „Wissenswertes“. Perfekte Lösung. NobbyR (Diskussion) 14:52, 12. Aug. 2019 (CEST)

Kürzungen und Streichungen

Bei den Kürzungen kann ich diese verstehen und auch meistens nachvollziehen. Die Streichungen z.b. der Zwischenspiele sind sind für mich allerdings nicht verständlich. Da ich relativ viel Zeit aufwende um diesen Artikel zu gestalten über Mithilfe sehr dankbar bin, aber auch nicht möchte dass ich umsonst Zeit verbringe damit, bitte ich um Aufklärung warum diese Streichungen kompletter Absätze erfolgen. Ich möchte gerne lernen und bessere Ergebnisse abliefern zu den weiteren Abschnitten des Buches. Hier spreche ich natürlich besonders Pisanelli an. Denn wenn meine Arbeit hier derartig nutzlos ist, dass sie vollständig gestrichen werden kann, dann glaube ich ist es auch nicht sinnvoll sie zu tun. Dann überlasse ich gern diesen Artikel jemanden der es besser kann. --Ger77 (Diskussion) 18:23, 19. Jun. 2019 (CEST)

Lieber Ger77, lass Dich nicht entmutigen. Aber: für eine Inhaltsangabe war das alles viel zu ausführlich. Eine Inhaltsangabe ist kein Widerkäuen aller Erzählungen aus dem Buch (wir wollen ja, dass das Buch noch gelesen wird), sondern das Zusammenfassen aller wichtigen Fakten in möglichst kurzer und knapper Form. Alle Abschnitte über Homer waren bisher zum großen Teil Beschreibungen von Gefühlslagen, aber beinhalteten kaum Fakten. Diese Zwischenabschnitte dienen vom Autor her gesehen der Gliederung und der Auflockerung des Buches, haben aber nur sehr wenig mit dem tatsächlichen INHALT des Buches zu tun. Sie sind der rote Faden, anhand der Leser von Kapitel zu Kapitel gelangen kann. Theoretisch hätte der Autor auch eine andere Form der Präsentation wählen können, z.B. eine Ich-Erzählung oder eine andere Romanform, aber er hat sich für die Biographie entschieden, weil es eine fiktive Biographie über Perry Rhodan sein soll. Ich habe mich darauf beschränkt, relevante Infos oben in einer Anmerkung unterzubringen, z.B. dass Homer der (fiktive) Biograph ist. Es ist wirklich rudimentär für die Gesamtgeschichte, was da in den Zwischenspielen passiert. In einer Inhaltsangabe muss man auch nicht Kapitel für Kapitel vorgehen, wie Du es hier gemacht hast, ich habe das aber mal gelassen, weil es den Text ganz gut gliedert.
Wie ich immer und immer wieder sage und zu erklären versuche: wir sind hier ein Lexikon und sollten uns auf das nötigste beschränken. Wir sollen die Hefte und Bücher nicht nacherzählen, denn sie sollen ja noch gelesen werden. Ich bin sicher, die Autoren wissen das zu schätzen. Außerdem müssen wir aufpassen, das Copyright nicht zu verletzen. Wir sind dafür da, zu informieren, nicht zu unterhalten. Wenn wir unterhaltsam informieren, ist das auch schön, aber die Konzentration auf die Information ist wesentlich. Von daher sind Beschreibungen von Gefühlslagen z.B. meist völlig irrelevant - außer, sie bringen die Personen dazu, ihr Verhalten entscheidend für die Geshcichte zu beeinflussen. Das Thema Rassentrennung mag für Perry neu gewesen sein, für den Leser kann man aber vermuten, dass er dieses Wissen zum großen Teil schon besitzt. Oder er kann ins Internet gehen und sich dort informieren. Gerne kann man dann für reale Hintergründe auf die echte Wiki verlinken. Wir wollen uns hier aber auf Perry Rhodan beschränken. Von daher habe ich da sehr viel gestrichen, was im Buch zwar spannend zu sein scheint, aber für eine Inhaltsangabe keinen Mehrwert gibt. Wie gesagt, lass Dich nicht entmutigen. --Pisanelli (Diskussion) 08:56, 20. Jun. 2019 (CEST)
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Jetzt verstehe ich es besser. --Ger77 (Diskussion) 13:10, 20. Jun. 2019 (CEST)
Ich habe mir die Anregungen zu Herzen genommen und versucht nur noch Fakten zusammenzustellen die im Buch benannt werden. Deswegen warte ich auch mit der weiteren Bearbeitung bis dieses Kapitel 8 zu "Sternenbanner", dass ich jetzt zusammengefasst habe, von euch bewertet wurde bzw gekürzt ist. Die Alternative wäre nur den ganzen neuen Text dazu zu streichen. Egal ob Kürzung oder Streichung, bitte mir unbedingt hier mitteilen warum, bzw was wirklich noch übrig bleiben soll. Damit ich sinnvoll und zeitsparend weiterarbeiten kann. --Ger77 (Diskussion) 09:39, 5. Aug. 2019 (CEST)
Konzentrier Dich doch einfach mal auf die Geschichte von Perry Rhodan, nicht auf die historischen Hintergründe. Die kann man z.T. mit einem Wort zusammenfassen, ja. Es muss wirklich nicht so ausufern. Was hat das alles mit PR zu tun, wenn Du jedes Detail des Weltraumprogramms von USA und der Sowjetunion aufführst? Da kann ich mir ein Geschichtslexikon suchen und es dort nachlesen. --Pisanelli (Diskussion) 09:42, 5. Aug. 2019 (CEST)
Habe ich jetzt für die Kapitel 9 bis 13 probiert und hoffe dass es jetzt so passt. Ein wenig von dem geschichtlichen Hintergründen muss man, denke ich, schon anführen da sonst die Geschichte von Perry in der Luft schweben würde, ohne Zusammenhang. --Ger77 (Diskussion) 15:19, 5. Aug. 2019 (CEST)

