Perrypedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv 2004 - 2006

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neue Benutzer

In letzter Zeit haben sich etliche neue Benutzer angemeldet, die bisher NULL Edits verursacht haben (wenn man ihre Anmeldung mal nicht mit zählt). Ich finde, wir sollten diese vermutlich nur aus Spaß/ Langeweile/ Blödsinn angelegten Benuzter nicht mehr begrüßen, bevor sie nicht mindestens einen Edit produziert haben. Ich habe das Gefühl, da macht sich jemand einen Spaß draus, uns mit Begrüßungen zu beschäftigen. --Wolfram 10:10, 28. Dez. 2006 (CET)

Ich hab mehr Mühe rauszukramen wer jetzt wirklich was gepostet hat, als einfach den Standardablauf abzuspulen. Denn das geht "aus dem Handgelenk". --Jonas Hoffmann 10:15, 28. Dez. 2006 (CET)
Ein Klick links auf "Benutzerbeiträge" und Du weißt, ob es Edits gab. --Wolfram 10:16, 28. Dez. 2006 (CET)
Ein Klick auf das Benutzerlog und ich hab alle User, was soll ich da noch einen zweiten Klick machen um dann eventuell einen dritten folgen zu lassen? So hab ich immer zwei, der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. --Jonas Hoffmann 10:18, 28. Dez. 2006 (CET)

Typo auf der Hauptseite

Kann mal jemand den Lespo-Lepso-Buchstabendreher auf der Startseite beheben?

Befindet sich im Extra-Kasten rechts, "Atlan-Lespo" --Enyavar 22:54, 11. Nov 2006 (CET)
done --Christian Regnet 23:28, 11. Nov 2006 (CET)

Once again: Fußnoten

Nachdem die Diskussion hier ohne richtiges Ergebnis zu Ende gegangen ist - zumindest wird es seitdem nicht einheitlich gehandhabt, was mich sehr stört - möchte ich das Thema noch mal auf die Tagesordnung bringen und einen neuen (Kompromiss-)Vorschlag machen:

Wie wäre es, wenn wir die Quellenangaben wie bisher auch weiterhin in der Form <small>([[Quelle:PRxxx|PR xxx]])</small> machen und die Fußnoten-Variante (<ref>...</ref> ... <references/>) nur für Anmerkungen und umfangreichere Quellenangaben (z.B. mit angehängter Erläuterung) verwenden? So habe ich es jetzt mal bei Jen Salik gemacht. Was haltet Ihr davon? --Wolfram 11:56, 18. Okt 2006 (CEST)

Absolut dafür, ich finde die References völlig unausgereift und es sieht Blöde aus, im meinen Augen. --Jonas Hoffmann 12:19, 18. Okt 2006 (CEST)
Findest Du denn die derzeitige Jen Salik-Lösung (= Mix aus beidem) ok? --Wolfram 12:27, 18. Okt 2006 (CEST)
Für derartige Anmerkungen und externe Quellen-Links lässt es sich gebrauchen, denke ich. Innerhalb der PP halte ich die PR 123-Lösung immer noch für die beste. --Enyavar 12:49, 18. Okt 2006 (CEST)
Was ist denn die PR 123-Lösung? Dort sind doch weder Fußnoten noch Quellenangaben gemacht. --Wolfram 09:16, 19. Okt 2006 (CEST)
Das ist die Lösung die wir die ganze Zeit nutzen, einfach Quellen im Stil PR 123 angeben und gut ist. --Jonas Hoffmann 09:21, 19. Okt 2006 (CEST)
Ach, ist wohl noch etwas zu früh für mich. Du meinst nicht PR 123 sondern die [[Quelle:PRxxx|PR xxx]]-Lösung? ;) Ja, dann sind wir ja (bis jetzt) alle einer Meinung. --Wolfram 09:20, 19. Okt 2006 (CEST)

Für Referenzen und Anmerkungen ist es okay, aber nicht für Quellenangaben, dafür ist es viel zu statisch. Wenn da 20 Quellen untereinander stehen sieht es, gelinde gesagt, Schei*** aus. --Jonas Hoffmann 12:59, 18. Okt 2006 (CEST)

Also ich weiß nicht... Wenn unter einem Artikel 20 Hefte als Quelle angeführt sind, dann hilft das einem ja auch nicht wirklich weiter. Vielleicht könnte man hinter den Heftnamen in Klammern eventuell ein Stichwort geben, etwa so: PR123 (Geburt), PR234 (Siantapha), PR345 (Ritter der Tiefe) --Alex 13:21, 18. Okt 2006 (CEST)
Vielleicht hast du es noch nicht gemerkt Alex, oder noch nicht gebraucht, verfasst ja nicht soviele Artikel *SCNR* aber bei solchen Dingen werden die Quellenangaben direkt in kleienr Schrift in den Text eingepasst. Wie Wolfram ja oben schon geschrieben hat. So soll es IMHO auch bleiben, eifach weil es schon lange Einheitlich so geschieht. Was die Quellenangaben unter den Texten angeht haben wir auch schon ellenlange Diskussionen geführt. Ich denke, es gibt aktuell in dieser HInsicht einfach keinen Handlungsbedarf. Handlungsbedarf besteht dafür unter anderem hier Perrypedia:Baustelle/Artikel mit falschem oder fehlerhaftem Titel. --Jonas Hoffmann 21:31, 18. Okt 2006 (CEST)
Du hast mich da falsch verstanden. Natürlich weiß ich von den kleinen Quellen (immerhin hatten wir ja damals diskutiert, wie man die in die Bearbeitenleiste bekommt *g*), aber bei Artikeln wie diesen hier kann man die Quellen auch direkt weglassen, denn was bringt's mir, wenn unten drunter 20 Hefte aufgeführt sind und keiner weiß, welche Angabe woher kommt. Aber das ist eine andere Baustelle, da hast du schon recht. --Alex 19:01, 19. Okt 2006 (CEST)
Das Problem bei sehr langen Artikeln ist bekannt. Was sind Quellenangaben zu Perry Rhodan? Band 1-2xxx? Ich glaub dieses Problam haben wir auch schon irgendwo mal ausgiebig diskutiert. Fakt ist aber definitiv, dass Fussnoten dieses Problem eher noch verschärfen würden, weil es total abartig aussieht wenn ein Artikel 300 Zeilen hat und dann nochmal ebensoviele Zeilen Fussnoten. --Jonas Hoffmann 19:24, 19. Okt 2006 (CEST)
Bei Generell - Ich bin dagegen, denn es stört den Lesefluß. Beim Rücksprung sitzt der Anchor an einer anderen Stelle des Bildschirms. Man darf sich also völig neu auf der Seite orientieren, um die Stelle zu finden, an der man weiterlesen möchte. Diese Lösung geht bei Büchern sehr gut, weil man idR den Finger in der Seite hat und weiß, wo auf der Seite an sich befunden hat. Auf Webseiten funktioniert so eine Lösung nur dann ergonomischen, wenn man Frames oder JavaSkript-Lösungen einsetzt, die die Anmerkung in einem extra Fenster erscheinen läßt. Das Kleingeschriebene sieht zwar nicht elegant aus, funktioniert aber einwandfrei (und ich ziehe R-100er-Lösungen vor.) Bei dieser speziellen Art von Anmerkung hingegen, wo noch erweiterte Infos kommen, kann man mit etwas deratigem Leben. --Thinman 13:10, 19. Okt 2006 (CEST)
1. Der Rücksprung funktioniert bei mir ganz hervorragend mit Klick auf den kleinen Pfeil vor der Fußnote: ich komme immer genau zum Fußnotenzeichen zurück (Browser Firefox). Klappt das bei anderen auch nicht?
In etwa 50 % der Fälle steht die Fußnote dann in der ersten Zeile - aber beim Rest irgendwo auf dem Bildschirm - ebenfalls Firefox als auch Netscape - --Thinman 16:48, 19. Okt 2006 (CEST)
2. "Bei dieser speziellen Art von Anmerkung hingegen, wo noch erweiterte Infos kommen, kann man mit etwas deratigem Leben."
Das heißt, wenn Fußnoten nur für Anmerkungen oder ähnliches benutzt werden, sind sie für Dich ok?
--Wolfram 14:39, 19. Okt 2006 (CEST)
Ja - denn für einen eingerückten Anmerkungsabsatz wie bei Zellaktivator ist der Satz zu kurz. So etwas kommt nicht so häufig vor. Wenn ich dies hingegn für jede einzelne Quelle machen muß, weil vielleicht ein Kommentar dabei steht, beginnt dies zu nerven. Ich persönlich ziehe in gedruckten Texten zwei Arten von Fuß-/Endnotationen vor - Quellen und Anmerkung in getrennten Reihen oder Fußnoten und Quellen nach MLA im Text. Letzter sehe ich als für Webseiten als die geigneteren an. Und (PR xxxx) ist nunmal schon ziemlich nahe an MLA dran.
Aber mit meiner Meinung zur Positionierung von Fußnoten stehe ich immer gegen die großen Verlage - denen sieht meine bevorzugte Anordnung immer "zu wissenschaftlich" aus (O-Ton eines Beck-Lektors).
(Und ja, wir zitieren hier alle zu schlampig (Beim Jen Salik-Beispiel fehlt die Auflage und das Jahr), was aber wegen der Auflagenvielfalt und den im Einzelnen verwendeten Ausgaben (tar-Ball <pfeif>) ein administrativer Alptraum wäre, weswegen man eben notfalls in den Heften suchen muß.).
--Thinman 16:48, 19. Okt 2006 (CEST)
Mein Senf: Kleine Quellenangaben sollten verwendet werden, wenn sie sich auf einen kompletten Satz oder einen Absatz beziehen. References sollten verwendet werden, wenn zu den Quellen ein Kommentar dazugehört, oder wenn in einem Satz Informationen verschiedener Quellen gemischt werden. --DetlefK 14:00, 19. Okt 2006 (CEST)
„wir zitieren hier alle zu schlampig“
Na ja, irgendwo in den Tiefen der Hilfe ist für die Perrypedia definiert, dass die Auflage nur dann angebeben wird, wenn es sich nicht um die 1. Auflage handelt. So gesehen ist die Jen-Salik-Fußnote schon er der besseren hier: hat sogar eine Seitenangabe. ;) --Wolfram 17:08, 19. Okt 2006 (CEST)
Ja, wir zitieren zu schlampig !!!!--Christian Regnet 19:40, 19. Okt 2006 (CEST)

