BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Perry - Unser Mann im All
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit der Comicserie von 1968 bis 1975. Für die Comicserie der ALLIGATOR FARM, siehe: Perry - Unser Mann im All (Neue Reihe). Für die Hardcover-Alben, siehe: Perry - Unser Mann im All (Hardcover). Für den Planetenroman, siehe: Unser Mann im All. |
Perry - Unser Mann im All ist eine Comicserie, die im Perryversum spielt und erstmalig im Moewig-Verlag von 1968 bis 1975 erschienen ist. Der Titel geht auf einen Slogan von Bernt Kling zurück, der damit im Jahre 1966 den dritten Preis beim Preisausschreiben des Verlags gewonnen hatte.
Die ersten 36 Bände sind der Perry Rhodan im Bild-Comic Serie sehr ähnlich. Die Inhalte wurden eigens für diese Serie konzipiert und folgen meist nicht den Romanvorlagen der Heftserie.
Ab Band 37 übernahm das italienische Studio Giolitti die zeichnerische Gestaltung. Als Autoren waren in der Anfangsphase William Voltz, Hans Kneifel und Bernt Kling tätig. Später übernahm Dirk Hess die alleinige Verantwortung für die Scripts. Der Verlag stellte die Serie mit Band 129 ein.
Die Serie wird mit Band 130 seit April 2006 vom Hamburger Comic-Studio und Verlag Alligator Farm unter dem gleichen Titel als neue Reihe fortgesetzt.
Siehe auch:
Übersicht
- Erscheinen: 14-täglich (Heft 1 - 24); 4-wöchentlich (Heft 25 - 71); 14-täglich (Heft 72 - 129).
- Umfang: Heft 1 - 36 (konservativ), Heft 37 - 129 (Pop-Art), 32 Seiten pro Heft, ab Heft 106: 48 Seiten (neu auch als SF-Magazin ausgelobt).
- Autor/Texter: William Voltz und Hans Kneifel (nur Atlan-Abenteuer) bis Heft 36, Bernt Kling Heft 37 bis Heft 46, Dirk Hess Heft 47-129
- Zeichner:
- Eurostudio, Mailand
- Kurt Caesar (Heft 1, 5, 10, 14),
- Leone Frollo (Heft 2),
- Tibor José Horvath (Heft 4, 12, 13, 15, 16, 18, 21, 23, 25 und 32),
- Romano Felmang (Heft 7, 31),
- Massimo Belardinelli (primär Hintergründe in Heft 7, 26, 29, 34),
- Oscar Novelle (Heft 19),
- Antonio Colmeiro (Heft 20, 28),
- Alberto Tosi (Heft 35, 36) und andere,
- Marco di Simone (Atlan-Abenteuer Heft 1-4 gesichert; 5-36 zweifelhaft, da von schlechterer Qualität)
- Studio Giolitti in Rom:
- Giorgio Cambiotti (auch Gambiotti) (Heft 37-46, 48, 50, (52), 54, 68, 70) entwirft den neuen Pop-Art-Stil und zeichnet die ersten Hefte
- Massimo Bellardini (auch Belardinelli) (Heft 47, 49, 51, 53, 55, 57, 58, 60, 65, 69, 72, 76, 77, 79, eventuell auch 98, 102, 118 - und: Atlan-Abenteuer als Beihefter)
- Umberto Sammarini (Abk.: U.Sam) (Heft 56, 59, 64)
- Marina Bucciarelli (Heft 67, 74, (75), (78), 80-84 - mit Val -, 85, 86, 88, 91, (94-96), 99, (103), (106-109), (112-114), (121))
- Wanda Stramaglia-Cerreto (irrtümlich Cirrito) (Heft 89, 101); auch Tusche für viele Hefte
- Giampaolo Morale (irrtümlich Malone) (Heft (87), 100)
- Angelo Todaro (Abk.: A.Tod; Pseudonym: Paul Bennet) (Heft 100, 104 - mit Morale -); auch Tusche für viele Hefte
- Themistokles Kanellakis
- Rudolfo Valcarenghi (Abk.: Val; Pseudonym: Rudy Walk) (Tusche)
- Eurostudio, Mailand
- Titelbilder siehe unter Titelbildgalerie Perry - Unser Mann im All
- 1974 und 1975 waren einige Titelbilder von J. Kelly Freas gezeichnet. (PR 709, LKS)
- Inhalt: nur bis Heft 6 strenge Orientierung an den Romanheften, danach zunächst Veränderung der Reihenfolge, später Aufgreifen von Taschenbuchthemen und zuletzt völlige Abkehr von der Roman- und Taschenbuchvorlage mit Abstechern ins Horror- und Fantasy-Genre.
- Redaktion: Helge Haaser, später Lutz Kurowski
- Infos zu den zusätzlichen Comic-Abenteuer:
- Atlan-Zeitabenteuer I (1-4): Texte: Hans Kneifel; Zeichnungen: Marco di Simone. Nachauflage: Atlan - Die USO-Abenteuer; Band 4; HJB-Verlag (1997). Direkte Fortsetzung der Zeitabenteuer aus der Vorgängerreihe Perry Rhodan im Bild Nr. 1-27.
- Atlan-USO-Abenteuer (5-36): Texte: Hans Kneifel; Zeichnungen: ???. Abenteuer mit Atlan als Lordadmiral der USO. Nachauflage: Atlan - Die USO-Abenteuer; Band 4-6; HJB-Verlag (1997)
- UFO-Abenteuer (61-63, 85-88): Comic-Adaption der gleichnamigen TV-Serie; Zeichnungen: Gerry Haylock / John Burns, Beihefter im Blau-Schwarz-Druck.