Verlinkungen

Das in der HZF kaum Links gesetzt sind - ist das Absicht? Wäre schön, wenn die noch eingefügt werden. Ich wüsste keinen Grund, warum das nicht gemacht werden sollte. --Pisanelli (Diskussion) 12:50, 5. Mai 2019 (CEST)

Handlungszeiten

Ich versuche im Text immer in der Zeit zu bleiben die auch im Buch verwendet wurde. Passt das so? --Ger77 (Diskussion) 11:44, 4. Mai 2019 (CEST)

Die Frage verstehe ich nicht. Vielleicht ein Beispiel? --Klenzy (Diskussion) 16:09, 4. Mai 2019 (CEST)
Beispiel: Der Erzähler schildert die Situation in der Strafanstalt, in der er seine Haft verbüßt. Dort muss er miterleben wie seine Zeitgenossen verrückt spielen weil sie den Weltuntergang kommen sehen. Viele Häftlinge lernen beten und Geistliche haben Hochkonjunktur. Gottesdienste aller Art werden abgehalten. Auch Muslime sehen ihr letztes Stündlein gekommen. Einer von ihnen, Abdul betet nicht, sondern ergab sich in sein wie er sagte "von Allah gegebenes" Schicksal.
Äh ... ja und? Die vom Erzähler (egal ob der nun Eschbach oder Adams heißt) gewählte Zeitform ist lediglich ein Stilmittel. Präsens wählt ein Erzähler gern, um die besondere Dramatik einer Situation zu unterstreichen. Die Zeitform (Tempus) der Erzählung hat mit der Handlungszusammenfassung nichts zu tun. Die ist immer im Präsens und andere Zeitformen werden nur benötigt, um Vor- oder Nachzeitigkeiten auszudrücken: »Perry bekommt [Präsens] einen Verweis, weil er die Schule geschwänzt hat« [Perfekt/2. Vergangenheit]. --Klenzy (Diskussion) 17:59, 4. Mai 2019 (CEST)
Ah, OK also das Meiste in Gegenwartsform. Dann muss ich die Abschnitte nochmal überarbeiten. --Ger77 (Diskussion) 20:08, 4. Mai 2019 (CEST)
Ja, tu das bitte! Ich komme bei den wechselnden Zeitformen nicht mit. --Johannes Kreis (Diskussion) 07:04, 20. Mai 2019 (CEST)

Spez. Portalseite und Handlungs-Kategorie für diesen Roman/Biografie?

Wollen wir für dieses Werk kein eigenes Portal und keine Handlungs-Kategorie eröffenen? Wir haben dies schon für andere Einzelromane getan. Beispiele: Portal "Rico" (Roman), Portal "Die Rätsel von Assur" (Roman) und Portal "Jupiter" (Roman). Die Kategorien hierzu existieren wurden aber bei den HZF nur teilweise gesetzt. Bitte um eure Meinung. --Norman (Diskussion) 10:00, 7. Apr. 2019 (CEST)

Das bietet sich an, ja. Für die Kategorie gäbe es theoretisch die grundsätzliche Ausweichmöglichkeit "Zyklusunabhängige Begriffe", aber dort wird sowieso schon viel zu viel zusammengewürfelt. Die Möglichkeit der Gliederung per Kategorie und Portal sollten wir also nicht verschenken. Namensgebung? Kategorie:PERRY RHODAN - Das größte Abenteuer erscheint mir recht sperrig, reicht auch Kategorie:Das größte Abenteuer? Und darauf aufbauend Portal "Das größte Abenteuer"? --Klenzy (Diskussion) 12:49, 7. Apr. 2019 (CEST)
Gut. Ich übernehme dann die Vorschläge. --Norman (Diskussion) 21:43, 7. Apr. 2019 (CEST)

Länge der Handlungszusammenfassung

Das Buch von Eschbach ist 850 Seiten stark, die Handlungszusammenfassung die ich gerade begangen habe, wird also eine relativ umfangreiche sein, da ich es bisher nur geschafft habe den Text auf ein Zehntel zusammen zu dampfen. In späteren Kapiteln wird es viel dialoglastiger, daher läuft dort weniger an Handlung ab, womit die Zusammenfassung kleiner ist. Aber ich schätze dennoch, dass die Gesamtzusammenfassung mindestens die doppelte Länge haben wird des der Kosmos-Chroniken. Ist so etwas sinnvoll bzw überhaupt gewünscht in der Perrypedia? --Ger77 (Diskussion) 13:46, 6. Apr. 2019 (CEST)