Ich bin definitiv für die references als Fußnoten. Es ist die einzige Möglichkeit korrekt zu zitieren - Heft, Auflage, ggf. Seitenangabe und auch ein Kommentar - ohne dass es den Text zerreißt. die bisherige Zitierweise ist unzureichend, da sie nur das Heft erwähnt, also bleiben 66 Seiten zum munteren blättern. Meiner Meinung nach ist das für eine Enzyklopädie einer Serie die fast NUR aus bedrucktem Papier besteht recht vage.--Christian Regnet 19:39, 19. Okt 2006 (CEST)

Da es die Vereinbarung gibt, daß sich alle Quellenangaben auf die Erstauflage beziehen, ist eine Reference nicht nötig - MLA schreibt vor, daß das Werk eindeutig abgekürzt wird und eine Seiten angebe hinzu kommt Also ein [[PR 2355 18]] vollkommen ausreichend ist, um etwas auf der 18. Seite zu belegen. Bloß wer hat eine komplette reine Erstauflagensammlung griffbereit? Ich nicht - meine ist ein Sammelsurium aus allen 6 Auflagen + <Pfeif>. Wenn sich jemand daran macht, herauszufinden, welche Seite welcher Fassung welcher Seite Erstauflage entspricht, oder eine allgemein erhältliche Urtextedition zur verfügung steht, dann ist dies auch machbar. Aber so ist es wünschenswert, aber leider nicht zu erziehlen. Die einzige Hilfe ist eine vernünftige Inhaltsangabe, nach der man Abschätzen kann, wo es ungefähr im Roman auftaucht. --Thinman 22:18, 19. Okt 2006 (CEST)
?? Warum so kompliziert? Wenn ich weiß, wo etwas in der Ersten Auflage zu finden ist, dann ist es bei den Nachauflagen eh nur ein zwei Seiten weiter vorne oder hinten.--Christian Regnet 22:57, 19. Okt 2006 (CEST)
Du vergißt die ebooks, die LKS-Verschiebung und die durchgängige Seitenzählung der Nachauflagen seit etwa 12 Jahren. --Thinman 23:30, 19. Okt 2006 (CEST)
Ich sehe das auch nicht so eng: wenn die Erstauflage vorliegt, dann sollte daraus zitiert werden. Wenn nicht, dann aus dem vorliegenden Werk. Und bei PR 500 IV, S. 18 wird doch jeder wissen, was gemeint ist - oder? Und wenn er in seiner VI. Auflage die Quellenangaben PR 500, S. 18 nachvollziehen will, dann wird er - wie Christian schon sagt - ein, zwei Seiten weiter vorn oder hinten fündig. --Wolfram 23:07, 19. Okt 2006 (CEST)
Dies ändert nichts an der Kritik der Fußnoten an sich - Fuß und Endnoten sind in einem gedrucktem Text hervorragend angepaßt, aber in einem Bildschirm-Text den Lesefluß störend. MLA ist da einfach besser, wenn man nicht mit Frames für diese Arbeiten kann. Wenn man ständig den Anschluß suchen muß, strengt dies noch mehr an (ja, vom Bildschirm lesen ist anstrengender als vom Papier.) --Thinman 23:30, 19. Okt 2006 (CEST)
Wahrscheinlich ist allen hier klar, was MLA heißt und wie es definiert ist ;) - mir allerdings nicht. Erklär bitte mal! --Wolfram 23:40, 19. Okt 2006 (CEST)
Ganz simpel - entweder ich mache ein Fußnote und schreibe in dieser: Ellmer, Arndt: Im Clateaux der Zeiten, Rastatt 2006 (=PR 2345), 18 oder ich führe eine Literaturliste (wo der Titel genauso erfaßt ist) mit Abkürzungskonvention PR 2345 und schreibe dann im Text "...bla bla (PR 2345 18)...." Also so wie wir es bisher gemacht haben (abzüglich Seite). Letzters stört den Lesefluß nicht im geringsten und ist in den USA weit verbreitet. Nach dem ich Dein Ursprungspost noch mal gelesen habe (s.o. - qed :-) ), muß ich mich korregieren (Man sollte vor der letztmligen Korrektur vor dem Abschicken nochmal lesen, von was die Überlegungen ausgingen): wenn die Erläuterung so knapp ist, daß sie weniger als eine Zeile umfaßt, bin ich für Deinen Vorschlag. --Thinman 00:05, 20. Okt 2006 (CEST)

Bitte lasst uns dies zu Ende bringen!

Diese Diskussion ist ja – warum eigentlich? – auch liegen geblieben. :-|

Ich schlage aufgrund der obigen Diskussion vor, dass wir

  • bei kurzen Quellenangaben nach dem bisherigen Schema im Text zitieren. Bspw.:
    • PR 1000
    • PR 1000 43 (mit Seitenangabe bei Erstauflage)
    • PR 1000 IV 43 (mit Auflage und Seitenangabe soweit es sich nicht um die 1. Auflage handelt)
  • bei längeren Quellenangaben mit Anmerkung oder bei Hinweisen/ Anmerkungen/ Verweisen mit dem ref-System Fußnoten erstellen.

Selbst die ausführliche Kurzform mit Seite und Auflage (PR 1000 IV 43) stört den Lesefluss meiner Meinung nach nur so wenig, dass wir uns diese extrem unübersichtlichen Fußnotenhalden am Seitenende echt sparen sollten! (Siehe Meister_der_Insel#Quellen.) --Wolfram 13:46, 7. Nov 2006 (CET)