- Atlan-Zeitabenteuer II (106-129): Neu konzeptierte Zeitabenteuer: Texte von Dirk Hess, Zeichnungen von Massimo Belardinelli, Beihefter im Blau-Schwarz-Druck. Nachauflage: Atlan - Der Einsame der Zeit; Band 1-3; HJB-Verlag (1996)
- Voltz-Kurzgeschichten (106-123): Comic-Adaptionen diverser Italo-Zeichner von bereits veröffentlichten Kurzgeschichten (außerhalb des Perryversums) von William Voltz. Nachauflage: Perry - Sonderband 1 und 2; HJB-Verlag (1998)
- Botschafter der Erde (124-129): Geschichten von zwei Terranern, die bei anderen raumfahrenden Völkern der Galaxis die Interessen der Erde vertreten. Nachauflage: Perry - Sonderband 2; HJB-Verlag (1998)
- Besonderheiten:
- 1972 findet sich eine Geschichte in Fortsetzungen in der Zeitschrift BRAVO.
- Farbige Landkarte von Terrania-City in 15 Teilen [1] (Heft 1 bis 15). Entwurf von Hans Kneifel.
- Farbposter Die NEUE CREST in 6 Teilen [2] (Heft 39 bis 44 plus 47) von Johnny Bruck.
- Weltkarte »TERRA 3000« mit Illustrationen von Johnny Bruck im Format A0; erhältlich durch einsenden von sechs Wertmarken den Heften PR-Comics 50 bis 55.
- Farbige Star-Galerie (fast durchgängig von Heft 16 bis 105).
- DIN-A2 Farbposter aller Comic-Helden in Heft 100 [3].
- Abbruch mit Heft 129, ohne den laufenden Zyklus zu beenden und obwohl die Comics für Hefte 130 bis 135 in
Spanien schon gezeichnet waren.
- Auf wiederholte Anfragen der Leser weisen die Comics später Dirk Hess als Autor ("Plot") und das Studio Giolitti als verantwortlich für die Zeichnungen ("Scene") aus. In einigen späten Heften werden die Zeichner und Zeichnerinnen mit Vornamen benannt. Ein Artikel über das Studio Giolitti findet sich in Heft 100, der es außerdem erlaubt, einige Zeichner zusätzlich zu identifizieren und Heften zuzuordnen. Einige Hefte enthalten Signaturen der Zeichner. Heft 23 enthält im Splash Panel die Signatur von Hor... (Rest des Namens durch eine Sprechblase verdeckt). Es handelt sich dabei um Tibor José Horvath, der seit den letzten beiden Heften von Perry Rhodan im Bild an der Serie mitarbeitet und 10 PERRY-Hefte gezeichnet hat. Zusammen mit Kurt Caesar hat er die PERRY-Comics in der konservativen Phase am meisten geprägt.
- Auf den Leserbriefseiten sind Briefe von Personen abgedruckt, die in späteren Jahren die deutsche Comic-Szene als Zeichner, Autoren oder Verleger maßgeblich mit bereichern oder sich in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Comics durch Publikationen einen Namen machen.
- In einigen Heften sind Zeichnungen der Leser und Leserinnen abgedruckt, darunter auch die ersten Werke von Themistokles Kanellakis (PERRY Nr. 60), eines späteren Innenillustrators der Romanheftserie.
- Die Pop-Illustrationen der Serie ab Heft 37 rufen eine heftige Diskussion unter den Lesern und Leserinnen hervor. Auf den Leserbriefseiten druckt der Verlag Pro- und Contra-Positionen ab, die teilweise auch aufeinander Bezug nehmen. Neben der "Unübersichtlichkeit", die der neue Stil für die überwiegend noch recht junge Leserschaft nach sich zieht, wird vor allem über die freizügige Darstellung der Frauen debattiert. Der Verlag reagiert mit zunehmender Restriktion darauf, teilweise indem nackte Partien der Körper blau eingefärbt werden, als ob es sich um bekleidete Körperzonen handelte.
Die Comic-Hefte im Einzelnen
Der gemeinsame einheitliche Untertitel bis Nr. 38 lautet: »Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan«.