Warum nicht? Es ist definitiv ein besonderes Werk und watt mutt,dass mutt :) --PPFan 21:06, 6. Apr. 2019 (CEST)
So, wie Du bis jetzt angefangen hast, wird es nach meiner Schätzung sehr viel mehr als Du gerade geschätzt hast. Aber mach dir um den Umfang erstmal keinen Kopf. Bitte behalte lediglich im Auge, dass eine Handlungszusammenfassung eher eine straffe Inhaltsangabe ist denn eine Nacherzählung. Nach meinem ersten Eindruck lassen sich die ersten Absätze kaum kürzer fassen. Deborahs Unfalltod erscheint mir dagegen momentan etwas zu ausführlich. Auch bei dem Absatz über Perrys charakterliche Prägung bin ich mir unsicher: Sind das deine Annahmen oder die von Adams oder von Eschbach?
Ein paar kleine technische Wünsche, alles kein Drama:
* Bitte keine <br> verwenden. Absätze erzeugst Du mit einer doppelten Zeilenschaltung.
* Um die Perrypedia-Verlinkungen kümmern wir uns später. Wikipedia-Links bitte nur, wenn es zu dem Begriff keine über die Realwelt hinausgehenden Infos gibt. Beispiel: Rhodans Eltern treffen Nixon, also wird es einen Artikel über Nixon in der Perrypedia geben. (Nebenbei: Dort wird eine Anmerkung rein müssen, dass der POTUS laut EA Johnston heißt ...)
* Hochdeutsch heißt es Januar, nicht Jänner.
done --Ger77 (Diskussion) 00:16, 7. Apr. 2019 (CEST)
* Die Abschnitte springen zwischen verschiedenen Zeitebenen. Wenn irgend möglich, bitte die Handlungszeit mit rein bringen.
* Du schreibst mehrmals der Biograph, der Erzähler. Warum nicht Adams' Namen nennen?
Der Grund Homer G. Adams bisher nicht zu nennen ist, dass im Buch er auch erst im Teil "Sternenglobus" "Zwischenspiel 4" seinen Namen nennt. --Ger77 (Diskussion) 00:16, 7. Apr. 2019 (CEST)
Ich weiß nicht, wie es anderen gegangen ist, aber ich hab schon nach den ersten Seiten gewusst, wer der Erzähler ist. --Soulprayer (Diskussion) 17:58, 10. Mai 2019 (CEST)
Für jetzt war's das - Du bist auf einem guten Weg! --Klenzy (Diskussion) 22:24, 6. Apr. 2019 (CEST)
Danke :) --Ger77 (Diskussion) 00:16, 7. Apr. 2019 (CEST)
Danke an Pisanelli für die tollen Kürzungen meiner Zusammenfassungen. (nein das ist nicht sarkastisch, sondern ernst gemeint) damit wird die Länge des Artikels deutlich geringer als ich befürchtet habe. Also keine Hemmungen, aber bitte aufpassen, dass dass der Inhalt nicht verloren geht. Beim Bericht über den Unfall habe ich daher wieder etwas eingefügt. Ich nehme an du hast das Buch selbst auch schon gelesen? Jedenfalls versuche ich mir diesen Kurzstil von dir jetzt auch etwas zu eigen zu machen --Ger77 (Diskussion) 17:50, 10. Mai 2019 (CEST)
Kein Ding. Ich mache da auch irgendwann weiter. Ist alles eine Frage des Zeitmanagements. Wir haben hier eine Menge Infos dazustellen. Das sollte kurz, knapp und präzise sein. Nacherzählen ist überflüssig, man muss das Buch nicht nochmal neu schreiben. Der Autor will es ja noch verkaufen. Von daher zusammenfassen, zusammenfassen, zusammenfassen, wie es nur geht. Dann hat der Leser noch Spaß beim Lesen, der Autor kann noch verkaufen und wir haben Zeit für unsere anderen eine Million Baustellen... :-) --Pisanelli (Diskussion) 20:18, 10. Mai 2019 (CEST)
Deswegen stört mich auch diese Nachbearbeitung von dir oder von anderen nicht, weil ich mich selbst leider nicht so beschränken kann. Ich habe jetzt Teil "Sternenglobus" fertig und es ist wieder recht lang geworden. Daher hoffe ich auch hier wieder auf sinnerhaltende Kürzung durch andere, die das Buch aber auch gelesen haben sollten. Damit sie das auch einschätzen können was sie kürzen und wie. --Ger77 (Diskussion) 20:59, 10. Mai 2019 (CEST)
Den Teil "Sternenglobus" habe ich jetzt im fast fertig gemacht. Von der Länge her entspricht er der Zusammenfassung der Hefte 1177 und 1178 was die Räuberpistole mit Tin Can betrifft Das wird man also nicht sehr viel kürzer sein machen können, ohne dass der Sinn verloren geht--Ger77 (Diskussion) 23:59, 10. Mai 2019 (CEST)

Perrys Geburtstunde, Geburtsort und Sternzeichen Zwillinge

Es mag nicht besonders wichtig erscheinen, aber es gibt eine Diskrepanz zwischen den angegebenen Daten zu Geburtsstunde und Geburtsort und dem Sternzeichen des Aszendenten. Errechnet man ein Horoskop aus den angegebenen Daten dann ist der Aszendent im Zeichen Krebs. Ich habe direkt an Andreas Eschbach geschrieben um das aufzuklären und er teilte mir mit, dass er es auch abgeschrieben hat aus einem Werkstatt Band Peter Terrid. Wie gehen wir jetzt damit um? In Eschbachs Buch steht jetzt Zwillinge, aber es ist Krebs. Einfach eine Anmerkung machen bei dem Teil "Sternzeichen"? Sicher, das ist nur eine Kleinigkeit, aber ich bin darüber gestolpert. Ger77 (Diskussion) 21:30, 26. Mär 2019 (CET)

Ja, das ist ziemlich genau ein Fall für eine kleine Anmerkung. --Klenzy (Diskussion) 21:51, 26. Mär 2019 (CET)

Ist Eschbachs fiktive Biographie nun kanonisch?

