Diskussion:TITAN

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eilmann / Eilman

Als Besatzungsmitglied wurde ursprünglich ein gewisser »Eilmann« genannt. Als Quelle ist PR 48 angegeben. Ich habe den Namen geändert, weil in PR 48 nur jemand namens Eilman vorkommt. Der ist allerdings meiner Meinung nach kein Besatzungsmitglied der TITAN. Ich verstehe die Textstellen, in denen er genannt wird, vielmehr so, dass Eilman in der Zentrale der Hyperfunkstation in Terrania arbeitet. Deshalb möchte ich ihn aus diesem Artikel entfernen. Andere Meinungen? --Johannes Kreis (Diskussion) 09:18, 22. Sep. 2021 (CEST)

Auch in der vierten Auflage heißt er Eilman. Terrania scheint mir eindeutig, schließlich beginnt Deringhouses Funkspruch mit "[...] Ich rufe Terrania." --Flocke (Diskussion) 09:40, 22. Sep. 2021 (CEST)
Eilman ist ganz eindeutig wie Rhodan und Bull in Terrania. --Klenzy (Diskussion) 10:54, 22. Sep. 2021 (CEST)
Danke euch beiden, dann mache ich das so. --Johannes Kreis (Diskussion) 11:06, 22. Sep. 2021 (CEST)

Aras und Springer

Es wird hier im Artikel behauptet, dass die Springer mit den Aras zusammengearbeitet hätten, als diese absichtlich Krankheiten verbreiteten. Das stimmt überhaupt nicht. Die Springer wussten gar nichts davon. Die Überschweren waren nur zur Stelle, wenn man ihren Schutz brauchte, - wie bei jedem Springervolk. Ich würde diese Behauptung hier gerne rausnehmen. --Pisanelli (Diskussion) 09:49, 19. Sep. 2015 (CEST)

Hab das jetzt rausgenommen. Die Springer selber wurden zur Mitarbeit gezwungen, von gemeinsamen Vorgehen kann da also überhaupt keine Rede sein. --Pisanelli (Diskussion) 11:53, 19. Sep. 2015 (CEST)

Bearbeitung von Raumschiffartikeln

Hallo zusammen! Mich würde interessieren, ob es irgendwo eine Art Anleitung zum Schreiben/Bearbeiten von Raumschiffartikeln gibt. Ganz konkret sind mir zum Beispiel die Bekannten Besatzungsmitglieder aufgefallen. Nach welchen Kriterien landen hier Besatzungsmitglieder in der Liste. Zum Beispiel vermisse ich bei der TITAN, Julian Tifflor bzw. auch die Chefetage (Rhodan, Bull, Thora, Crest, ...). Oder kommen da nur Besatzungsmitglieder rein, die irgendwanneinmal namentlich genannt werden, ohne eine größere Rolle zu spielen? Danke für eine kurze Info! --TanRo (Diskussion) 02:17, 5. Okt. 2014 (CEST)