Nr. | Titel / Untertitel | enthaltene Geschichten / Inhalte | erschienen | Texte / Zeichner / Titelbild: Zeichner & Vorlagen / Bemerkungen | TiBi |
---|---|---|---|---|---|
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Die Götter von Goszul 2. Atlan: Der Seeweg nach Osten 3. Karte: Terrania-City Teil 1 |
Text: William Voltz Zeichnung: Kurt Caesar Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. In der Gewalt des Robot 2. Atlan: Das Bild der Welt 3. Karte: Terrania-City Teil 2 |
Text: William Voltz Zeichnung: Leone Frollo Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Der Stern des tödlichen Glücks 2. Atlan: Freiheit fürs Volk 3. Karte: Terrania-City Teil 3 |
Text: William Voltz Zeichnung: ? Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Seuchenherd Aralon 2. Atlan: Das Ende der Welt 3. Karte: Terrania-City Teil 4 |
Text: William Voltz Zeichnung: Tibor José Horvath Titelbild: ? Bem: vorerst letztes Atlan-Zeitabenteuer (weitere ab Heft 106) |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Der Plan des Phil Holding 2. Atlan: Die USO greift ein 3. Karte: Terrania-City Teil 5 |
Text: William Voltz Zeichnung: Kurt Caesar Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Terra 159 Bem: ab hier Atlan USO-Abenteuer |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Angesichts des Todes 2. Atlan: Der Garten des Schreckens 3. Karte: Terrania-City Teil 6 |
Text: William Voltz Zeichnung: ? Titelbild: Johnny Bruck Vorlage PR 543 |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Aufstand der Mutanten 2. Atlan: Der Robot des Teufels 3. Karte: Terrania-City Teil 7 |
Text: William Voltz Zeichnung: Romano Felmang / Massimo Belardinelli Titelbild: Johnny Bruck Vorlage PR 57 |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Die Verdammten von Isan 2. Atlan: Kampf um Pollux 3. Karte: Terrania-City Teil 8 |
Text: William Voltz Zeichnung: ? Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. In der Hölle der Swoons 2. Atlan: Das Gas des Todes 3. Karte: Terrania-City Teil 9 |
Text: William Voltz Zeichnung: ? Titelbild: Johnny Bruck Vorlage PR 62 |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Kampf um die Unsterblichkeit 2. Atlan: Auf dem Planet der tödlichem Blüten 3. Karte: Terrania-City Teil 10 |
Text: William Voltz Zeichnung: Kurt Caesar Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Im Roten Universum 2. Atlan: Chef der galaktischen Polizei USO 3. Karte: Terrania-City Teil 11 |
Text: William Voltz Zeichnung: ? Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Grauen an Bord 2. Atlan: Invasion der Katzengeister 3. Karte: Terrania-City Teil 12 |
Text: William Voltz Zeichnung: Tibor José Horvath Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Der Turm des Schreckens 2. Atlan: Kolonie des Wahnsinns 3. Karte: Terrania-City Teil 13 |
Text: William Voltz Zeichnung: Tibor José Horvath Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Der Zweikampf 2. Atlan: Die Logik des Robots 3. Karte: Terrania-City Teil 14 |
Text: William Voltz Zeichnung: Kurt Caesar Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Die kosmische Hexe 2. Atlan: SOS von James Planet 3. Karte: Terrania-City Teil 15 (letztes Teilstück der DIN-A2 Farbkarte) |
Text: William Voltz Zeichnung: Tibor José Horvath Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Crests letzter Kampf 2. Atlan: Die Mordroboter 3. Star-Galerie: Crest |
Text: William Voltz Zeichnung: Tibor José Horvath Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Die Invasion der Puppen 2. Atlan: Das Geheimnis des Höhlensees 3. Star-Galerie: Perry Rhodan |
Text: William Voltz Zeichnung: ? Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Der Robotregent 2. Atlan: Die Bombe aus der Vergangenheit 3. Star-Galerie: Atlan |
Text: William Voltz Zeichnung: Tibor José Horvath Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Hotel Cosmos 2. Atlan: Der Mars in Gefahr! 3. Star-Galerie: Auris von La-Thor |
Text: William Voltz Zeichnung: Oscar Novelle Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Raumschiff der Schläfer 2. Atlan: Transmitter des Todes 3. Star-Galerie: Goratschin |
Text: William Voltz Zeichnung: Antonio Colmeiro Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Tunnel in die Unendlichkeit 2. Atlan: Rauschgift gegen Quinto-Center 3. Star-Galerie: Don Redhorse |
Text: William Voltz Zeichnung: Tibor José Horvath Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Die Toten leben 2. Atlan: Die Wilden von Saphir 3. Star-Galerie: Bully |
Text: William Voltz Zeichnung: ? Titelbild: Johnny Bruck |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Der Fernsehmörder 2. Atlan: Ricos Rückkehr 3. Star-Galerie: Julian Tifflor |
Text: William Voltz Zeichnung: Tibor José Horvath Titelbild: Johnny Bruck Vorlage PR 155 |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Die Mordpflanzen 2. Atlan: Kolonie des Todes 3. Star-Galerie: John Marshall |
Text: William Voltz Zeichnung: ? Titelbild: ? Vorlage PR 467 |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Grand Prix Galaxie 2. Atlan: Das Pflanzen-Gehirn 3. Star-Galerie: Allan D. Mercant |