Andreas Eschbach hat mit "Perry Rhodan" eine sehr umfangreiche und detaillierte fiktive Biographie (die er Homer G. Adams zugeschrieben hat) zu Perry Rhodan, seinen Vorfahren, seiner Kindheit, seiner Jugendzeit, der Zeit als Risikopilot bis hin zum Entstehen der Dritten Macht geliefert. Ist dieses Werk nun als Teil des sogenannten Kanons zu betrachten? Sind die darin zusätzlich enthaltenen Festlegungen als Fakten des Perryversums zu sehen? Beispiel: Am 21. Juli 1971 werden die Eltern Rhodans zu Richard Nixon eingeladen. Ist das nun fixer Fakt des Perryversums? Ger77 (Diskussion) 14:40, 22. Mär 2019 (CET)

Neue Abschnitte bitte immer oben.
Zur Frage, siehe Perrypedia:Kanon und dortige Diskussionen.
Beachte bitte, dass wir mithilfe des Kanons festlegen, welche Infos in der Perrypedia erfasst werden und wie mit Widersprüchen umzugehen ist. Das ist nicht notwendig das, was die Redaktion und die Autoren als Kanon sehen. Perrypedia:Kanon ist ein Hilfsmittel für uns und besitzt über die Perrypedia hinaus keine irgendwie geartete Bedeutung. --Klenzy (Diskussion) 14:54, 22. Mär 2019 (CET)
PS. Wieso "fiktive" Biografie? Jede Geschichte aus dem Perryversum ist fiktiv. --Klenzy (Diskussion) 14:55, 22. Mär 2019 (CET)
Fiktiv weil in der Realwelt derjenige der die Biographie schreibt, der Autor ist. Hier ist der Biograph die Figur aus dem Perryversum Homer G Adams, der Autor ist aber der reale Mensch Andreas Eschbach :) Ger77 (Diskussion)
Ach so, klar. Wir müssen das normalerweise nicht extra betonen, wenn wir über das Perryversum diskutieren. "Fiktiv" schreiben wir nur dazu, wenn es um eine Fiktion innerhalb des Perryversums geht - siehe bspw. Marcel Kantonetta. Daher war ich etwas irritiert. Für das Perryversum ist Adams' Rhodan-Biografie nicht fiktiv.
Artikel in der Perrypedia sind Lexikonartikel über Begriffe des Perryversums. Wir tun dabei so, als wären diese Dinge echt. Die Perrypedia tut so, als wäre sie die Wikipedia des Perryversums. Wir tun so, als wären wir Bestandteil der Fiktion. Jemand hat den schönen Begriff der »in universe«-Sicht geprägt. Wo wir Bezüge zur Realität herstellen und »ex universe« schreiben, machen wir das typischerweise durch Kursivschrift und durch das einleitende Wort "Anmerkung(en)" deutlich. Es gibt noch ein paar Altlasten, wo das nicht sauber getrennt ist; und natürlich gilt das nicht für Artikel über Begriffe der Realwelt, also Autoren, Plüschguckys usw.
Handlungszusammenfassungen sind ein Zwischending. Der Artikel behandelt ein Produkt der Realwelt: das Heft oder Buch. Der Abschnitt "Handlung" ist, nun ja, eine Zusammenfassung der Handlung. Keine Nacherzählung, aber eine möglichst präzise Schilderung der Handlung. Versuche dabei, »in universe« zu bleiben; also nicht: »Dieser Teil [des Buches] erzählt [...]« oder »[...] der fiktive Biograph«; sondern versuche, wie ein Journalist vorzugehen: Wer? Wann? Wo? Was? Wie? Warum? »Am 4. Oktober 1957 startete Russland den Satelliten Sputnik [...]« - wobei wir die Fragen aus der vorliegenden Quelle zu beantworten haben, also nichts dazufügen, was nicht da steht. --Klenzy (Diskussion) 10:19, 25. Mär 2019 (CET)
Einspruch :) Dieses Buch ist sozusagen selbst universe, Denn es ist eine Biographie die Homer G. Adams im Perryversum (Datum unbekannt?) verfasst hat. Damit ist es selbst Bestandteil, oder? Damit ist der Artikel einer, der den Inhalt des Buches, posiBook, Datenkristall, Memo-Implantat und Hypnoinhalt :D beschreibt. Ich verstehe aber was gemeint ist und werde mich an den beiden Artikeln zu den Kosmos-Chroniken orientieren. Ger77 (Diskussion)