Finde ich auch!! Nieder mit den Fussnoten ;) --Jonas Hoffmann 13:55, 7. Nov 2006 (CET)
Nu ja ... nicht gaaaanz ;) wenn Du mein Gesabbel oben komplett gelesen hättest. --Wolfram 14:01, 7. Nov 2006 (CET)
Natürlich bezog sich meine Aussage auf die letzten beiden zeilen, ist klar. --Jonas Hoffmann 14:07, 7. Nov 2006 (CET)
Was sind eigentlich die Gegenvorschläge (ich sehe zumindest zwei Möglichkeiten, wie man dagegen sein kann) ? --Thinman 11:42, 8. Nov 2006 (CET)
Alles auf Fußnoten umstellen... (Da dürften selbst Masseneditierer wie Wolfram zurückschrecken...)
Nichts auf Fußnoten umstellen... (Erschwert das Anbringen von Anmerkungen betreffend unterschiedlicher Quellen...) --Enyavar 13:50, 8. Nov 2006 (CET)
Yep. Mich hätte halt interessiert, ob die Gegenstimmen boch andere Vorschläge hätten. --Thinman 14:54, 8. Nov 2006 (CET)
Ich finde immer noch das es einfach nur den lesefluss stoert!! Die kleinen quellen angaben im text sind schon knapp an der grenze dessen was ertraeglich ist aber diese fussnoten funktion ist einfach nur zum weglaufen (mal ganz davon abgesehen das es in meinem Netscape (7.1.5) nicht funktioniert). --MasterJedi 15:20, 8. Nov 2006 (CET)
Das heißt in anderen Worten keine Quellenangaben im Text und nur die Auflistung im Quellenabschnitt? Das ist aber sehr, sehr ungenaues Zitieren. (Ließ mal wissenschaftliche Abhandlungen höheren und höchsten akademischen Niveaus - da sind dann vier Zeilen Text pro Seite und jedes zweite Wort hat eine Fußnote - Sinn ergibt sie trotzdem nicht unbedingt.... (Schade daß Benchley noch unters Urheberrecht fällt - der hat eine wunderbare Glosse über derartige Auswüchse geschrieben....)) --Thinman 16:27, 8. Nov 2006 (CET)
Muss ich jetzt wirklich sagen "wer lesen kann ist klar im vorteil!"? Ich ertrage es wenn die quellen am ende der abschnitte sind, da sind die wirklich gut aufgehoben. Die Fussnoten verlinkung ist etwas was MICH extrem beim lesen stoert. Das ganz auf quellenangaben verzichtet wird habe ich nicht gesagt und will ich auch nicht. Akademischen niveau (oder was man dafuer davon haelt) ist ein anderes Thema --MasterJedi 17:05, 8. Nov 2006 (CET)
Das ist genau das was ich geschrieben habe. Die kleinen Quellenangaben sind für Spezialangaben, die eben nicht bei den Hauptquellen stehen und/oder für extrem wichtige Informationen. Akademisches Niveau - eben, deswegen der Benchley-Verweis. Der verfaßte eine Fake-Shakespeareszene mit etwa 15 Worten inklusive Regieanweisung. Zu jedem Wort gab es eine lange Fußnote, die hochgelehrt, informativ und absolut sinnentleert war. Und dabei höchst amüsant. --Thinman 19:02, 8. Nov 2006 (CET)
Wie lange dauert diesmal das totreden? --Jonas Hoffmann 20:30, 8. Nov 2006 (CET)
Im Moment sieht es ja noch nach einer Mehrheit für Variante 1 aus ...
@MasterJedi: Wenn zukünftig mein Vorschlag durchgehend angewendet wird, dann gibt's bei längeren Artikeln vielleicht mal zwei, drei Fußnoten, bei normalen Artikeln gar keine. Ich denke, damit kann man auch als Fußnoten-Hasser oder Browser-Geschädigter leben - oder? --Wolfram 21:47, 8. Nov 2006 (CET)
Ich zähle aus praktischen Erwägungen MasterJedi eigentlich zu unsrer Seite. Ihm geht halt die Einschränkung der Fußnoten nicht weit genug.... --Thinman 23:41, 8. Nov 2006 (CET)
'Dafür' ist zur Zeit auch in der Hinsicht die Mehrheitsmeinung, da zwei 'dagegen'-Stimmer eine weitergehende Regelung wollen und zwei eine nicht so weit gehende. Anders gesagt: die 'dafür'-Meinung repräsentiert auch noch die goldene Mitte. --Wolfram 09:30, 9. Nov 2006 (CET)
[klau]:Wie lange dauert diesmal das totreden? --Benutzer:Jonas Hoffmann[/klau] ich denke das ich meine "abstimmung" schon verbraucht habe und die ist DAGEGEN (alles andere ist nicht fuer diese dissussition) --MasterJedi 18:07, 9. Nov 2006 (CET)

Abstimmung

Wenn schon, dann gleich richtig:

  • dafür (Fußnoten nur noch für lange Quellen/ Anmerkungen etc.)
  1. --Wolfram 14:15, 7. Nov 2006 (CET)
  2. --Thinman 17:11, 7. Nov 2006 (CET)
  3. --Lupus 17:25, 7. Nov 2006 (CET)
  4. --Jonas Hoffmann 17:28, 7. Nov 2006 (CET)
  5. --Stefan Altewulf 17:31, 7. Nov 2006 (CET)
  6. --Enyavar 19:29, 7. Nov 2006 (CET)
  • dagegen (Fußnoten sollten öfter verwendet werden)
  1. --Christian Regnet 20:11, 7. Nov 2006 (CET)
  2. --Bully1966 10:41, 8. Nov 2006 (CET)
  • dagegen (Fußnoten sollten nicht verwendet werden)
  1. --MasterJedi 15:20, 8. Nov 2006 (CET)
  2. --Danman 19:12, 8. Nov 2006 (CET)

Abstimmung auch hier eingefügt.

Search-Plugin

Hm, es ist nur ein Vorschlag, der sich an jene unter uns richtet, die in der Lage sind, solche Dinge umzusetzen. Es geht mir um ein Search-Plugin für Firefox, wie es hinreichend aus der WP oder andere Wikis bekannt sein sollte. Für manche mag es natürlich wie überflüssiger Aufwand klingen, aber für jene, die solche Dinge zu programmieren verstehen, sollte es diesen nicht bedeuten - und es würde, vor allem, wenn man wirklich nicht lesen, sondern nur gewisse Dinge nachsehen muss, die Suchgeschwindigkeit erhöhen.

Wie gesagt, nur eine bescheidene Bitte :) Ahui 20:54, 8. Okt 2006 (CEST)

Damit man von externen Seiten schnell zur PP wechseln kann? Den Vorschlag habe ich von Hilfe Diskussion:Suche kopiert, hier ist er besser aufgehoben. --Enyavar 22:23, 8. Okt 2006 (CEST)
Danke für das Verschieben, ich hatte nicht an diese Kategorie gedacht und es daher in der Such-Disku platziert ;-) Ahui 03:02, 9. Okt 2006 (CEST)
Du meinst sowas wie im 2. Absatz? --Xpomul 07:39, 9. Okt 2006 (CEST)

Sonnensysteme aufteilen

Ich werde heute nachmittag die Sonnensysteme aufteilen, wenn niemand was dagegen hat. Eine Navigationsleiste ist schon erstellt. Der Grund ist, dass die Liste demnächst wahrscheinlich um den Faktor 1,5 - 2 vergrößert wird, wenn ich Zoltars Liste der Planeten weiter auswerte. --Enyavar 11:55, 29. Sep 2006 (CEST)

Ok. --Jonas Hoffmann 12:30, 29. Sep 2006 (CEST)

Seite Statistiken

Bitte diese Seite auf der Anfangsseite und Portal mit aufnehmen. Bei Spezialseiten finde ich sie nicht. Norman 19:34, 24. Sep 2006 (CEST)

Wegen mir. Wo soll sie denn hin? --Jonas Hoffmann 07:28, 25. Sep 2006 (CEST)
Ist doch im Portal schon seit Anfang an drin, siehe Kasten Kommunikation. --Wolfram 15:58, 29. Sep 2006 (CEST)
Da hatte Norman die Statistiken gemeint, siehe Überschrift. ;-) --Enyavar 16:05, 29. Sep 2006 (CEST)

Vielleicht mal NoFollow-Tag entfernen?

Warum Wikipedia mit dem NoFollow Link das Netz zerschießt Analog zum verlinkten Artikel (und passender Diskussion bei Wikipedia) wäre auch hier mal zu überdenken, ob man das Tag nicht entfernt.. Sicherlich würden zumindest die verlinkten Special-Interest-Pages davon profitieren. Die Qualitätskontrolle ist jedenfalls hier mehr als ausreichend, um nicht erst auf nofollow zur Spamvermeidung zurückgreifen zu müssen. --88.73.179.109 11:26, 24. Sep 2006 (CEST)

Ich denke nicht, dass dies für die PerryPedia sonderlich relevant ist, denn von der Perrypedia weg gibt es nur sehr wenige externe Links, von daher tun wir hier wohl keinem "relevant weh". Mal sehen was Alex dazu meint. --Jonas Hoffmann 07:38, 25. Sep 2006 (CEST)
Hab das mal abgeschaltet. Ich denke nicht, dass wir bei uns dieselben Probleme wie bei der Wikipedia haben, denn den Casino-Fritzen haben wir ja gut im Griff. ;-) --Alex 14:44, 1. Okt 2006 (CEST)

Astrophysikalische Daten für Planeten, Systeme und Galaxien

Was haltet ihr davon eine Vorlage zuschaffen, für die Tabelle der "Astrophysikalische Daten" ähnlich der Tabelle für die Überblicktabelle der Romane? --Bully1966 15:51, 26. Jun 2006 (CEST)

Das hab ich mir auch schon überlegt, wäre eine gute Sache denke ich. --Jonas Hoffmann 15:53, 26. Jun 2006 (CEST)
Ich habe mit dem Vorschlag solange gewartet, bis wir mit den Romanen fertig sind. Man muss ja nicht mehrere Baustellen aufmachen. --Bully1966 16:05, 26. Jun 2006 (CEST)
DAnn leg mal eine dynamische Vorlage an, ich fahr morgen imn Urlaub und bis ich wieder da bin haste alles umgestellt ;) Können wir es so machen :D :D --Jonas Hoffmann 16:07, 26. Jun 2006 (CEST)

Artikel-/ Listensplittung

Wir haben z.Z. etwa 70 Artikel mit über 34 KB (Es gibt den schönen Text: einige Browser können Probleme mit Artikeln haben, die mehr als 32 KB groß sind). Könnten wir die größten davon vielleicht aufsplitten? Bei den Personen, die mal 158 KB groß waren, ist das Endprodukt schließlich nicht schlecht geworden...