Es gibt Formatvorlagen für die häufigsten Artikeltypen, in diesem Fall Perrypedia:Formatvorlage_Raumschiffe, die Anhaltspunkte für den Aufbau eines Artikels liefern. In mindestens 90% der Fälle passend und dank der Arbeit von insbesondere Klenzy (zumindest fallen mir seine Edits des öfteren auf ;-) ) in letzter Zeit immer noch häufiger passend.
Bezüglich Bekannte Besatzungsmitglieder: Alle Besatzungsmitglieder, die mal namentlich erwähnt wurden, egal ob wichtig oder unwichtig. Gruppiert nach ihrer Funktion an Bord. Wie genau die Gruppierung aussieht ist eine der Stellen, an der man noch Freiheiten hat. Soll halt übersichtlich sein, kommt etwas drauf an, wie viele bekannte Besatzungsmitglieder es gibt / erfasst wurden.
Falls man will, kann man auch Bekannte Passagiere ergänzen, falls einem das sinnvoll erscheint. Wiederum Freiraum bei der Formatierung.
Frage mich gerade: Hatte Crest irgendeine offizielle Funktion an Bord? Berater? Mehr? --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:53, 5. Okt. 2014 (CEST)
Gute Frage! An eine Stelle, in der er sozusagen von terranischer Seite her einen offiziellen Offiziersrang hatte, kann ich mich nicht errinnern. (Aber ich neige im Moment dazu meine Erinnerungsvermögen sehr krititsch zu bewerten.) In den Venusheften, insbesondere als Thora so instabil war, erhielt er öfter das Kommando in Vertretung Rhodans. Ansonsten macht er immerwieder so einiges: Ortung, Funk oder Astronautik. Seitens des Robotregenten wurde er zusammen mit Thora als Kommandant der TITAN eingesetzt: »Offizielle Kommandanten sind Thora und Crest aus der Sippe Zoltral.« (PR 41) Ich werde beim erneuten Lesen aber darauf achten. Man könnte die vier (Thora mal mehr mal weniger ;-) ) irgendwie als (übergeordnete) Schiffsführung sehen. Rhodan ist ja auch nicht immer offzieller Kommandant und hat trotzdem das Sagen? --TanRo (Diskussion) 13:17, 5. Okt. 2014 (CEST)
Vielleicht ginge auch Führungsstab? --TanRo (Diskussion) 10:18, 6. Okt. 2014 (CEST)
Je nun, was kann ich beisteuern, was noch nicht gesagt wurde? NAN hat sehr schön geschrieben, dass die Formatvorlage Anhaltspunkte liefert. Kein Grund, sich sklavisch daran zu halten. Schau verschiedene Raumschiffsartikel an - wie haben es die anderen gemacht?
Die von NAN beschriebene Aufgliederung nach Funktionen (z.B.: MARCO POLO) habe ich früher nicht gemocht, aber mittlerweile habe ich mich damit angefreundet. Die TITAN ist für mich ein Grenzfall, da es nicht viele Namen gibt: Hier kann man gliedern, muss aber nicht. Wo soll die Grenze sein? Bauchgefühl! Versuch's und schau dir das Ergebnis an: Sieht es gut aus?
Ein Beispiel wie FRANCIS DRAKE zeigt, dass auch bei viel mehr Besatzungsmitgliedern eine rein alphabetische Auflistung ausreichen kann: Es gibt nicht genügend Informationen über die Funktion der Leute.
Die genannten Beispiele MARCO POLO und FRANCIS DRAKE zeigen außerdem schön unterschiedliche Formatierungsstile und unterschiedliche Detailfülle bei den einzelnen Namen. Alles zulässig und regelkonform. Für meinen Geschmack ist die Aufzählung in MARCO POLO streckenweise zu detailliert; wer wann dazugekommen oder wieder ausgeschieden ist und warum, bläht nur die Aufzählung unnötig auf (deren Sinn ja komprimierte Information auf knappem Raum ist).