Text: William Voltz Zeichnung: Tibor José Horvath Titelbild: ? Bem: Umstellung auf 4-wöchige Erscheinung |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Die Schreckwürmer 2. Atlan: Gefährliches Jagen 3. Star-Galerie: Rico |
Text: William Voltz Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Das Zeitexperiment 2. Atlan: Der Stahlfraß geht um 3. Star-Galerie: Springer |
Text: William Voltz Zeichnung: ? Titelbild: ? Vorlage Mans Life 09.1956 |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Im Inneren des Moby 2. Atlan: Panik in Terrania City 3. Star-Galerie: Unither |
Text: William Voltz Zeichnung: Antonio Colmeiro Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Die fliegende Festung 2. Atlan: Eine Stadt wird gestohlen 3. Star-Galerie: Druuf |
Text: William Voltz Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: ? Vorlage Terra 130 |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Einladung zum Sterben 2. Atlan: Die Anti-Materie Drohung 3. Star-Galerie: Blues |
Text: William Voltz Zeichnung: ? Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Das Greenhorn 2. Atlan: Der Kristallplanet 3. Star-Galerie: Topsider |
Text: William Voltz Zeichnung: Romano Felmang Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Terra Extra 158 |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Die große Flut 2. Atlan: Das wahnsinnige Spielzeug 3. Star-Galerie: Gucky |
Text: William Voltz Zeichnung: Tibor José Horvath Titelbild: ? Vorlage Soldatengeschichten 161 |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Im Mikrokosmos gefangen 2. Atlan: Das Gespensterschiff 3. Star-Galerie: Schlachtkreuzer der SOLAR-Klasse |
Text: William Voltz Zeichnung: ? Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Die Sternenpest 2. Atlan: Die elektrischen Menschen 3. Star-Galerie: IRONDUKE |
Text: William Voltz Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Plattform ins Nichts 2. Atlan: Der Planet der Kämpfe 3. Star-Galerie: TITAN |
Text: William Voltz Zeichnung: Alberto Tosi Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Der Multiduplikator 2. Atlan: Die luftscheuen Wesen 3. Star-Galerie: USO Aufklärer.jpg |
Text: William Voltz Zeichnung: Alberto Tosi Titelbild: ? Bem: Letztes Heft im klassischen Stil |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Medusa im All 2. Farb-(Riss-)Zeichnung: Terrania City anno 2401 n.Chr. Rudolf Zengerle 3. 4-seitige Werbebeilage "Moewig - Science Fiction oder das Abenteuer der Zukunft" |
Text: Bernt Kling Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? Bem: Studio Giolitti beginnt (Pop Art Stil) |
![]() | ||
Ein fesselndes, abgeschlossenes Weltraumabenteuer mit Perry Rhodan |
1. Die Millies kommen 2. Star-Galerie: Millies |
Text: Bernt Kling Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? |
![]() | ||
Perry muß drei Aufgaben lösen und gewinnt die relative Unsterblichkeit |
1. Der Raum-Zeit-Geist 2. Star-Galerie: NEUE CREST Teil 1 |
Text: Bernt Kling Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? |
![]() | ||
Er sieht aus wie ein häßlicher Zwerg – doch er verfügt über die Kräfte eines Giganten! |
1. Der Super-Mutant 2. Star-Galerie: NEUE CREST Teil 2 |
Text: Bernt Kling Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? |
![]() | ||
Testflug der neuen CREST – der Sprung in die Unendlichkeit |
1. Zwischen den Universen 2. Star-Galerie: NEUE CREST Teil 3 |
Text: Bernt Kling Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? |
![]() | ||
Flug ins Zentrum .... |
1. Tausend Jahre später 2. Star-Galerie: NEUE CREST Teil 4 |
Text: Bernt Kling Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? |
![]() | ||
Sie sind »Regenten der Genetik« - und machen Menschen nach Maß |
1. Die Burg der Menschenzüchter 2. Star-Galerie: NEUE CREST Teil 5 |
Text: Bernt Kling Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? |
![]() | ||
Perry auf den Spuren der alten Siedler! |
1. Die Hexen aus dem All 2. Star-Galerie: NEUE CREST Teil 6 |
Text: Bernt Kling Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? |
![]() | ||
Perry im Kampf um die nackte Freiheit |
1. Der Sklavenplanet 2. Risszeichung "Space-Jet" von H. Banemann 3. Star-Galerie: Leserzeichnung |
Text: Bernt Kling Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? |
![]() | ||
Sie sind 'Götter' und haben sich der Radioaktivität angepaßt |
1. Die strahlende Stadt 2. Galerie: Auris von La-Thor Leserzeichnung |
Text: Bernt Kling Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? Vorlage Terra Extra 114 |
![]() | ||
Die Natur eines Planeten rebelliert – Perry greift ein ... |
1. Planet der Vampire 2. Star-Galerie: NEUE CREST Teil 6 (erneuter Druck diesmal in der richtigen Größe und mit den korrekten Farben, die zu den Teilen 1-5 passen) |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Moons for sale 1953 |
![]() | ||
Keine Welt ist vor ihnen sicher |
1. Die Statistiker des Universums 2. Galerie: Mars |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? Vorlage ACE D-457 |
![]() | ||
Die CREST in einer fremden Galaxis |
1. Das Reich der blutigen Göttin 2. Star-Galerie: Gucky |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Terra 266 |
![]() | ||
Eine Welt der Roboter und Maschinen, von Menschen verlassen... |