Wenn man als Obergrenze 80 KB nimmt, dann wären es 8 Artikel:

Danach käme mit langem Abstand erst mit Imperator (Titel) wieder eine Liste, mit knapp 75 KB.
Vorteil wäre bei der Splittung, dass sich die Ladezeiten verkürzen und dass Speicherplatz gespart wird (Versionsgeschichte!). Und dann gibt es ja immer noch die 500er-Errors - natürlich weiß ich nicht, ob es daran liegt, aber es wäre schließlich denkbar. --Enyavar 11:41, 18. Mai 2006 (CEST)

Und wenn Jonas die ganze Zoltar-Liste einpflegt, dann wird Planeten bald auch über 100 KB haben. ;-) Respekt! --Enyavar 11:55, 18. Mai 2006 (CEST)
Hat sich denn schon mal jemand beschwert, dass er/ sie mit den langen Listen Probleme hat? "einige Browser können Probleme mit Artikeln haben ..." ist ja schon eine sehr viel- oder auch nichtssagende Aussage. ;) --Wolfram 11:56, 18. Mai 2006 (CEST)
Grundsätzlich bin ich eher gegen zu viel aufteilen. Wir hatten die Planetenromane auch mal in acht Listen - dann hab ich sie hinterher wieder zu vier Listen zusammengefügt, weil man nur noch am hin und herspringen war. Aber für die oben genannten Listen bietet sich einen Aufteilung teilweise schon an. Nur die Heftromane bitte in einer Liste lassen: die hab ich als schlichte lange Liste ganz bewusst so angelegt, damit man dort mal alle Hefte auf einer Seite hat. --Wolfram 12:02, 18. Mai 2006 (CEST)

Also mir geht das schon auf den Sack, auch wenn es nicht wirklich lange läd. Aber die die Planetenliste wird gigantisch gross, das wird dann nicht wirklich zumutbar und völlig unübersichtlich, find ich. Allerdings würd ich Altans Gefährtinnen nicht splitten, das ist ja keine Liste ansich sondern eher ein Artikel. --Jonas Hoffmann 12:03, 18. Mai 2006 (CEST)

Prinzipiell bin ich auch gegen eine weitere Aufsplittung. Möglich und vielleicht sinnvoll ist es bei den reinen Listen-Artikel, so wie ich es bei den Personen gemacht hatte. Allerdings kommt eine Aufsplittung oder Auslagerung bei normalen Artikeln wie Atlans Gespielinnen, den Imperatoren und den Zyklusübersichten überhaupt nicht in Frage!--Christian Regnet 12:08, 18. Mai 2006 (CEST)
War auch nur ein Vorschlag. OK, gerade bei den Gefährtinnen hab ich auch gezögert - das wäre ja Zerhackstücken eines Exzellenten Artikels. Die Gegenargumente bei allen Nicht-Listen leuchten mir auch sofort ein.
Also wären nur Fauna, Völker, Organisationen, Technologie und Planeten Kandidaten (alles knapp 100 KB). Was die Ladezeit angeht, das sind 1 - 5 Sekunden mehr - aber ich hab dank Uni-Netz sehr guten Zugang, weiß also nicht, wie's anderswo aussieht. Es ist auch mehr wegen dem Speicherplatz - laut Alex wird immer der komplette Artikel als Version gespeichert. 20 Edits bei Völkern (ein halber Monat) sind dann 2 MB Versionsgeschichte, zumindest im letzten Jahr gabs über 500 Edits... --Enyavar 12:52, 18. Mai 2006 (CEST)
Bei Atlans Gespielinnen finde ich es völlig unproblematisch: es werden ja eh schon mehrere Damen in eigenen Artikeln abgehandelt. Warum nicht noch einige derer, zu denen genug Text vorhanden ist, in eigene Artikel auslagern? Ich selbst habe aber mit der Länge des Artikels kein Problem und hätte nix dagegen wenn er so bleibt wie er ist. --Wolfram 14:31, 18. Mai 2006 (CEST)
Weil Atlans Gespielinnen keine Liste ist sondern ein Artikel. Also den würde ich wirklich nur im Notfall splitten. Aber nehmen wir mal Planeten, Zoltars Liste hat fast 2000 Einträge, ich hab jetzt zuerst ca. 250 davon eingefügt, die Liste würde also locker mehrere hundert KB groß werden, das ist dann wirklich zuviel. --Jonas Hoffmann 15:00, 18. Mai 2006 (CEST)
1. Atlans Gefährtinnen ist doch jetzt schon nicht mehr komplett. Iruna von Bass-Teth und Theta da Ariga z.B. sind aber auch sicher in ihren eigenen Artikeln besser aufgehoben.
2. Planeten sollte man auf jeden Fall aufteilen. Ist nur die Frage: vor oder nach Einfügen der ganzen Zoltar-Daten? Und wie? Da lohnt ja fast ein Artikel pro Buchstabe ... wenn ich mir "A" mal so anschaue. --Wolfram 15:20, 18. Mai 2006 (CEST)
Iruna und Theta sind ja auch nicht vorranig Atlans Mädels, zumindest nicht wie seine TB-Gespielinnen, Ebenso wie Zephyda. --Jonas Hoffmann 15:35, 18. Mai 2006 (CEST)
Ob früher oder später ist wohl Nebensache, da die Größe bei Planeten absehbar ist. Wenn man den Speicherplatz minimieren will, besser vor dem Einfügen der ganzen Zoltar-Daten spalten. Und da die Seite ganz offensichtlich noch ziemlich groß wird, am besten mit einer Liste pro Buchstaben (I+J, P+Q, U+V+W, X+Y+Z vielleicht noch zusammen). --Enyavar 16:08, 18. Mai 2006 (CEST)
Ich mach mal den Anfang. --Wolfram 20:44, 18. Mai 2006 (CEST)
Bitte macht das nicht nur bei den Listen, sondern geht alle großen Artikel durch, z.B. bei Perry Rhodan lässt sich bestimmt auch was machen. Hintergrund sind nicht nur die langen Ladezeiten, sondern auch, dass MediaWiki bei jeder Änderung eine komplett neue Kopie des Artikels in die Datenbank speichert, d.h. die Korrektur nur eines einzigen Tippfehlers im Artikel Atlan bläst die Datenbank wieder um 60209 Byte auf. Momentan ist die Datenbank weit über ein GiB groß, obwohl die letztendlich benutzen Texte gerade mal ein Fünftel davon ausmachen ... :-/ --Alex 22:41, 18. Mai 2006 (CEST)
Gibt es da keine andere Möglichkeit? Meinetwegen alte Versionen löschen? Ich bin strikt dagegen lange Artikel zu zerschnippseln!!! Das ist meines Erachtens nicht der Sinn einer Wikipedia!!--Christian Regnet 22:44, 18. Mai 2006 (CEST)
Weil wir grade dabei sind: Ist es nicht sinnvoll alte Versionen zu löschen, wenn in den Artikeln seit 2-3 Monaten eh niemand was geändert hat?--Christian Regnet 22:48, 18. Mai 2006 (CEST)
Alte Versionen löschen? Das ist nicht der Sinn eines Wiki-Projekts, wo alle Änderungen nachvollziehbar sein sollen. Es gibt Spekus, dass die Versionshistorie für Wikiarchäologen eines Tages noch interessant sein könnte ;-D 1 Gigabyte ist noch nicht die Welt, wir sollten bloß darauf achten, dass die Datenbank nicht tausendmal schneller wächst als der Informationsgehalt der PP. --Enyavar 10:03, 19. Mai 2006 (CEST)
Finger weg von alten Versionen *kopfschüttel* Das wiederspricht ja den Wikikonzept! Ich bin strikt gegen das auftrennen von langen Artikeln! Das ist nicht gut und nicht Sinn der Sache, die paar KB machen die Datenbank nicht wirklich fett. Aber zur Not könnte man es so machen wie bei der Hautseite, man lagert einfach die "oftgeänderten" Artikelteile in Vorlagen aus, dann ändert man nur nnoch diese Teile, aber soooo oft werden die langen Artikel auch nicht geändert, trifft eigentlich nur die Listenartikel und da sind wir ja schon am splitten. Lasst einfach mal die Kirche im Dorf, ich hab immer so das Gefühl, das hier ewig lange gar nichts passiert und dann macht einer einen Vorschlag und alle arten in absoluten Aktionismus aus. --Jonas Hoffmann 11:11, 19. Mai 2006 (CEST)
War ja auch nur eine Anregung, falls es gar nicht mehr anders geht, außer die Artikel zu splitten, wo ich absolut dagegen bin !!!! Ich setze mich doch nicht hin, und feile ewig an einem Artikel, und dann kommt jemand und schnippselt das Ding klein..... Wenns um den Platzverbrauch geht, dann kann man ja mehr Platten kaufen, was - glaube ich - immer noch nicht ausdiskutiert ist. Ich wäre bereit etwas dazu zu geben...... Und kann jemand mal was dagegen machen, dass ich nicht ständig die Meldung Serverfehler bekomme ?????? *Frust* --Christian Regnet 11:15, 19. Mai 2006 (CEST)
Es geht nicht darum, die Artikel zu kürzen, sondern einfach nur sinnvoll aufzuteilen. Schau mal in die Wikipedia. Bei den Länderbeschreibungen etwa findet man unter »Geschichte«, »Politik« und anderen Stichworten auch nur einen groben Überblick und einen Verweis auf den Detailartikel, der dann halt nur die Geschichte, Politik oder so etwas enthält. Das meinte ich und nichts anderes. Die 500er-Fehler liegen irgendwie an der Kommunikation zwischen PHP und MySQL. Leider werde ich mich erst nächste Woche darum kümmern können. Bei umfangreichen Änderunen könnte es helfen, den Inhalt des Textfeldes in einem Texteditor zu kopieren, denn es scheinen immer nur einzelne FastCGI-Threads stehen zu bleiben, d.h. bei einem Neuladen der Seite geht's dann (oft) wieder. --Alex 02:27, 23. Mai 2006 (CEST)
Nochmal ich. Wenn ihr Listen aufteilt, legt für jeden Bustaben einen eigenen Artikel an und fasst nicht mehrere Buchstaben zusammen. Außerdem sollte die Navigationsleiste zwischen den Buchstaben als Vorlage abgelegt werden. Hintergedanke ist, dass sich da durchaus etwas in der der Verteilung ändern kann und man sich später so erspart, wiederum alle Seiten ändern zu müssen. --Alex 02:23, 23. Mai 2006 (CEST)
Hm ja, sieht halt nur bei x, Y, und z ein wenig blöd aus.--Christian Regnet 08:16, 23. Mai 2006 (CEST)
Ich beführworte auch die "sinnvolle" Aufteilung von Listen, es macht keinen Sinn eine Liste mit 2 Einträgen zu generieren. Manchmal sollte der Menschenverstand über irgendwelchen Regeln stehen --Jonas Hoffmann 08:20, 23. Mai 2006 (CEST)
Einerseits hat Alex Recht: wo ein sehr langer Artikel durch Auslagerung z.B. der Geschichte oder anderer gut abgrenzbarer Kapitel verkürzt werden kann, da sollte man dies machen. Aber bei unserern langen Artikeln ist dies meist nicht sinnvoll möglich. Wenn man bspw. aus Perry Rhodan die Geschichte rausnimmt ist fast nichts übrig. Auch die langen Zyklenartikel wie Der Sternenozean (Zyklus) oder Die Meister der Insel (Zyklus) würden durch Auslagerung des Handlungsteils IMO zu sehr verstümmelt.
BTW: auch in der Wikipedia gibts viele sehr lange Artikel (Wikipedia:Spezial:Longpages). Wo eine Aufteilung absolut nicht sinnvoll ist und ein Artikel eher selten editiert wird, sollte man ihn lassen wie er ist.
Von unseren langen Artikel könnte man IMO noch Listen wie Risszeichnungen, Technologie (vor allem wenn Zoltars Input kommt!), Raumschiffe etc. aufteilen --Wolfram 11:06, 23. Mai 2006 (CEST)
Ich habe jetzt mal die Personen-Listen komplett gesplittet, vielleicht ist es sinnvoller, auch wenn X ein bißchen schäbig aussieht. ;-) Aber die richtigen Artikel, auch wenn sie noch so lang sind, sollte man tunlichst so lassen, wie sie sind.--Christian Regnet 11:16, 23. Mai 2006 (CEST)
Jupp, da bin ich auch absolut dagegen, Artikel gehören nicht gesplittet. --Jonas Hoffmann 11:26, 23. Mai 2006 (CEST)
Und was sinnlos Splitter ergibt siehe hier Personen_X, ist es wirklich das was du wolltest Alex? --Jonas Hoffmann 11:27, 23. Mai 2006 (CEST)
Naja, vielleicht kommt noch was dazu...--Christian Regnet 11:30, 23. Mai 2006 (CEST)