Die von dir gewählte Formatierung ist kompakt und einleuchtend, also völlig in Ordnung. Ab einer bestimmten Anzahl sollten solche Aufzählungen mehrspaltig sein. Eine Regel dafür gibt es nicht; ich habe meistens ab 6 oder mehr Einträgen weitere Spalten eröffnet und bin damit immer gut gefahren. Wie viele Spalten, hängt davon ab, wieviel Zusatzinformationen bei den einzelnen Namen stehen. Die tabellarische Darstellung verliert viel an Übersichtlichkeit, wenn der einzelne Eintrag mehrzeilig wird. Das hängt aber letztlich von der individuellen Bildschirmauflösung des Lesers ab. Du kannst also vorab bestenfalls ungefähr abschätzen, wie es aussehen wird. Tipp: Betrachte die Seite mit verschiedenen Zoomfaktoren des Browsers, das kommt in etwa unterschiedlichen Bildschirmauflösungen gleich. Sieht es in verschiedenen Zoomstufen immer noch gut aus?
» – «:   vor dem Gedankenstrich, aber nicht danach. Irgendwo muss man dem Browser auch erlauben, umzubrechen. Der Sinn ist, zu verhindern, dass eine neue Zeile mit Gedankenstrich beginnt; ein Gedankenstrich unterbricht den Lesefluss. Am Zeilenanfang ist der Leser aber nicht gedanklich darauf eingestellt, den Lesefluss zu unterbrechen - sondern den am Ende der Zeile unterbrochenen Lesefluss wieder aufzunehmen. Am Zeilenende ist aber sowieso immer eine kurze Unterbrechung, daher ist der Gedankenstrich dort besser aufgehoben. Außerdem könnte es blöd laufen und zwei aufeinander folgende Zeilen beginnen jeweils zufällig mit einem Gedankenstrich: das sieht dann bei flüchtiger Betrachtung wie eine Aufzählung aus, obwohl's keine ist.
In Tabellen und Aufzählungen ist das eher marginal wichtig. Ich mache das trotzdem überall, in Tabellen/Aufzählungen ebenso wie im Fließtext. Erstens erspart es mir Denkarbeit (wo nötig/wo nicht nötig?), zweitens stimmt es auch dann immer automatisch, wenn ich von x nach y kopiere.
Quellenangaben: Bitte nur eine; die erste, aus der hervorgeht, dass xy an Bord war.
Besatzungsmitglieder: Wie NAN sagte, alle. Bei der einfachen alphabetischen Auflistung sparst Du dir praktischerweise das Kopfzerbrechen, welche Funktion Crest und Thora an Bord hatten. Bei der Gruppierung nach Funktionen hätte ich keine Bedenken, Crest und Thora beinhart der Schiffsführung zuzurechnen. Die Autoren haben sich damals bestimmt kaum Gedanken über klare Kommandostrukturen gemacht, warum sollten wir das heute tun?
Wie Du das Kind dann taufst (Führungsstab, ...) ist nachrangig, sofern ein durchschnittlich begabter Leser versteht, was gemeint ist.
Wenn ich mir mein Geschreibsel jetzt so anschaue: viel bla bla, wenig Inhalt. Hoffe, Du kannst trotzdem die eine oder andere Anregung herauslesen. VG --Klenzy (Diskussion) 12:37, 6. Okt. 2014 (CEST)
Dafür wird es hier kurz! :-)))
Perfekt, vielen Dank! Du hast mir alle meinen ausgesprochen und unausgesprochen Fragen beantwortet. Ich habe da auch schon so eine Idee, zuerst werde ich aber noch Namen sammeln und dann experimentieren. Die Ausmaße bei der MARCO POLO sind wirklich gewaltig! Aber bei den ersten Schiffen ist es - so wie Du sagst - nochmals eine ganz andere Situation. --TanRo (Diskussion) 19:37, 6. Okt. 2014 (CEST)