1. Welt der Maschinen |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? |
![]() | ||
Die Crew der CREST dringt ins „Allerheiligste“ ein |
1. Im Banne des Kristallplaneten |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: ? |
![]() | ||
Ihre Silberpfeile bringen Tod und Vernichtung |
1. Roboter lassen bitten |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? |
![]() | ||
Gucky im Großeinsatz |
1. Zwischenstation Wasserwelt |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: ? |
![]() | ||
Die Seuche rafft alles dahin |
1. Jagd durch die Fieberwelt |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Terra Extra 14 |
![]() | ||
50 Millionen Lichtjahre von Terra entfernt |
1. Verbannt in eine fremde Galaxis 2. Star-Galerie: Perry Rhodan |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: ? Vorlage PR 89 |
![]() | ||
Der fressende Nebel bedroht die Galaxis |
1. Die Warnung des Unsterblichen 2. Star-Galerie: Arkonidische Super-Technik |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Umberto Sammarini (U. Sam) Titelbild: ? |
![]() | ||
Perry in der Gewalt von Individualverformern |
1. Die lautlose Invasion 2. Star-Galerie: Hydroponik-Kulturen der Crels |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: ? |
![]() | ||
Der Mausbiber erlebt eines seiner größten Abenteuer |
1. Gucky und der verbotene Planet 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: ? |
![]() | ||
Die Meister der Insel schlagen zu |
1. Armee hinter der Zeitmauer 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Umberto Sammarini (U. Sam) Titelbild: ? |
![]() | ||
Die Meister bedrohen die Galaxis |
1. USO-Spezialisten im Einsatz 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: ? |
![]() | ||
Perry in geheimer Mission auf dem Planeten der Ritter und Dämonen |
1. Die Ritter von Connemara 2. Beihefter: UFO-Abenteuer - (ohne Titel) 3. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: ? |
![]() | ||
Sie befinden sich seit einer Ewigkeit im Bann der Riesensonne |
1. Das Schiff der Körperlosen 2. Beihefter: UFO-Abenteuer - Alarmstufe Rot 3. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: ? Vorlage Terra 220 |
![]() | ||
Für den größten Wunsch des Menschen riskieren sie alles |
1. Jagd auf die Unsterblichkeit 2. Beihefter: UFO-Abenteuer - ? 3. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: ? |
![]() | ||
Kampf im Weltraum |
1. Gucky und der Raumpirat 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Umberto Sammarini (U. Sam) Titelbild: ? |
![]() | ||
Es geht um Sein oder Nichtsein – PERRY begegnet sich selbst |
1. TERRA II 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Terra 244 |
![]() | ||
Seine Odyssee dauerte 50 000 Jahre – dann fiel er den Feinden der Menschheit in die Hände... |
1. Die letzte Zeitmaschine 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: ? |
![]() | ||
Ein Toter kommt wieder und bemerkt den Anschlag auf die CREST... |
1. Zurück aus der Ewigkeit 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: ? |
![]() | ||
Perry löst das Rätsel von Seomantas |
1. Tempel der toten Seelen 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? Vorlage: von Walter Martin Baumhofer (1904-1987) zu Grace O'Malley. Ireland's Pirate Queen, für die Zeitschrift Argosy (USA), ca. 1940 siehe Heritage Auction" |
![]() | ||
Die Story vom Kampf eines einsamen Mannes |
1. Der Kometenjäger 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: ? Vorlage Terra 187 |
![]() | ||
Ihr Leben ist kurz und stürmisch, denn das Grauen geht um... |
1. Planet der tausend Freuden 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Giorgio Cambiotti Titelbild: ? |
![]() | ||
Die Kursangaben des letzten Monolithen deuten auf ein Ziel hin, das sich inmitten der Dunkelwolke befindet. |
1. Legionäre des Alls 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: ? |
![]() | ||
Perry stößt auf den einsamsten Planeten des Universums |
1. Verloren in Raum und Zeit 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Terra Nova 13/14 Bem: Umstellung wieder auf 2-wöchige Erscheinung |
![]() | ||
PERRY stoppt vermessene Experimente... |
1. Die Prinzessin der Eiswelt 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Terra Extra 122 |
![]() | ||
PERRY löst das Rätsel der Dreisonnen-Welt |
1. Landung auf Jonathan 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Terra Extra 64 |
![]() | ||
PERRY entdeckt die Reste einer uralten Rasse... |
1. Gefangene der Positronik 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Terra Extra 18 |
![]() | ||
Das Grauen wartet am Rand einer fremden Galaxis |
1. Die Eisenfresser 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Terra Extra 9 |
![]() | ||
Perry am Rand einer fremden Dimension! |
1. Die Pforten zur Hölle 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Terra Extra 10 |
![]() | ||
PERRY im Roten Universum – der Strudel der Zeit verschlingt die CREST... |
1. Die Hölle der Druuf 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: ? Vorlage Atlan 36 |
![]() | ||
Perry und seine Freunde im Chaos einer fantastischen Welt |
1. Der rätselhafte Planet 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: ? Vorlage Terra 260 |