Schreib noch 5 Namen dazu und es sieht immer noch sehr bescheiden aus. --Jonas Hoffmann 11:34, 23. Mai 2006 (CEST)

Wo ist jetzt das Problem?! --Alex 13:33, 24. Mai 2006 (CEST)
Hast du diesen Link schon probiert Personen X? Das ist das Problem, sieht einfach nur peinlich aus. --Jonas Hoffmann 14:00, 24. Mai 2006 (CEST)
Ein Eintrag, ja und? Verstehe immer noch nicht, was daran peinlich sein soll. Falls es nur eine Person mit X gibt, kann man halt nur eine eintragen. Das ist logisch und nicht peinlich. --Alex 22:07, 24. Mai 2006 (CEST)
So teilen Anfänger auf, es sollte immer eine ausgewogene Aufteilung vorhanden sein, ansonsten schreckt es ab. Diese Seite würde bei mir, wäre ich unbedarft, einfach das Gefühl hervorlocken dass ist Stümperhaft was hier getrieben wird. Aber das ist meinen Meinung und da du anderern Meinung bist und wir uns nie bei irgendetwas annähern beende ich diese Diskussion, sie ist fruchtlos, du verstehst mich einfach nicht, du kennst einfach wieder nur deine Regeln. --Jonas Hoffmann 22:12, 24. Mai 2006 (CEST)

Vorlage für Überblicktabelle

So, ich habe mal eine Vorlage für die [[Vorlage:Roman Überblicktabelle|Überblicktabelle]] in den Romanen erzeugt. Ich habe sie angepasst, das man sie für Neue Romane, Alte Romane, Neue Atlan Miniserien, Planetenromane, Silberbände und Blaubände benutzen kann. Eine Übersicht wie das Aussicht und wie es funktioniert könnt ihr unter Benutzer:Bully1966/Test für Parameter finden. Ich würde gerne mal von euch hören, ähhh, lesen was ihr dazu meint. --Bully1966 15:38, 9. Feb 2006 (CET)

Änder einfach die "Anschlusstellen" , dann werd ich sie benutzen, ich kopiere nämlich momentan einfach von letzten Band in den nächsten und verwende dementsprechend immer das was gerade da ist ;) Ich weiss, ist jetzt nicht konstruktiv, aber so gestaltet sich mein Arbeitsablauf, Sprich in der Erstauflage verwende ich praktisch imemr deine Vorlage ;) --Jonas Hoffmann 16:34, 9. Feb 2006 (CET)
Mit "Anschlusstellen" meinst du wahrscheinlich die Parameter. Leider mußte ich die Parameter mit "-" (Minus) und "_" (Unterstrich) umbennen, da dies technische Probleme macht. Dies ist nicht nur ein Problem der Erweiterung, sondern auch von MediaWiki-Software. Ansonsten habe ich die Anschlüsse so gelassen, wie wir sie schon in anderen Vorlagen haben. Wenn der Kanon hier positiv ist, werde ich mit der Umstellung beginnen. Einige Vorlagen werde ich so um bauen, das dann diese genutzt wird und bei anderen werde ich sie ablösen, damit wir die alten Löschen können. --Bully1966 17:39, 9. Feb 2006 (CET)
Noe, ich meinte einfach die Nummerierung. wenn als ein Artikel 1731 existiert und 1732 nicht, dann ist 1731 die Anschlussstelle. Ich kopiere dort raus und übernehm alles nach 1732. Dort editiert ich dann. Ich verwende also nie leere Vorlagen. --Jonas Hoffmann 15:45, 29. Mär 2006 (CEST)
Diese Baustelle klappere ich nach und nach ab. --Bully1966 15:49, 29. Mär 2006 (CEST)

Titelbilder der Planetenromane

Hallo, ich habe gestern ein Frage an die Homepage von www.perry-rhodan.de gestellt:
F: Ist es euch möglich die Titelbilder der Planetenromane, die ja auf einigen CD's schon abgelegt waren, auch > auf eurer Homepage abzuglegen, wie wie ihr es gemacht habt für alle Titelbilder der Romane.
A: Soll ich ehrlich sein? Ich wusste garnicht, dass wir das noch nicht gemacht haben. Habe aber gerade die Anweisung gegeben, sprich die Daten werden demnächst online sein. Gez.: Miriam Hofheinz