Ich muss mich leider noch bis zu meinem Geburtstag gedulden. --Klenzy (Diskussion) 15:57, 25. Mär 2019 (CET)
Oha, das heißt du hast das Buch noch gar nicht gelesen? Dann warte ich erstmal, bevor ich weitermache. Wann hast du Geburtstag? Ger77 (Diskussion) 23:38, 25. Mär 2019 (CET)
Es gibt keinen Grund zu warten. Bei uns gilt: Wer zuerst kommt ...! (Oder auch: Wer zu spät kommt ...) --Klenzy (Diskussion) 08:40, 26. Mär 2019 (CET)
Ist diese Äußerung von KNF Grund genug, das Buch zum Kanon zu erklären? Zitat: "Das Eschbach-Buch ist kanonisch. Wir werden künftig auf diesen Roman zurückgreifen, wenn wir in der PERRY RHODAN-Serie die Vergangenheit unseres Helden betrachten." https://forum.perry-rhodan.net/viewtopic.php?f=25&t=10779&start=125#p652312 --LaLe (Diskussion) 11:13, 8. Apr. 2019 (CEST)
Ich sehe gerade wann das geschrieben wurde. Dann besteht ja noch Grund zur Hoffnung... --LaLe (Diskussion) 11:14, 8. Apr. 2019 (CEST)
Ja ich dachte zuerst auch an einem Aprilscherz. Allerdings gibt es sowohl vom KFN als auch von Eschbach einige weitere Äußerungen die belegen, dass sich der Autor meistens sehr genau an den Kanon gehalten hat und die Teile die er dazu erfunden hat können jetzt ebenfalls zum Kanon gehörig angesehen werden. Z.b. der Stammbaum und die Familiengeschichte der R(h)odans. Widersprüche die sich ergeben haben wie z.b. Perry als Raucher versus Nichtraucher, wer war Präsident der USA und so weiter müssen noch geklärt werden. Band 1-10 haben teils starke Diskrepanzen zum letzten Teil von Homer G. Adams Biographie von Rhodan. Vielleicht ist eine falsche Erinnerung aus einer Parallelrealität? :D Ger77 (Diskussion) 17:16, 8. Apr. 2019 (CEST)
Besonders dreist ist die von Eschbach Adams in den Mund gelegte Behauptung, hohe Dosen von Radioaktivität könnten nicht zu positiven Mutationen führen. Das widerspricht Hunderten von gegenteiligen Aussagen in der Heftserie und ist meines Erachtens auch respektlos gegenüber den Gründungsautoren. --Ethan Edwards (Diskussion) 20:02, 8. Apr. 2019 (CEST)
Interessanter Gedanke, kann man durchaus darüber grübeln. Bitte beachte aber, dass hier nicht der Platz ist, um über die Serie und die Romane zu diskutieren. Die Diskussionsseiten dienen dem Zweck, an der Perrypedia zu arbeiten, die Artikel zu erstellen und zu verbessern. Siehe dazu auch Hilfe:Was Perrypedia nicht ist Nr. 7. Zum Gedankenaustausch mit anderen Fans nutze bitte das PR-Forum. --Klenzy (Diskussion) 09:06, 9. Apr. 2019 (CEST)
Ich hänge mich mal hier ein, weil ich gerade in den letzten Änderungen die Frage Was habt ihr nur immer mit eurer fiktiven oder Pseudobiografie sah. Dazu muß ich sagen, daß ich noch nie eine echte Biografie gelesen habe aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß der von Adams verwendete Stil dabei üblich ist, also daß der Biograf sich selbst in die Geschichte integriert oder dem Leser erklärt, warum er bestimmte Sachen auf diese oder jene Weise beschreibt. Daher finde ich die Bezeichnung Pseudobiografie gar nicht so verkehrt. --Xpomul (Diskussion) 01:42, 4. Jul. 2019 (CEST)
Verwendet Adams nicht den Begriff Biografie oder biografisch? Prüfe ich nochmal, wenn ich wieder daheim bin. --Klenzy (Diskussion) 20:52, 4. Jul. 2019 (CEST)
AE lässt seinen Erzähler Adams das Wort "Biographie" verwenden (S. 843), also, finde ich, müssen wir keinen eigenen Begriff erschaffen. --Klenzy (Diskussion) 19:58, 13. Jul. 2019 (CEST)
Beitrag zur Diskussion PR-Logbuch: Wie kanonisch ist Andreas Eschbachs Roman? 24.4.2019 --Norman (Diskussion) 18:07, 24. Apr. 2019 (CEST)
Wo Wim ja letztlich recht wenig mit vielen Worten sagt ;-) und das nicht aus einem Perrypedia-Artikel-Schreiber-Blickwinkel.