![]() | ||
Der Tote von Jaainar jagt die Mutanten der CREST... |
1. Schmelztiegel des Universums 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: ? Vorlage Terra 145 |
![]() | ||
Die CREST im Zentrum aller Universen... |
1. Das Tor zur Unendlichkeit 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Terra 159 |
![]() | ||
Sie sind fremde in der Galaxis, denn sie kommen eine Million Jahre zu spät... |
1. Der lange Weg nach Terra 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Terra 153 |
![]() | ||
Perry Suche nach der Menschheit beginnt |
1. Die Katakomben von New York 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: ? |
![]() | ||
Die "Goldenen" blasen zur tödlichen Hatz – und Gucky besteht die Feuerprobe |
1. Mutantenjagd 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Gray Morrow Vorlage US #19 |
![]() | ||
Aus der Metallstadt dringt der millionenstimmige Schrei versklavter Gehirne |
1. Menschheit in Ketten 2. Beihefter: UFO-Abenteuer - Der Verräter 3. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Gray Morrow Vorlage US #28 |
![]() | ||
Chaos liegt über der Stadt der Gehirne |
1. Das Ende der Zukunft 2. Beihefter: UFO-Abenteuer - Eine heiße Spur 3. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Davis Meltzer Vorlage ACE 87872 |
![]() | ||
Perry erhält den Schlüssel zur Gegenwart |
1. Die Welt der Götter 2. Beihefter: UFO-Abenteuer - Operation Trojanisches Pferd 3. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Giampaolo Morale (irrt. Malone) Titelbild: Gray Morrow Vorlage US #20 |
![]() | ||
Perrys Geburt soll nicht stattfinden |
1. Start in die Vergangenheit 2. Beihefter: UFO-Abenteuer - Herzattacke 3. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Alex Schomburg Vorlage ACE F-243 |
![]() | ||
Die Zeitverbrecher schlagen erneut zu |
1. Duell in der Vergangenheit 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Wanda Stramaglia-Cerreto (irrt. Cirrito) Titelbild: Gray Morrow Vorlage US #26 |
![]() | ||
Ein gigantisches Mausoleum treibt durch die Unendlichkeit |
1. Der Tod ist an Bord 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Frank Kelly Freas Vorlage ACE D-13783 |
![]() | ||
Atlan begegnet der Traum-Projektion – und verliebt sich |
1. Das Mädchen aus dem Nichts 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Karel Thole Vorlage ACE 31590 |
![]() | ||
Ein Mann der CREST opfert sich für die Menschheit |
1. Im Zeitstrom verschollen 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: ? Vorlage ACE-Book 91581 |
![]() | ||
Haß und Habgier regieren den Planeten der zerstörten Umwelt |
1. Tasca - Planet des Grauens 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: ? Vorlage ACE-Book 05475 |
![]() | ||
Perry kämpft im Banne des Bösen |
1. Die Nacht der schwarzen Wölfe 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Gray Morrow Vorlage US #16 |
![]() | ||
Perry kämpft gegen die perfekte Maschine |
1. Das Absolutum 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Gray Morrow Bem: Neuer Preis DM 1,20 |
![]() | ||
Perry und seine Freunde vergessen das Weltall |
1. Wahnsinnsstrahlung 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Davis Meltzer Vorlage ACE 34900 |
![]() | ||
Perry im Bannkreis einer teuflischen Hohlwelt. |
1. Horror-Station 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: ? Vorlage ACE-Book 07895 |
![]() | ||
Perry beschwört das Grauen der Jahrtausende herauf. |
1. Die galaktischen Plünderer 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: Bob Pepper |
![]() | ||
Perry muß sterben, um sein Ziel zu erreichen |
1. Im Zentrum aller Universen 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Gray Morrow Vorlage US #29 |
![]() | ||
Perry bricht den Terror der Erhabenen |
1. Die Rebellen von Terra 2. DINA2-Poster mit den Comic-Hauptfiguren |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Angelo Todaro (Psyeudonym Paul Bennet, A. Tod) Titelbild: Frank Kelly Freas Vorlage ACE 91170 |
![]() | ||
Stoßtrupp ins Unbekannte – die Feinde der Menschheit haben bereits zugeschlagen... |
1. Invasion der Nichtmenschen 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Wanda Stramaglia-Cerreto (irrt. Cirrito) Titelbild: Gray Morrow Vorlage US #36 |
![]() | ||
Er kommt aus dem Nichts – sein Auftrag ist Mord... |
1. Der Mann ohne Körper 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: ? |
![]() | ||
Man hatte ihn als Verbrecher verurteilt, doch er setzte sein Leben für die Menschheit ein |
1. Das große Abenteuer des Terraners 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Gray Morrow Vorlage US #33 |
![]() | ||
Sie sind Gestrandete auf einer lebensfeindlichen Welt... |
1. Die Feuermenschen von Zabulon-III 2. Star-Galerie: Zeichnung |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Angelo Todaro (mit Giampaolo Morale) Titelbild: Charles Moll Vorlage ACE 35422 |
![]() | ||
Zwei Menschen von der Erde stehen auf verlorenem Posten... |
1. Amoklauf der Schläfer |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Johnny Bruck Vorlage Vorlage PR 205 |
![]() | ||