Man kann doch noch etwas bewegen. :-) --Bully1966 11:19, 9. Feb 2006 (CET)

Update: Sie sind jetzt online und die Vorlage werde ich jetzt ändern. --Bully1966 15:37, 29. Mär 2006 (CEST)

Button im Editfenster für Quelle

Ich wurde von Enyavar angesprochen, ob man nicht einen Button einfügen kann für die Quellenangabe, wie sie hier vorgeschlagen wurde. Ich habe mich schlau gemacht und man kann nur einen neuen Button hinzufügen, wenn man den Sourcecode der MediaWiki-Software verändert. Dies ist im Prinzip auch kein Problem, da die Software im PHP vorliegt. Dies kann aber nur von Alex vorgenommen werden. Bei jedem Update der Software muss die immer wieder nach gepflegt werden. Hier ist die Anleitung wie es zu tun ist:

  • Kopiere die Buttongrafik in das Unterverzeichnis der Installation unter .\skins\common\images\button_reference.png
  • Sichere die Quellcodedatei EditPage.php in dem Verzeichnis .\includes\ der aktuellen Installation nach .\includes\EditPage.org
  • Benutze einen Texteditor und öffne die Datei EditPage.php
  • Suche die Funktion getEditToolbar
  • Dort gibt es Variable mit Namen $toolarray, die erweitert werden muss
  • Geh an das Ende der Variable, die mit einem "}" gekennzeichnet ist und füge folgende Zeilen dort ein: ,array( 'image' =>'button_reference.png', 'open' => "<small>([[Quelle:PRxxxx|PR xxxx]])</small>", 'close' => , 'sample'=> wfMsg('reference_sample'), 'tip' => wfMsg('reference_tip'), 'key' => 'Q')
  • Öffnet den Artikel MediaWiki:Reference_sample und schreibe "Quelle hier einfügen"
  • Öffnet den Artikel MediaWiki:Reference_tip und schreibe "Quelle für Perrypedia"
  • Fertig

Für die Erstellung der Grafik, gibt es ein Template in der Software, die ich hier hochgeladen habe, damit sie von den anderen angepast werden kann, wie der Button aussehen soll Button template.png. Leider bin ich kein Grafiker.

Also so einfach geht dies. Wie wäre jetzt ein Vorschlag für die Grafik! --Bully1966 08:25, 30. Jan 2006 (CET)

Quellenbilder.PNGDas sind einige Vorschläge, die ich so "spontan" machen würde. Alle müsste man eigentlich intuitiv kapieren. Also? --Enyavar 15:25, 31. Jan 2006 (CET)
Ich bin für unten mitte. Alternativ einen aus der oberen Reihe. --Wolfram 10:49, 1. Feb 2006 (CET)
Ich schließe mich der Meinung von Wolfram an. Desweiteren müßte noch geklärt werden, was genau passieren soll wenn man den Button drückt. Zur Zeit (s.o.) wird ein Kapitel Quellen und ein Verweis die erste Quelle an der Cursorposition eingefügt. Soll das so bleiben? --Bully1966 11:48, 1. Feb 2006 (CET)
Ähmm... nein. Wenn man bei jedem Klick auf den Quellen-Button einen Absatz "Quellen" hinzufügt, aber bloß an einer Stelle eine Quelle nachtragen will, bekommt man ja dutzende von den Quellen-Absätzen. Den Absatz einzufügen, ist ja auch kein Problem - verlinken, fetten, kursiv stellen und Absätze mach ich sowieso mit der Tastatur, geht schneller.
Nein, die Idee war (glaub ich zumindest), dass man an der Cursorposition durch Klicken auf den Button folgendes einfügen können soll: "<small>([[Quelle:PRxxxx|PR xxxx]])</small>". Dadurch muss man nicht die Schreibarbeit bei jeder Quelle machen, sondern braucht bloß noch die Nummer einzutragen. Enyavar 12:20, 1. Feb 2006 (CET)
Genau so hatte ich das gemeint. --Wolfram 14:46, 1. Feb 2006 (CET)
Habe den Code oben angepasst. --Bully1966 16:19, 1. Feb 2006 (CET)
Und zur Frage, welcher es nun sein soll: Entweder der Button unten Mitte oder der Button oben rechts, den fand ich auch ganz gelungen.--Enyavar 12:20, 1. Feb 2006 (CET)
Die beiden sind auch meine Favoriten wobei ein Anfänger in Sachen PP vermutlich eher mit dem unteren etwas anfangen kann. --Wolfram 14:46, 1. Feb 2006 (CET)
Ich hab sie mal separiert, dann sieht man sie besser. Es stehen zur Auswahl Quelle-Text.PNG, Quelle-PRxy.PNG, aber natürlich auch noch die von dort oben. Und wenn wir die beiden zusammenfassen? Sieht etwas arg gequetscht aus, find ich, aber vielleicht? Quelle(PRx).PNG
Und selbst bei dem bloßen (PRxy) müsste ein "Anfänger" sich da auch schnell mit zurechtfinden. Er braucht nur draufzuklicken, schon wird im Edit-Fenster der "Quelltext" (hm, doppeldeutig!) eingefügt, wo ja auch "Quelle" drinsteht. --Enyavar 16:00, 1. Feb 2006 (CET)
Mein Favorit ist der Button Quelle-Text.PNG Er ist für mich einfach und prägnant. Da weiß jeder, was gemeint ist. Quelle(PRx).PNG find ich etwas zu gequetscht. --Stefan Altewulf 17:05, 1. Feb 2006 (CET)
Wieso ändert ihr das nicht einfach hier? --Alexander Nofftz 18:22, 1. Feb 2006
Hey, das ist doch wirklich eine ganz simple Idee! Es ist aber noch nicht umgesetzt worden, wenn ich mich nicht irre. Könnte ein Admin das nicht ändern, oder sind schon alle dran gewöhnt, kleine Quellenangaben händisch zu schreiben? --Enyavar 11:28, 9. Feb 2006 (CET)
Hat nur einen kleinen Schönheitsfehler, wenn man den Text "<small>([[Quelle:PRxxxx|PR xxxx]])</small>" haben möchte, kann hier für keinen Platzhalter angeben, d.h. bei Sonderzeichen steht dann auch "<small>([[Quelle:PRxxxx|PR xxxx]])</small>". --Bully1966 12:16, 9. Feb 2006 (CET)
Ich bin in meiner Unwissenheit davon ausgegangen, dass dieser Button auch bei den Sonderzeichen auftauchen würde. Also wenn die letzten vier Zeichen da reingehören, was spricht dann dagegen, das auch mit dem Quellentext zu machen? --DetlefK 12:39, 9. Feb 2006 (CET)
Stören würde es mich wirklich nicht, und letztendlich ist es egal, ob man es nun schön grafisch oder mit kryptischem Text realisiert. Und wenn das Sonderzeichen zu lang ist, kann man es vielleicht auch mit "<small>([[Quelle:PRx|PR x]])</small>" abkürzen. Also sechs x weniger :-) --Enyavar 15:07, 9. Feb 2006 (CET)
Klar ist das »eine simple Idee«, aber sobald ich in der MediaWiki-Software herumfummele, kann ich nicht mal eben kurz ein Sicherheitsupdate rüberbügeln, sondern muss jedes Mal aufpassen und die Änderungen erneut machen. Das hat mich schon bei den REDIRECTs in den Kategorien extremst genervt und ich habe keine Lust, das ständig machen zu müssen. Deshalb eben der Vorteil mit der Sonderzeichenliste. Übrigens erscheint diese Toolbar nur in bestimmten Browsern oder zumindest bei mir nicht … --Alex 21:35, 9. Feb 2006 (CET)
Mit der simplen Idee hatte ich genau deinen Vorschlag gemeint, Alex! Und, auch richtig, in der Sonderzeichenliste kann man es "mal eben schnell" ändern, bei dem Button geht das nicht. --Enyavar 09:25, 10. Feb 2006 (CET)
Dann kann man doch nur sagen, macht doch mal Admins.:-)--Bully1966 10:03, 10. Feb 2006 (CET)
Was denn machen? --Jonas Hoffmann 10:11, 10. Feb 2006 (CET)
Es geht darum das Dokument MediaWiki:Copyrightwarning um folgende Zeile zu erweitern: <charinsert><nowiki><small>([[Quelle:PRxxxx|PR xxxx]])</small></charinsert></nowiki>. Natürlich in der entsprechenden Zeile, um das Oben diskustierte auszuprobieren. --Bully1966 11:35, 10. Feb 2006 (CET)
Done. Sag das nächstemal dazu, dass ich die nowiki-Tags rausnehmen muss ;) --Jonas Hoffmann 11:41, 10. Feb 2006 (CET)
Nein! Sie müssen drin bleiben, sonst funktioniert es nicht. --Bully1966 11:55, 10. Feb 2006 (CET)