Ich habe mir jetzt einmal erlaubt das TOC nach rechts zu schieben, ich finde es stört dort weniger den Lesefluss und schaut besser aus. Vor allem hier fällt es auf. Allerdings hängt jetzt auch nicht mein Seelenheil davon ab, also wenn Ihr es lieber links mögt oder es sogar aufrund der Spielregeln links sein muss, dann halt links. ;-) --TanRo (Diskussion) 00:18, 8. Okt. 2014 (CEST)

In dem Fall ist die Spielregel, dass es zu dem Thema ein Meinungsbild gab (Perrypedia:Meinungsbilder/Archiv#TOC , links oder rechts).
Möchte ich gerne etwas weiter ausholen bezüglich Erklärung, nur vorneweg, ich habe gelesen, dass Dein Seelenheil nicht davon abhängt und Du diesen Schwung an Infos von daher nicht wirklich brauchst und die Meinungsbildsache höchstwahrscheinlich für Dich einfach cool ist.
Also nicht auf Dich persönlich bezogen, einfach nur ein Schwall von Fakten, die, wenn sie hier stehen vielleicht irgendjemand anderem auf der Suche nach Informationen weiterhelfen.
Das meiste entscheiden wir ja über Diskussion und werfen wir dann theoretisch genauso schnell über eine weitere Diskussion wieder um.
Meinungsbilder sollten nur durch andere Meinungsbilder aufgelöst werden. Kannst Du als noch relativ neuer Mittarbeiter nicht wissen, aber hatten wir durchaus schon: Leute haben sich Zeit genommen, an einem Meinungsbild teilzunehmen, (hoffentlich) auch die meist doch recht längliche Diskussion dazu durchzulesen. Einige oder auch kurze Zeit drauf wollen einige wenige, die nicht recht bekommen haben, das in einer kleinen Diskussion gleich wieder ändern...
Denke, so formuliert wird ziemlich klar, warum das uncool wäre. ;-)
Auch Meinungsbilder kann man ändern, in einem Fall mussten wir, da die Konsequenzen zu wenigen klar waren, als abgestimmt wurde, sogar ziemlich im Anschluss ein Meinungsbild wieder aufheben, aber sollte halt dann auf gleicher Ebene geschehen.
Das oben erwähnte Meinungsbild zum TOC ist nun uralt und irgendwie auch nicht so wirklich gaaanz klar (Benutzer_Diskussion:Enyavar/Archiv#Rund um das TOC-Meinungsbild). ;-)
Was klar war, war allerdings, dass Artikel-Seiten-TOCs nicht rechts gesetzt werden sollen.
Das wird nun seit Jahren einheitlich gehandhabt, lediglich die eine oder andere Nicht-Artikel-Seite (wie z.B. bei den aktuellen Wahlen) stellt eine Ausnahme dar (und o.k., vielleicht gibt es auch bewusste Ausnahmen im Artikel-Bereich, mir fällt da gerade aber keine ein und wenn, dann sollte das wirklich extrem, sehr, sehr selten sein ;-) ).
Letztlich zählt das für mich dann auch mehr als das nicht soooo leicht lesbare Meinungsbild aus der Anfangszeit: unzählige Generation von Perrypedianauten ;-) haben das gemacht und es gab kein weiteres Meinungsbild und soweit ich das sehe auch keine weitere Megadiskussion. Das ist mal wirklich ungewöhnlich stabil. ;-)
Der Vorteil der Einheitlichkeit ist dabei für mich, dass man sich Diskussionen zu zig Artikeln spart. Ich finde das sehr kurze TOC hier nun rechts zum Beispiel ehrlich unschön. Vielleicht auch, weil ich das einheitliche Look & Feel von anderen Artikeln her gewöhnt bin. Wahrscheinlich haben alleine wir beide bei sehr vielen Artikeln unterschiedliche Meinung. Da jeweils zu diskutieren, schauen, wie viele sich für das eine oder andere entscheiden, falls neue Mitarbeiter dazukommen und sich die Mehrheiten auf Ebene des einzelnen Artikel wieder verändern, das TOC auch im jeweiligen Artikel wieder neu zu setzen, ...