1. Gehirnwäsche für Perry Rhodan 2. Atlan: Die letzten Tage von Atlantis 3. SF-Comic nach der Story: "Quarantäne" William Voltz 4. Fiction: Ufos - Gefahr für die Erde? 5. Risszeichnung: Schrein des Supermutanten Ribald Corello von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Mehmet Gülergün Bem: Ab hier Übertitel "Das Deutsche SF-Magazin" neu mit 48 Seiten Umfang Neuer Preis DM 1,50 |
![]() | |||
1. Der Geist in der Maschine 2. Atlan: Der Einsame in der Zeit 3. SF-Comic nach der Story: "Heimkehr bei Nacht" von William Voltz 5. Risszeichnung: Raumschiff der Haluter von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: ? |
![]() | |||
1. Projekt Mikrokosmos 2. Atlan: Das Tor zur Überwelt 3. SF-Comic nach der Story: "Der Preis" von William Voltz 4. Risszeichnung: Beiboot der Tefroder von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Mehmet Gülergün (M. G.) Entgegen der Ankündigung auf dem Titelbild erschien "Der Doppelgänger" erst in der Ausgabe 109 |
![]() | |||
1. Der Koloss von Terrania 2. Atlan: Das Tal der Mutanten 3. SF-Comic nach der Story: "Der Doppelgänger" von William Voltz 4. Risszeichnung: Schweres Schlachtschiff der Maahks von Bernhard Stoessel |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: ? |
![]() | |||
1. Perry und der Blutmutant 2. Atlan: Die Brüder der Wölfe 3. SF-Comic nach der Story: "Totenwache" von William Voltz 4. Risszeichnung: Beiboot der Maahks von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: ? |
![]() | |||
1. Urlaub in der Hölle 2. Atlan: Kampf mit der Positronik 3. SF-Comic nach der Story: "Der Dolmetscher" von William Voltz 4. Risszeichnung: Takerischer Aufklärungsjäger von Bernard Stoessel |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: ? |
![]() | |||
1. Der Positronik-Boy 2. Atlan: Wald der steinernen Menschen 3. SF-Comic nach der Story: "Die Bevölkerungsbombe" von William Voltz 4. Beiboot der Springer von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Paul Lehr Vorlage Dell Book 1708 |
![]() | |||
Das zweite Abenteuer mit dem Positronik-Boy |
1. Das Robothirn spielt falsch 2. Atlan: Die Saat des Todes 3. SF-Comic nach der Story: "Das PSI-Nest" von William Voltz 4. Risszeichnung: Kampfraumschiff der Topsider von Bernard Stoessel |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: ? |
![]() | ||
1. Das Ding aus dem Weltraum 2. Atlan: Wenn das Icks erwacht 3. Serie: Geheimnisvolle Begebenheiten 4. SF-Comic nach der Story: "Der Mann mit dem sechsten Sinn" von William Voltz 5. Risszeichnung: Schlachtschiff der STARDUST-Klasse von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Colin Hay Vorlage The Lathe of Heaven |
![]() | |||
1. Die Havarie der Sindbad 2. Atlan: Der Hexenkreis von Stonehenge 3. SF-Comic nach der Story: "Komfortwohnung" von William Voltz 4. Risszeichnung: Schlachtkreuzer der SOLAR-Klasse von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Eddie Jones Vorlage Damnation Alley |
![]() | |||
1. Der Mann aus der Retorte 2. Atlan: Das Geheimnis der Osterinsel 3. SF-Comic nach der Story: "Schatzjäger der Galaxis" von William Voltz 4. Risszeichnung: Schwerer Kreuzer der TERRA-Klasse von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Frank Kelly Freas Vorlage DAW 68 |
![]() | |||
1. Straflager im All 2. Atlan: Der gnadenlose Gott 3. SF-Comic nach der Story: "Der Spion" von William Voltz 4. Risszeichnung: Leichter Kreuzer der STAATEN-Klasse Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Albert Nuetzell Vorlage Utopia GB 57 |
![]() | |||
1. Schatzsucher im Weltraum 2. Atlan: Countdown für Sodom und Gomorra 3. SF-Comic nach der Story: "Die Unterdrückten" von William Voltz 4. Risszeichnung: Beiboot Typ "Kaulquappe" von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Massimo Belardinelli Titelbild: Albert Nuetzell Vorlage Amazing Mar-1960 |
![]() | |||
1. Der letzte Zellaktivator 2. Atlan: Die Schlacht von Megiddo 3. SF-Comic nach der Story: "Vorurteile" von William Voltz 4. Risszichnung: Beiboot Typ "Space Jet" (ehem. Gazelle) Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Frank Kelly Freas Vorlage DAW 34 |
![]() | |||
1. Rätsel der Vergangenheit 2. Atlan: David und Goliath 3. SF-Comic nach der Story: "Ernesto, der Ballspieler" von William Voltz 4. Risszeichnung: Beiboot Typ "3-Mann-Zerstörer" von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Frank Kelly Freas Vorlage DAW 54 |
![]() | |||
1. Im Mikrokosmos verschollen 2. Atlan: Gefangener der Venus 3. SF-Comic nach der Story: "Die göttliche Maschine" von William Voltz 4. Risszeichnung: Flottentender zur Bergung von Beibooten von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: Marina Bucciarelli Titelbild: Gray Morrow Vorlage US #58 |
![]() | |||
1. Die unglaubliche Reise 2. Atlan: Der Stein des ewigen Lebens 3. SF-Comic nach der Story: "Lagerfeuer" von William Voltz 4. Risszeichnung: Beiboot Typ "5-Mann-Fluggleiter" von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Ed Valigursky Vorlage ACE-Book D-283 |
![]() | |||
Teletemporarier Ernst Ellert: Der Mann, der seine Seele verlor |
1. Der Mann, der seine Seele verlor 2. Atlan: Die Venusstation 3. SF-Comic "Das Tauschgeschäft" 4. Risszeichnung: Beiboot Typ "Shift" Flugpanzer von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Eddie Jones |
![]() | ||