Navigationsbox

Unter MediaWiki:Sidebar kann ab MediaWiki 1.5.0 (also eigentlich schon eine ganze Weile) der Navigationskasten geändert und sogar weitere Boxen hinzugefügt werden. Irgendwelche Vorschläge? Das sollten wir dann auch direkt unter MediaWiki Diskussion:Sidebar diskutieren. --Alex 21:28, 27. Jan 2006 (CET)

Dynamische Parameter in Vorlagen

Dank der Installation von Alexander können wir nun dyamische Parameter in Vorlagen einbauen. Ein Beispiel wie sie genutzt werden findet ihr hier Benutzer:Bully1966/Test für Parameter und wie man es in der Vorlage gemacht steht unter <nowiki>[[Vorlage:Roman Überblicktabelle]]</nowiki>. Schaut es euch mal an. Die vollständige Doku für diese Erweiterung findet man unter http://meta.wikimedia.org/wiki/User:Frantik/Winter. Nun ist es an der Zeit darüber zu entscheiden ob die Vorlagen ohne Navigationsleiste sein sollte oder mit. --Bully1966 17:14, 27. Jan 2006 (CET)

Ich finde mit Navigationsleiste, den damit kann man schnell blättern und außerdem habe ich die mal ursprünglich eingefügt. ;-) --Alex 21:27, 27. Jan 2006 (CET)
Ich habe mich vielleicht etwas was falsch ausgedrückt. Das die Navigationsleiste in dem Dokument enthalten ist, wollte ich nicht in fragestellen. Sondern ob die Navigationsleiste in der Vorlage enthalten ist, so wie in den Romanen ab 2300, oder ob sie als eigene Vorlage in das Dokument eingefügt wird, wie es in meinem Beispiel der Fall ist. --Bully1966 23:03, 27. Jan 2006 (CET)
Hey, du bist doch programmtechnisch versiert, stimmts? Guggst mal hier, ob so ein Tool überhaupt möglich ist? --Enyavar 23:18, 27. Jan 2006 (CET)
Ich glaube es ist machbar (du meinst den Button). Es muss in dem Skin monobook.css implmentiert werden. Wie man das macht,weiß ich selbst nicht aber ich werde mich nächste Woche schlau machen und wenn es fertig ist, dann kann es Alexander in das Wiki einbauen. Laß mir also etwas Zeit. --Bully1966 12:33, 28. Jan 2006 (CET)
Ich habe mal eine Seite zusammen gestellt, in der ein Vorlage benutzt wird, mit Parameter Benutzer:Bully1966/Test für Parameter. Schaut ihr euch an und saagt dazu eure Meinung.--Bully1966 13:50, 31. Jan 2006 (CET)
Wenn du jetzt noch verrätst wies geht ;) --Jonas Hoffmann 14:04, 31. Jan 2006 (CET)
Klar ich habe die Vorlage [[Vorlage:Roman Überblicktabelle|Roman Überblicktabelle]] so angepasst, das wenn ein Parameter nicht benutzt wird, er Elemente aus der Tabelle nicht einbaut. Dies gilt auch dann, wenn man den Parameter angibt, aber leer läßt. Wie genau das geht, kann man in der Vorlage sehen. Eine Doku für die Erweiterung gibt es unter http://meta.wikimedia.org/wiki/User:Frantik/Winter. Die Vorlage kann natürlich Verbesserungen vertragen, aber es wurde erst einmal an Anfang gemacht. Des weiteren mußte ich Parameter mit einem "-" umbenennen, da die Erweiterung dies nicht erkennt. Es fehlen auch noch ein paar Parameter (z.B. "Lexikon") und natürlich die Dokumentation muss auch noch ausführlich geschrieben werden. --Bully1966 14:41, 31. Jan 2006 (CET)
Aha, so wie ich das bis jetzt sehe, hast du eine Vorlage erstellt. Wenn man nun Zusammenfassungen schreibt, dann muss man nicht mehr eine Tabelle für jeden Zusammenfassungs-Artikel erstellen, sondern verweist praktisch jeweils auf deine Mustertabelle und trägt bloß noch die Parameter hinter den Gleichheitszeichen ein. Das bedeutet: Wenn man alle Zusammenfassungstabellen ändern wollte, bräuchte man bloß die Tabellenvorlage editieren. Sehe ich das jetzt falsch? --Enyavar 14:45, 31. Jan 2006 (CET)
Dies siehst dua kanst richtig. Bisher haben wir dies aber nicht getan, da wir Teile nicht unterdrücken konnte. Wir hätten also für jeden Überblick eine eigene Vorlage machen müssen. Mit der Oben erwähnten Erweiterung haben jetzt mehr Gestaltungsmöglichkeiten, wei man es an meinen Beispielen sieht. --Bully1966 14:56, 31. Jan 2006 (CET)
Und was die Nav-Leiste betrifft - wenn es nicht sehr viel Umstände macht, könnte man da doch eine Extra-Vorlage erstellen? --Enyavar 14:45, 31. Jan 2006 (CET)
Kann man! Aber wir müssen uns ersteinmal über das genaue Aussehen unterhalten --Bully1966 14:56, 31. Jan 2006 (CET)
Der Name der Vorlage sollte auch festgelegt werden. Wenn alle Seiten dann umgestellt sind, kann man die anderen Vorlagen dies es noch gibt löschen. --Bully1966 14:58, 31. Jan 2006 (CET)
Prinzipiell ist diese Idee super. Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen den "händisch" erstellten Tabellen und der Vorlage? Und nochmal zur Nav-Leiste, ich denke, man sollte es im Grunde so machen wie bisher, also recht einfach gehalten.--Enyavar 15:36, 31. Jan 2006 (CET)
Es gibt keinen Unterschied zwischen der Vorlage und Tabelle, weil in der Vorlage selbst wurde die Tabelle eingebaut. --Bully1966 16:01, 31. Jan 2006 (CET)

Wäre es nicht sinnvoll einen Artikel zu erstellen, in dem man Abkürzungen nachschauen könnte?

Versetzen wir uns jetzt einmal in die Lage eines PR-Neueinsteigers, der soeben die Perrypedia entdeckt hat. Eine wahre Goldgrube für ihn, allerdings mit dem Nachteil behaftet, dass in einigen Artikeln Abkürzungen benutzt werden, die er nicht versteht. Wenn er zum Beispiel irgendetwas über die HM liest, woher soll er dann wissen, dass damit die Hohen Mächte gemeint sind. Also ich fände so einen Artikel sinnvoll, aber falls jemand was besseres weiß oder es so einen Artikel schon gibt, dann sagt es mir. --Burzelmann 16:20, 24. Jan 2006 (CET)

Es gibt so einen Artikel in der Perrypedia! Ich habe aber leider vergessen wie er heißt. --DetlefK 17:41, 24. Jan 2006 (CET)
Er heißt - sehr sinnvoll übrigens - folgendermaßen: PRAKÜFIFAQ, zu deutsch: "Perry-Rhodan-Abrzungs-Fimmel, Frequently-Asked-Questions". ;-) Man könnte aber mal einen Redirect von "Abkürzungen" zu dieser Seite hin einrichten... --Enyavar 17:58, 24. Jan 2006 (CET)
Danke. Ich hatte mir schon gedacht, dass es so einen Artikel doch eigentlich geben müsste bei den endlosen Abkürzungen, ide hier verwendet werden. Nun gut, damit ist dieser Beitrag natürlich sinnlos geworden. Danke fürs beantworten meiner Frage...