Keine Aussicht, der ich freudig entgegensehen würde. ;-)
O.k., Du hast einfach nur gefragt und ich hoffe, ich habe Dich mit der Begründung meiner Sicht nicht komplett erschlagen. ;-)
Deine Fragen/Vorschläge als neuer Mitarbeiter bieten einfach - total positiv :-) - Gelegenheit, Infos wieder etwas in den Vordergrund zu bringen. Hilft vielleicht später irgendjemanden, der nach Infos zu dem Thema sucht, wenn hier etwas mehr zum Thema steht.
Nach der ganzen Begründung wäre mein Vorschlag/Bitte: Bleib bitte beim konsequent links setzen im Fall von Artikeln. Nicht-Artikel wie gesagt Ausnahmen ausnahmsweise auch mal erlaubt / wird Dir kaum jemand beanstanden.
Falls Du die Regelung unsinnig oder einfach nur zu einengend empfindest, starte ein Meinungsbild. Ich kann Dich da zwecks Hochziehen (zunächst muss diskutiert werden, am besten nicht hier, weil Du über Diskussionseiten zu Artikeln evtl. nicht so viele Mitarbeiter erreichst) und Formulierung unterstützen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:48, 8. Okt. 2014 (CEST)
Danke, NAN für die ausführliche Info! Wie auch Du schon eingangs erwähnt hast, ist mir das TOC-Thema nicht sooo wichtig! Vielleicht ist das Erscheinungsbild auch Textmengen abhängig. Ist viel Text da fließt er sowieso schön um und dann ist rechts oder links schon fast egal. Ein bisschen besser gefällt mir rechts trotzdem noch, weil ich einfach die dadurch saubere Textstruktur auf der der linken Seite hübsch finde, aber es langt nicht, dafür gleich ein Meinungsbildzu starten. ;-) Lieber nütze ich die Zeit, um Informationen reinzuklopfen! Ich komme ja jetzt schon kaum mehr zum Lesen der Hefte.
Deutlich wichtiger wäre mir das gewesen, aber es hat keinen Sinn sich gegen Widersprüche in »offiziellen« Quellen zu erheben. Apropos (Und das ist der Hauptgrund, warum ich das hier erwähne. ;-) ), hast Du eventuell das Lexikon und kannst mir sagen, wie vergleichbar der »Gom, Das«-Eintrag auf www.pr-materiequelle.de mit dem Original ist? Ich würde ungern die Materiequelle als Quelle eintragen, und irgendwie bin ich mir auch gar nicht so sicher, ob das »zulässig« wäre? --TanRo (Diskussion) 09:11, 8. Okt. 2014 (CEST)
Würde mal instinktiv sagen: Zulässig? Nein. ;-)
Perrypedia:Kanon zeigt dir die von uns "zugelassenen" Quellen und welche im Normalfall (Ausnahmen mag es immer geben) bei Widersprüchen mehr zählen (also Info in Artikeltext) und welche weniger (also Info in Anmerkung).
Schreib einfach mal in eigenen Worten, was Du an Infos erhalten hast, gib als Quelle das Lexikon an und gib mir dann Bescheid. Ich schau dann nochmal drüber und schaue, ob die Infos, die Du via pr-materiequelle erhalten hast, wirklich so sind, wie im Lexikon. --NAN (Diskussion|Beiträge) 17:21, 8. Okt. 2014 (CEST)
Okay, super und danke! --TanRo (Diskussion) 23:59, 8. Okt. 2014 (CEST)