1. Testfall Siedlerwelt 2. Atlan: Die Venus-Prinzessin 3. SF-Comic: Botschafter der Erde Teil 1 "Post Scriptum" 4. Risszeichnung: Bergungs- und Flottentender von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: ? Vorlage Titelbildvorlage |
![]() | |||
Bedrohung einer Erdkolonie durch die Geisterflotte |
1. Die Geisterflotte 2. Atlan: Die Bestien 3. SF-Comic: Botschafter der Erde Teil 2 "Die galaktische Prüfung" 4. Risszeichnung: Stufenraumschiff ANDROTEST von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Gray Morrow Vorlage US #57 |
![]() | ||
Perry jagt den Gralmutanten |
1. Die Unheimlichen von Exeter 2. Atlan: Das Marsgeheimnis 3. SF-Comic: Botschafter der Erde Teil 3 "Die bösen Träume von Delta Epsilon" 4. Risszeichnung: Typ Scoutboot von Reinh. Wenzel Einziger Hinweis auf diese RZ |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Chris Foss Vorlage Skylark Of Space |
![]() | ||
Perry auf der Spur des Gralmutanten |
1. Das Schiff der Seelenlosen 2. Atlan: Das Zeitexperiment 3. SF-Comic: SF-Comic: Botschafter der Erde Teil 4 "Im Zeittunnel gefangen" 4. Risszeichnung: Superschlachtschiff der IMPERIUMS-Klasse von Ingolf Thaler |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: ? |
![]() | ||
1. Planet der Organdiebe 2. Atlan: Die Landung der Zwerge 3. SF-Comic: Botschafter der Erde Teil 5 "Der kosmische Schachzug" 4. Report: Der Science-Fiction Film 5. Risszeichnung: Ultra-Schlachtschiff der Galaxis-Klasse (CREST IV) von Rudolf Zengerle |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Vicente Segrelles Vorlage Terminus 1 |
![]() | |||
1. Wenn die Zeit stillsteht 2. Atlan: Das Erbe der Gnome 3. SF-Comic: Botschafter der Erde Teil 6 "Der galaktische Beobachter" 4. SF-Film: Jules Verne 5. Risszeichnung: Ultraschlachtschiff der TRÄGER-Klasse MARCO POLO von Ingolf Thaler |
Text: Dirk Hess Zeichnung: ? Titelbild: Vicente Segrelles |
![]() |
Sammelbände
Von Zeit zu Zeit erschienen auch Sammelbände, in denen jeweils drei Hefte zusammen gefasst waren. Diese Sammelbände waren nummeriert und wurden bis zur Nr. 35 fortgeführt. Vermutlich sind auf diese Weise Remittenden verarbeitet worden. Ab Nr. 30 waren nur noch zwei Hefte enthalten, da diese dicker waren.
Unter derselben Sammelband-Nummer sind als Variation häufig verschiedene Hefte zusammen gefasst worden. Die unten stehende Auflistung kann daher nicht als abschließend angesehen werden.
Die Titelbilder unterscheiden sich von den Einzelheften der PERRY-Serie meist in der Weise, dass die dargestellten Figuren ohne Hintergrundmotive abgebildet sind. Die meisten Titelbilder wurden jedoch der Perry-Rhodan-Heftserie und den Planetenromanen entnommen.
- Siehe auch die Titelbildgalerie PERRY Sammelbände
(spieg.) = Das Originaltitelbild wird spiegelbildlich dargestellt
Quellen: http://www.sammlerforen.net http://www.ebay.de
Reprints
Reprint des HJB-Verlages
Aufgrund der Marktnachfrage nach den moderneren Comics erfolgte chronologisch nicht ganz korrekt ein Reprint im Hansjoachim Bernt Verlag von 1992 bis 1998. Es gab eine limitierte und nummerierte Hardcover-Sammler-Auflage von 800 Exemplaren je Folge. Darüber hinaus erschien eine identische Softcover-Auflage.
Die erste Staffel erschien von 1992 bis 1995 (Perry I - 1. Zyklus). Diese umfasste die Reprintbände 1 - 18 (Originalausgaben 1 - 36) und enthielt jeweils 2 Hefte der Originalausgaben. Die Hardcoverausgaben waren auf 800 Exemplare limitiert. Bei den Reprints fehlte sowohl bei den Hardcover- als auch bei den Softcoverausgaben der Atlanteil.
Hefttitel:
|
|
Die zweite Staffel erschien von 1995 bis 1996 (Perry II - 2. Zyklus). Diese umfasste die Reprintbände 1 - 9 (Originalausgaben 37 - 54) und enthielt ebenfalls jeweils 2 Hefte der Originalausgaben. Die Hardcoverausgaben waren auf 700 Exemplare limitiert. Bei den Reprints fehlten sowohl bei den Hardcover- als auch bei den Softcoverausgaben der Atlanteil.
Hefttitel:
|
|
Reprint des Hethke-Verlages
Im Jahr 2002 begann der Norbert Hethke Verlag die Serie neu aufzulegen. Bei den erneuten Reprints handelt es sich um originalgetreue Faksimiles als Softcover in monatlicher Erscheinungsweise.
Die erste Staffel erschien von März 2002 bis Juni 2003. Diese umfasste die Reprintbände 1 - 18 (Originalausgaben 1 - 18), welche jeweils einem Heft der Originalausgabe entsprechen.
Hefttitel:
|
|
|
Die zweite Staffel sollte ursprünglich von Juli 2003 bis 2009 erscheinen und die Reprintbände 55 - 129 umfassen. Bedingt durch den Todefall von Norbert Hethke wurde die zweite Staffel im April 2007 mit dem Reprintband 99 eingestellt. Die Reprintbände 55 bis 99 entsprechen ebenfalls jeweils einem Heft der Originalausgabe (55 - 99).
Hefttitel:
|
|
|
Ob die geplante dritte Staffel (Band 17 - 54), die erst im Anschluss zur zweiten Staffel erscheinen sollte, noch folgen wird, ist momentan mehr als fraglich.
Fortsetzung
Die Serie wird mit Band 130 seit April 2006 vom Hamburger Comic-Studio und Verlag Alligator Farm unter dem gleichen Titel »Perry - Unser Mann im All« als neue Reihe fortgesetzt. Die weiteren Folgen knüpfen stilistisch und inhaltlich an die alte Serie an. Die Bände werden fortlaufend weiternummeriert.
Quelle
Sekundärliteratur: Die Sprechblase 223