Bleibe da bei dem, was ich unter Perrypedia_Diskussion:Kanon#Eschbach-Roman geschrieben hatte (zumindest solange niemand vom Verlag explizit sagt "auch wenn es reinpasst, ist kein Kanon"; sowas sollte man berücksichtigen) und habe den Eindruck wir machen uns das Leben teils auch selbst und im anerkennenswerten Bestreben das "richtig" zu machen schwerer als nötig um "richtig" zu machen.
Meine, wir werfen ja auch keine Romane aus _unserem_ Quellen-Kanon, nur weil ein Widerspruch zu anderen Quellen drin steht. Wir dokumentieren die Sache nur schlicht und einfach als Anmerkung in entsprechenden Artikeln.
Wikipedia-logo.pngOckhams Rasiermesser --NAN (Diskussion|Beiträge) 11:24, 11. Mai 2019 (CEST)
Nee, wir müssen schon genauer hingucken. Ein Widerspruch ist z.B. dass Deborah in der EA 1940 stirbt, hier aber erst 1941. Da gilt meiner Meinung dann auch die EA, weil die zuerst da war. Und das sollte auch im Nachhinein nicht geändert werden. Das ist ja nicht nur ein Widerspruch, es ist schlicht falsch zum Original. --Pisanelli (Diskussion) 11:31, 11. Mai 2019 (CEST)
Hierzu hat sich Klaus N. Frick in Facebook geäußert : https://www.facebook.com/groups/209400602559944/permalink/1235772349922759/?comment_id=1236638349836159 Aussage: "Hm. Das ist eigentlich kein Diskussionsthema: Für die Redaktion und das Autorenteam ist der Roman von Andreas Eschbach auf jeden Fall kanonisch." und "Falls es Widersprüche geben sollte, gilt auf jeden Fall Andreas' Buch.".--Ger77 (Diskussion) 11:42, 11. Mai 2019 (CEST)
Also, erstens: verstehe ich nicht, warum diese Diskussion nun hier wieder aufgemacht wird. Die Kanonfrage wird hier: Perrypedia Diskussion:Kanon#Eschbach-Roman diskutiert. Bitte! Es kann doch nicht sinnvoll sein, die Diskussion auf zwei Threads zu verteilen.
Zweitens: verstehe ich nicht, warum Pisanelli ihre Antwort mit "nee" beginnt? Wir haben in Perrypedia:Kanon den Roman als Kanon-Primärquelle einsortiert, das war/ist der allgemeine Konsens. Etwas als Kanon zu deklarieren, heißt ja nun nicht, dass es keine Widersprüche mehr gibt? Die gesamte EA gilt als Kanon; wenn es nun Diskrepanzen gibt, so sind diese entsprechend zu dokumentieren - das gilt für Diskrepanzen zwischen den Heften ebenso wie für zwischen Heft und Buch. Richtig ist natürlich, dass das bedeutet, im Einzelfall genau hinschauen zu müssen. Es gibt hier niemanden, der das bestreitet.
Drittens: sind die Aussagen der Autoren und der Redaktion zwar interessant für uns zu wissen. Nichtsdestotrotz sind es lediglich Absichtsbekundungen. Die Absicht mag ja so sein. Für uns entscheidend ist aber ausschließlich, was in den bisherigen und in den zukünftigen Quellen geschrieben steht.
Ich sehe keinen Handlungsbedarf für uns. --Klenzy (Diskussion) 13:51, 11. Mai 2019 (CEST)
Gut, dann stelle ich die Frage jetzt umgekehrt. Sind alle Infos aus der EA jetzt falsch, die in Widerspruch zu Eschbach stehen? Müssen also alle Infos aus der EA mit Anmerkungen versehen werden, die nicht mit den Angaben aus Eschbachs Buch übereinstimmen? Da gibt es jetzt aber einige, würde ich behaupten. Wenn es so gewünscht ist von Verlagsseite, soll es mir recht sein. Aber dann gilt die Aussage, dass die EA als Primärquelle vorzuziehen ist vor jeder anderen Quelle, eben in diesem Fall nicht mehr. Dann ist die EA "nur noch" nachgeordnete Primärquelle (oder in meinem Kopf Sekundärquelle). --Pisanelli (Diskussion) 10:48, 4. Jul. 2019 (CEST)
Ich habe dazu gerade einiges auf der Kanon-Diskussionsseite geschrieben.--Ethan Edwards (Diskussion) 19:16, 4. Jul. 2019 (CEST)
Meine Antworten auch dort. --Klenzy (Diskussion) 23:06, 4. Jul. 2019 (CEST)

