Beginnend mit Heft 700 erschien auf einer Seite am Ende der PR-Romane ein meist zum Heft passender, anfänglich von Kurt Mahr erstellter Hintergrundbericht. (PR 890, LKS) In diesen Beilagen ging es meist um technisch-pseudowissenschaftliche Themen.
Auch in den Nachauflagen waren Kommentare enthalten. Es gab im Laufe der Jahre zwei Unterbrechungen (Heft 950 bis 1024, Heft 1149 bis 1250), während deren auf dieser Seite Nachträge zum Perry-Rhodan-Lexikon erschienen.
Nach Kurt Mahrs Tod verfasste Klaus N. Frick vier PR-Computer und übergab Peter Griese diese Aufgabe für die nächsten knapp drei Jahre. Nach dessen Tod erstellte Peter Terrid diese mittlerweile fest etablierten Berichte. Er führte im Heft 1900 die Rubrik Apropos ein, in der er ein paar kurze Sätze zu den realen Begebenheiten in dem Jahr schrieb, deren Nummer der Roman trug. Dies sollte eine Art Countdown zum Jahr 2000-Wechsel sein.
Nachdem Peter Terrid überraschend verstarb, übernahm Rainer Castor die Erstellung des Kommentars und führte auch die von seinem Vorgänger eingeführte Rubrik fort.
Bis Heft 1999 lautete der Titel Perry Rhodan-Computer, abgekürzt PRC. Ab Heft 2000 wurde der Titel von dem Autor Rainer Castor in Perry Rhodan-Kommentar geändert. Nach dem plötzlichen Tod von Rainer Castor erschien in Heft 2829 der letzte Kommentar mit dem Titel In eigener Sache allerdings geschrieben von Klaus N. Frick.
Kurt Mahr – PR-Computer von 1975 bis 1993
|
|
- 834 - Am Rand des Hyperraums
- 835 - Über Temporalzustände
- 836 - Geheimnisse um ES
- 837 - Black Hole Arcur-Beta
- 838 - Ein Kunstplanet entsteht
- 839 - Das Feuerwerk
- 840 - Die Kristalle der Kaiserin
- 841 - Ellert - Die Intergalaktische Feuerwehr
- 842 - Tödliche Signale
- 843 - Hyperraumzotten
- 844 - Die Etagen des Olymp
- 845 - Über den Energiehaushalt larischer Schiffswracks
- 846 - Die Apologie des Hotrenor-Taak
- 847 - Galaktische Konstellationen
- 848 - Ein neuer Einstein?
- 849 - Der große Umzug - wozu?
- 850 - Sieben Fremde
- 851 - BULLOC - Die Gefahr
- 852 - Ein neues Volk - Die Solaner
- 853 - Terras neue Gesellschaft
- 854 - Sucherflotte mit Geheimauftrag
- 855 - Das heimliche Königreich des Zwotters
- 856 - Aus fremden Universen
- 857 - NATHAN mit dem Januskopf
- 858 - BASIS und PAN-THAU-RA
- 859 - Die Bestien von Vorcher Pool
- 860 - Traumsignale
- 861 - Schafft BARDIOC ein Machtvakuum?
- 862 - Der Eiswind der Zeit
- 863 - Landnahme auf Terra
- 864 - Kreta - Die Geheimnisvolle
- 865 - Die Containerstraße von Olymp
- 866 - Pandora und Demeter
- 867 - Die Vermählung der Superintelligenzen
|
- 1100 - In eigener Sache
- 1101 - Die Lieben daheim
- 1102 - Mann - geht das ins Geld!
- 1103 - 's ist alles dunkel, 's ist alles trübe
- 1104 - Gefangene der endlosen Armada
- 1105 - Ein ganz hinterlistiges Ding - Der Frostrubin
- 1106 - Der größte Schreckwurm aller Zeiten
- 1107 - Taurec - und sonstige Wesen von jenseits der Mauer
- 1108 - Im Mahlstrom kosmischer Gewalten: M 82
- 1109 - Der Weg des geringsten Widerstands
- 1110 - Galaktische Flotte - wo bist du?
- 1111 - Was will Rhodan?
- 1112 - Über kosmische Maßstäbe
- 1113 - Die endlose Armada - ein gefährliches Potential
- 1114 - Die Monstermaschine
- 1115 - Das Böse läßt sich nicht ausrotten
- 1116 - Verständigungsprobleme innerhalb der Endlosen Armada
- 1117 - Die Doppelerde
- 1118 - Überall hat die Hanse die Finger drin
- 1119 - Koordinaten sind nicht ganz so einfach
- 1120 - Der Ring und das Auge
- 1121 - Konsolen und Videogeräte
- 1122 - Der Sonnenhammer
- 1123 - Unter den Sternen einer fremden Galaxis
- 1124 - Der Konfetti-Effekt
|
|
1149 bis 1199 Perry Rhodan-Lexikon
|
- 1666 - Tranach und Trantar
- 1667 - Exo-Ökologie
- 1668 - Die Frucht der Erkenntnis
- 1669 - Gesichter eines Kyberklons
Peter Griese – PR-Computer von 1993 bis 1996
|
|
- 1725 - Suchtverhalten
- 1726 - Mutation, Anpassung, Selektion (I)
- 1727 - Mutation, Anpassung, Selektion (II)
- 1728 - Probleme mit dem Arresum (I)
- 1729 - Probleme mit dem Arresum (II)
- 1730 - Probleme mit dem Arresum (III)
- 1731 - Pseudoleben
- 1732 - Intelligenz von Pseudowesen
- 1733 - Raritäten im Weltall
- 1734 - Medien im Jahre 1217 NGZ
- 1735 - Kannibalismus unter Galaxien
- 1736 - Das Arresum
- 1737 - Abruse-Sinta
- 1738 - Die Damurial - Relikt oder Reliquie?
- 1739 - Das Alter des Universums (I)
- 1740 - Das Alter des Universums (II)
- 1741 - Quo Vadis Hamiller?
- 1742 - Was wollen die Hamamesch wirklich?
- 1743 - Insideout
- 1744 - Der Langzeitplan
- 1745 - Der Ort des Urknalls
- 1746 - Abrusische Genese (I)
- 1747 - Abrusische Genese II
- 1748 - Die letzten Trümpfe
- 1749 - Showdown
|
Peter Terrid – PR-Computer von 1996 bis 1999
Perry Rhodan-Kommentar: letzte Ausgabe Heft 2829
|
Weblink