Demontage

Ich haue mal den Demontage-Satz raus, da er allem anderen folgenden widerspricht. --Thinman 22:42, 13. Mär. 2007 (CET)

Wo kommt der denn eigentlich her? Nicht aus der Heftserie aber irgendeine Basis muss das doch haben, vielleicht sollte man das rausarbeiten anstatt es zu löschen!? --Jonas Hoffmann 22:44, 13. Mär. 2007 (CET)
Ich vermute aus einem TB - aber solange man nicht weiß aus welchem, ist die Info wertlos. Ich habe jetzt mal diese Diskussion so betitelt, dann kann man über die Versionsgeschichte rauskriegen, was für ein Satz gelöscht wurde. Man sollte beim TB-Lesen die Augen offenhalten. Nebenbei ist der Satz auch vermutlich sachlich falsch. Es muß an Bord des Schiffes Generalpläne für alles und jedes geben, damit Ersatzteile richtig angfertigt oder montiert werden, sowie das technische Personal, bzw. Reparaturroboter wissen, was wie zu richten ist. Die Geheimnisse der Fertigung kann man aber weder aus Plänen, noch aus dem Produkt selber gewinnen, dazu braucht man das Knowhow der Werften, aber das kann man lernen, wenn man sich vorsichtig vortastet. Die Japaner haben dies vor 120 Jahren vorgemacht.... --89.49.137.250 23:27, 13. Mär. 2007 (CET)
Ist auf AGEMAs Mist gewachsen. --Xpomul 23:35, 13. Mär. 2007 (CET)
Dann war das Rausschmeißen ja richtig (thinman - nicht eingeloggt) --89.49.137.250 23:49, 13. Mär. 2007 (CET)
Könntet ihr dass dann mit in die erste Anmerkung mit reinnehmen? Ich währe euch verbunden! --Jonas Hoffmann 23:54, 13. Mär. 2007 (CET)
Wo sind bei beiden Anmerkungen die echten und unverzeihlichen Widersprüche? Wenn wir wissen, dass auf Terranisch die Klasse Universum heisst und die Agema Version sagt Arkonidisch heisst sie Nolan, dann folgt daraus: Nolan ist das arkonidische Wort für Universum. Oder eines von mehreren. Bei zwanzig- bis fünfundzwanzigtausend Jahren verbürgter Geschichte und mehreren aktuell benutzten Sprachen (Interkosmo, Satron und Akona-A sind bekannt, wobei Satron und Interkosmo viele Worte teilen, andere wurden durch terranische oder Worte aus sonstigen Sprachen wie Larisch oder die Sprache der Cantaro ersetzt/verdrängt, das basiert auf einem Artikel in einem Report irgendwo im Ennox Zyklus, 1620er, 30er...) Wenn man einen entsprechenden Hinweis auf die Quelle einfügt wäre das gut im Satron Artikel mit der Wortliste für "Arkonidisch" aufgehoben.
Und das mit der Demontage... wenn wir keine lückenlose Geschichte des TITAN Einsatzes haben ist eine teilweise Demontage (wenn gewisse Dinge wie Ringwulsttriebwerke symmetrisch redundant eingebaut sind wäre es überflüssig sie 20 mal zu demontieren um "reverse Engineering" zu ermöglichen. zur Erarbeitung von Reparatur/Montagetechniken und besseren Erkenntnisgewinnung über den Aufbau und die Arbeitsweise einzelner Aggregate durchaus vorstellbar. Dass man hinterher dass Schiff wieder zusammengebaut oder mit eigenen Aggregaten wieder ausgerüstet hat damit die kostbare Arkonithülle nicht nutzlos im Labor stehen bleibt ergibt doch auch Sinn.
btw. Sicherheitsrelevante Daten wie die Baupläne, Codebücher oder ähnliche Geheimdokumente könnten bei der Desertion der Terraner, bzw dem Diebstahl der VA gescramblet worden sein, so dass man auf RE angewiesen war und nicht auf bequeme Blaupausen zurückgreifen konnte. Das ist ja kein Airbus oder Jumbo wo die Bordbücher auch das Handbuch mit den 20.000 und mehr dokumentierten Abweichungen vom Bauplan die bei der Abnahme entdeckt wurden enthalten müssen... Oder man musste die Aggegate physisch vor sich haben um gewisse Bauteile deren Funktionsweise/Produktion man nicht beherrscht gegen entsprechende terranische Konstruktionen/Materialien austauschen zu können. Klappt mit Bauplänen alleine nicht wirklich. Wenn die Aussage ist: Sie wurde vor dem Bau von SSS2 demontiert um Ingenieurswissen zu erhalten und sie in einem PRPR oder Heft später wieder auftauchte wurde sie auch wieder REmontiert. --Feno (Diskussion) 17:18, 13. Apr. 2013 (CEST)
Das oben erwähnte AGEMA bezieht sich auf ein Spiel? Von daher vermute ich mal Perrypedia:Kanon: Die Info kommt schlicht aus einer Nicht-Kanon-Quelle. Zwar in einer Anmerkung erwähnenswert, aber halt nichts für den Artikeltext. Falls es noch eine Kanon-Quelle geben sollte, dann könnte man das auch in den Artikel einbauen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 18:10, 13. Apr. 2013 (CEST)
AGEMA ist der Verlag der das genannte Rollenspielmaterial herausgegeben hat. --Feno (Diskussion) 13:42, 10. Mai 2013 (CEST)
Es ist, wie NAN es schreibt, eine Nichtkanonquelle. --Jonas Hoffmann (Diskussion) 13:56, 10. Mai 2013 (CEST)