Eschbachs Roman ist spätestens dadurch kanonisch geworden, als die Autoren der Heftromanserie darauf Bezug genommen haben, beziehungsweise daraus zitiert haben, so geschehen beispielsweise mit der Angabe von Scheernsting als Geburtsort von Perry Rhodans Vorfahren in „Zielpunkt Ephelegon“ (PR 3013) oder dem mütterlichen Familiennamen Thibeau/Tibo. Ansonsten würde ich das Buch als Pseudo-Biographie bezeichnen, da es die Biographie einer fiktiven Person ist. NobbyR (Diskussion) 15:03, 12. Aug. 2019 (CEST)

Sei mir bitte nicht böse, aber sowohl das Thema "kanonisch" als auch "Pseudo-Biographie" ist ausdiskutiert wie ein ausgelatschter Turnschuh. Es gibt derzeit absolut nichts Neues dazu zu sagen, was uns in irgendeinerweise tangiert. --Klenzy (Diskussion) 15:33, 12. Aug. 2019 (CEST)
Aber was ist mit den historischen Abläufen des 20. Jahrhunderts, die in Blauband 13 deutlich anders ausgefallen sind als bei Eschbach - zum Beispiel wird Nixon in BB13 niemals Präsident, Perry könnte ihm also auch nicht in dieser Funktion begegnet sein, wie es Eschbach schildert. Hat hier Eschbach oder Kneifel/Castor Vorrang, was den Kanon betrifft? The Whowolf (Diskussion) 10:09, 29. Dez. 2019 (CET)
Ach je, es ist aber auch mühsam. Welchen Kanon meinst Du? --Klenzy (Diskussion) 14:29, 29. Dez. 2019 (CET)
Im Augenblick den Perrypedia-Kanon. Wie sind hier die Blaubände gegenüber dem Eschbach einzustufen - welche Quelle hat Vorrang? The Whowolf (Diskussion) 20:35, 6. Jan. 2020 (CET)
Keiner kann die so gestellte Frage (Zeitabenteuer-Blauband 13 vs. Eschbach) pauschal beantworten. Es kommt doch immer auf den Einzelfall an! Im allgemeinen gilt ja die Rangordnung; die zuerst geschriebene EA, dann die später geschrieben weiteren Quellen. Wenn weitere Quellen sich in einem Punkt gegenseitig widersprechen und es keine Erklärung gibt, dann gehe ich mal von "Alternativen Fakten" aus. Später geschriebene EA-Quellen sind nachrangig zu betrachten. Sprich in dem konkreten Punkt ist Adams Erinnerung nach über 3000 Jahren (denn da wurde der Eschbach niedergeschrieben) wohl ein bißchen getrübt gewesen. Und Atlans (sprich Kneifels/Castors Erinnerung in Blauband 13) war vielleicht anderweitig beeintächtigt (Vino oder so). Seis drum. Bei solchen Widersprüchen werden wir PP-Chronisten keine Lösung finden. Wir können "nur" die konkreten Widersprüche sammeln und notieren. Es ist wie im richtigen Leben. Man muss auch mit Widersprüchen klar kommen und sich nicht selbst blockieren. --Norman (Diskussion) 22:17, 6. Jan. 2020 (CET)
Die Erinnerungen sind eine Sache, auch wenn man berücksichtigen sollte, dass Adams ein fotografisches Gedächtnis hat. Aber wie soll man mit den zahlreichen in den Blaubänden verstreuten Auszügen aus der Enzyklopaedia Terrania umgehen? Welchen Stellenwert haben die - als Produkt eines akademischen Diskurses, in-universe gesehen - im Vergleich zu ihnen widersprechenden Quellen? The Whowolf (Diskussion) 22:36, 6. Jan. 2020 (CET)
Wie gesagt: An geeigneter Stelle sammeln und strukturiert auflisten und ggfs. hier und da eine Anmerkung platzieren. --Norman (Diskussion) 23:19, 6. Jan. 2020 (CET)
Das dürfte sich in der Praxis als schwierig erweisen. Nehmen wir als Beispiel an, wir eröffneten einen Perrypedia-Eintrag "Richard Nixon". Adams (bei Eschbach) macht ihn zum US-Präsidenten der Jahre 1968-1972, aber laut Enzyklopaedia Terrania (in Blauband 13) wurde Nixon schon Anfang der 1960er von Allan D. Mercant daran gehindert, je für die Präsidentschaft zu kandidieren. Hier haben wir es nicht einfach mit einem Widerspruch persönlicher Erinnerungen zu tun, sondern unser Freund Gershwin weicht von verifizierten - und vom ihm selbst mühelos nachschlagbaren - Geschichtsdaten ab, als feile er persönlich am "Mythos Erde". Wie sollte solch ein Perrypedia-Eintrag also gestaltet werden bzw. welcher Quelle ist der Vorzug zu geben? The Whowolf (Diskussion) 09:10, 7. Jan. 2020 (CET)
Ja nun, was soll ich sagen, das nicht schon mehrfach beschrieben wurde. Wer immer sich den Richard Nixon vornimmt, geht so vor, wie wir immer vorgehen: Daten aus den vorliegenden Quellen sammeln, den Artikel schreiben und, wo nötig, Unterschiede zu anderen Quellen notieren. Keiner hat gesagt, dass es leicht ist. Aber auch nicht schwerer als viele andere Fälle. Theoretisieren bringt uns nicht weiter. --Klenzy (Diskussion) 20:00, 16. Jan. 2020 (CET)

Wann hat Homer G. Adams diese Biographie verfasst?

Leider war für mich nicht ersichtlich, wann Homer. G. Adams dieses Buch im Perryversum geschrieben haben soll. Da er selbst anführt, dass er Gespräche mit den direkten Verwandten und Freunden bzw Wegbegleitern Perry Rhodans geführt hat, sowie seine eigenen Erinnerungen an Gespräche mit Perry weit später in den Inhalt einfliessen hat lassen, vermute ich dass die Datierung irgendwo nach dem 23. Jahrhundert angesiedelt werden kann? Ger77 (Diskussion) 12:55, 25. Mär 2019 (CET)

Keine Spekulationen, bitte. Adams hat ein fotografisches Gedächtnis. Die Gespräche muss er natürlich zu Lebzeiten der jeweiligen Gesprächspartner geführt haben; aber geschrieben kann er es irgendwann haben. Es sei denn, es gibt konkrete Aussagen dazu. --Klenzy (Diskussion) 21:50, 26. Mär 2019 (CET)
Die erste Stelle die schlussfolgern lässt wo ungefähr die Jetztzeit des Biographen Homer G. Adams angesiedelt ist, ist diese:"Viele Menschen wissen das heute immer noch – was erstaunlich ist, liegt dieses Ereignis doch fast so lange zurück wie aus damaliger Sicht der Bau der Pyramiden." Bei 4500 Jahre vor Sputnik, wären 4500 plus 1957 irgendwo bei 6400 n. Chr. oder 2800 NGZ!? :O Da ich aber mit der Durcharbeitung des Buches erst begonnen habe, kann es natürlich leicht sein dass es sich später aufklärt, wann das Heute vom Homer G. Adams ist. --Ger77 (Diskussion) 18:55, 27. Mär 2019 (CET)
Da Adams u. a. Sichu Dorksteiger erwähnt, muss er das Buch frühestens im 16. Jh. NGZ geschrieben haben. The Whowolf (Diskussion) 18:43, 7. Nov. 2019 (CET)
... fertiggestellt haben (geschrieben hat er es vielleicht über Jahrhunderte). Indes, das wäre eine Anmerkung wert. --Klenzy (Diskussion) 20:04, 16. Jan. 2020 (CET)

Handlungszeit

1971? Die Festlegung finde ich verfrüht. »Perry Rhodans Jugend, seine politischen Eskapaden, seine Abenteuer als Testpilot« ... das ist sicher nicht alles 1971 passiert. --Klenzy (Diskussion) 22:24, 15. Nov. 2018 (CET)

Vielleicht »Bis 1971«? --Johannes Kreis (Diskussion) 06:33, 16. Nov. 2018 (CET)
Der Eintrag ist keine endgültige Festlegung, sondern das was wir bisher mit Gewissheit wissen (siehe Verlagsinfo). Ich gehe aber auch davon aus, dass die Handlungen in früheren Jahren starten werden. --Norman (Diskussion) 08:32, 16. Nov. 2018 (CET)
So ist's besser ;-) --Klenzy (Diskussion) 11:34, 16. Nov. 2018 (CET)
Eigentlich beginnt die Handlung 1889 mit der Geburt von Rhodans Großvater Alois "Al" Rodan. --Ger77 (Diskussion) 23:42, 3. Apr. 2019 (CEST)
Ich dachte, Adams ist der Erzähler/Biograf? Dann kann die Handlungszeit nicht vor 1918 liegen. --Klenzy (Diskussion) 09:13, 4. Apr. 2019 (CEST)
Der Roman enthält sehr viele Rückblenden (wie z.B. die zitierte). Meines Erachtens sind diese Passagen aber viel zu kurz, um als Handlungszeit des Romans angesehen zu werden. Die früheste Handlungszeit dieses Romans beginnt meiner Meinung nach mit den ersten Kindheits-Erlebnissen von PR. Ich stimme zu, dass die Eingruppierung dieses Romans diesbezüglich wirklich nicht einfach ist. (in Ermangelung klarer Kriterien, wann ist es Handlungszeit, wann eine Rückblende?) --Norman (Diskussion) 12:10, 4. Apr. 2019 (CEST)
Desweiteren kann man die Handlungszeit nicht am Leben von Homer G. Adams festmachen, denn dieser hat dieses Werk erst nach 1433 NGZ - oder noch später - erstellt (Sichu Dorksteiger wird erwähnt!) --Norman (Diskussion) 12:21, 4. Apr. 2019 (CEST)
Ja stimmt, da bin ich zu kurz gesprungen. Durch die Erzählstruktur ist es komplizierter. Keiner behauptet, dass es einfach ist. Wenn die Infos stimmen, die ihr mir bisher vermittelt habt, dann muss irgendeiner irgendwann Adams von der Geburt von Al Rodan 1889 erzählen, denn Adams kann schlechterdings dabei gewesen sein. Der Handlungsträger ist also nicht Adams, sondern derjenige, der ihm das erzählt. Vielleicht hilft das weiter.
Ohne das Buch gelesen zu haben, sollte ich einfach nicht mitquatschen, sondern mein Maul halten. --Klenzy (Diskussion) 13:34, 4. Apr. 2019 (CEST)
Alles gut Klenzy! Deine Kommentare sind erwünscht, denn dann ist die Einschätzung "ungetrübt" und rational. Adams zitiert in seinem Werk/Biographie eine Reihe von Personen, mit denen er meist persönlich Kontakt hatte (Leroy Washington, Eltern von Perry, ..."todo: eine Auflistung dieser fiktiven Personen/Quellen, die zitiert werden") und fasst die gesammelten Ereignisse zusammen und manchmal bewertet er sie auch gleichzeitig. --Norman (Diskussion) 13:55, 4. Apr. 2019 (CEST)
Stimmt die Handlung läßt sich schwer festmachen, wenn man alle Zeiten nimmt, die erwähnt werden. Offenbar ist tatsächlich am Sinnvolllsten sich an Perry zu halten. Letztlich ist es eine Biographie über ihn. Von seiner Geburt 1936 bis zum ersten Sprung in ein fremdes Sonnensystem 1975. —Der unsignierte Beitrag wurde hinzugefügt von Ger77 (DiskussionBeiträge).
Meine aktuelle Einschätzung dazu findet man hier: Portal_"Das_größte_Abenteuer"#Geschichte. --Klenzy (Diskussion) 20:06, 16. Jan. 2020 (CET)