Roboter vs. Künstl. Individuen

Was mich schon länger interessieren tut: Wozu wird eigentlich zwischen den Kategorien "Künstliche Individuen" und "Roboter" unterschieden? Sind beide nicht das gleiche? Ich vermute mal, das ist beim Wachstum der Perrypedia passiert? Es gibt ja zumindest eine große Schnittmenge. Ist evtl. eine Zusammenlegung sinnvoll? Schöne Grüße, --Enyavar 23:58, 19. Dez 2005 (CET)

gugg mal Benutzer_Diskussion:Stephan_Schulz#Kategorien, Perrypedia_Diskussion:Liste_aller_Kategorien#Neue Kategorie: Roboter --Jonas Hoffmann 13:54, 20. Dez 2005 (CET)
Ein Roboter ist, wie der Name schon sagt, ein Zwangsarbeiter, in großen Mengen verfügbar und ohne Bewusstsein. Leider stellt Roboter sowohl Singular, als auch Plural dar. Unter Künstliche Individuen sind jene künstlichen Geschöpfe einzuordnen, die durch biochemische (z.B. Klonen) oder hyperphysikalische (Bsp. Chthon) Vorgänge erschaffen wurden bzw. als einzige ihrer unbeseelten Art ein Bewusstsein besitzen.
Strenggenommen müsste man also wirklich zwischen individuellen Robotern, Robotertypen und künstlichen Organischen/Entitäten unterscheiden.
Ich bin gegen eine Zusammenlegung der oben genannten Kategorien und möchte hiermit in der Kategorie:Roboter die Unterkategorie:Robotertypen (für Kampfroboter, die TARAS, KATSUGOS, Medoroboter, Modulas, Vertigos, Doppelstabroboter, Stabroboter , Motoklone, Helks, Androiden, ...) vorschlagen. --DetlefK 14:41, 20. Dez 2005 (CET)
OK, dann vergesst es. Eine Aufteilung der Robotwelt in Individuen und Massenware halte ich (da bislang recht überschaubar) auch noch nicht für angebracht. Lediglich in der Liste würd ich gern (wie schon länger vorgeschlagen) eine Zusatzspalte machen.
Ach ja - Duplos sind doch auch KIs? --Enyavar 18:10, 20. Dez 2005 (CET)

Name der Zyklus-Portalsesiten

Schaut bitte mal bei Christian vorbei und gebt Euren Senf dazu: Benutzer_Diskussion:Christian_Regnet#Name_der_Zyklus-Portalsesiten. --Wolfram 15:44, 19. Dez 2005 (CET)

Zwei Vorschläge

Jonas hat einen Vorschlag für neue Kategorien und Christian für eine Umbenennung und einen Umbau der "Artikel passen zu ..."-Artikel. Beide werden hier diskutiert. Weitere Meinungen wären schön! --Wolfram 09:26, 6. Dez 2005 (CET)

Neue allgemeine Vorlage für den Roman

Hallo, ich habe mir weitere Gedanken über die allgemeine Vorlage für einen Perry Rhodan-Roman gemacht. Wie ihr vielleicht nicht wißt, ist das Problem bei Vorlagen, das man sie mit Parametern verändern kann. Aber wird der Parameter vergessen, so gibt es Probleme, wenn der Parameter in der Vorlage benutzt wird. Dies einzige Möglichkeitkeit ist, mehrere Vorlagen zu benutzen. Dann aber ist es für den Roman wiederum nicht einheitlich. Aus diesem Grunde müsste man eine Vorlage schaffen (s. Vorlage:Roman Perry Rhodan), die über Parameter, andere Vorlagen einbindet. Dann würde es von außen aussehnen, das nur eine Benutz wird, aber intern sind es dann mehre. Ein Beispiel liefere ich heute Abend. Aber erst einmal würde ich wissen, was ihr davon haltet? --Bully1966 19:12, 24. Nov 2005 (CET)

Das hört sich ganz gut an, aber wie sieht es denn dann aus, wenn neue Inhalte hinzukommen, z.b. den Namen des Innenillustrators? Wird dann eine neue Vorlage {{Innenillustrator}} eingebaut? Und wo werden die dann definiert? kann so eine neue Vorlage, die andere Vorlagen einbindet/benutzt, auch flexibel gehandhabt werden, ich denke z.b. daran, das es ja erst seit diesem Zyklus die Rubrik "Nathan" gibt. Oder wird es dann für jeden Zyklus eine eigene Vorlage geben. in meinen Augen macht das ganze nur Sinn, wenn so eine Vorlage recht flexibel eingesetzt werden kann. --Stefan Altewulf 21:20, 28. Nov 2005 (CET)
Wenn wir die Tabelle in eine Vorlage geissen wollen, werden wir nicht umherkommen für jeden Zyklus eine eigne Vorlage zu machen. Ich habe hier "Benutzer:Bully1966/Im Kolonnen-Fort" und hier "Benutzer:Bully1966/Ahandaba (Roman)" schon ein einfaches Beispiel gemacht, wie man die Vorlagen verschachteln könnte, ohne die Software umzuschreiben. Leider ist mir noch keine Lösung eingefallen, wie man solche Probleme, wie z.B. den Innenillustrators löst, und danach nicht alle Dokumente ändern muss, die die Vorlage benutzen. Zur Zeit habe ich auch noch sehr viel Stress, um eine Lösung aus zuarbeiten. Des weiteren habe noch ein Problem mit dem SQL-Statement meiner Extension (s. SQL-Probleme). Ich werde aber den weiteren Fortschritt hier dokumentieren. --Bully1966 08:43, 29. Nov 2005 (CET)
Mit SQL kenne ich mich gar nicht aus, bin mir aber sicher, das ihr das in den Griff bekommen werdet ;-) Deine Beispiele sehen sehr gut aus, wie ich finde. Vor allem ist es einfacher, diese Vorlagen mit "Leben zu füllen". Leider kann ich beim besten Willen keinen Vorschlag machen, wie man das lösen kann, nicht mehr alle schon bestehenden Dokumente anzufassen, wenn mal wieder ein zusätzlicher Eintrag erfolgen soll. Dazu habe ich einfach zu wenig Kenntnis von der ganzen Materie. --Stefan Altewulf 19:04, 29. Nov 2005 (CET)

Einfügen des Innenillustrators ?

Hallo, ich hoffe, das ich hier an der richtigen Stelle bin für meinen Vorschlag. Sollte man nicht, wenn wir schon ab Band 2300 die Innenillustration unter dem Titelbild einfügt, auch den Zeichner dieser illistration mit in den Überblick aufnehmen? Wird dann zwar noch mehr, aber meiner Meinung gehört der da dann auf alle Fälle rein. Weiß nur nicht, wie man am besten die Vorlagen anpassen kann. Was haltet ihr davon? Ist das vielleicht schon an einer anderen Stelle diskutiert worden ? --84.139.46.137 18:52, 24. Nov 2005 (CET)

Also ich halte deine Idee für nicht schlecht und das umsetzen in der Vorlage würde ich dann machen. Aber wir sollten noch warten was die Anderen dazu meinen. --Bully1966 19:01, 24. Nov 2005 (CET)
Wenn man das Bild erwähnt, muss man auch den Zeichner erwähnen. Das ist eine Frage der Ordnung. --DetlefK 22:38, 24. Nov 2005 (CET)
Ich bin dafür. --Wolfram 10:48, 25. Nov 2005 (CET)
Mir iss es egal. --Jonas Hoffmann 10:52, 25. Nov 2005 (CET)
Ich bin auch der Meinung, das der innenillustrator in die Übersicht gehört, sobald die Illu abgebildet wird. --Stefan Altewulf 21:22, 28. Nov 2005 (CET)
Ich stimme ebenfalls zu. Der Illustrator sollte genannt werden! --Darkphoenix333 23:38, 28. Nov 2005 (CET)

Begriffsklärung

Ich schlage vor einen eigenen Namensraum Begriffsklärung einzubauen, damit die Begriffsklärungsartikel aus der Hauptliste rausfallen. Die Liste Spezial:Shortpages ist nämlich durch die Begriffsklärungen völlig unübersichtlich geworden! --Jonas Hoffmann 16:07, 23. Okt 2005 (CEST)

Gute Idee! --Wolfram 20:00, 23. Okt 2005 (CEST)
Das wird nicht funktionieren. Es gibt zwar Seiten der Art »XXX (Begriffsklärung)«, die man problemlos entsprechend umstellen könnte, allerdings liegen die meisten Seiten doch direkt unter dem Titel, den sie »blockieren« sollen. Also müsste man da einen völlig wertlosen REDIRECT einbauen und würde alles nur unübersichtlicher machen. --Alex 20:39, 23. Okt 2005 (CEST)
Ich habe das so verstanden, dass es Jonas nur um die echten Begriffsklärungseiten geht: STARDUST II (Begriffsklärung), Lemur (Begriffsklärung) etc. Und dafür wäre ein eigener Namensraum doch absolut sinnvoll. Seiten wie Terra, die im Kopf einen Begriffsklärungshinweis haben dürfen natürlich nicht aus dem Artikelnamensraum raus. Oder von was für Seiten sprichst Du, Alex? --Wolfram 21:53, 23. Okt 2005 (CEST)
Alex hat schon recht, viele Begriffserklärungen lagern unter den Titel. Allerdings bin ich der Meinung dass die REDIRECTs auf den fremden Namensraum durchaus Sinn ergeben (machen ;)) da dadurch der Hauptnamensraum gesäubert wird. --Jonas Hoffmann 21:56, 23. Okt 2005 (CEST)
Ich glaube, ich verstehe nur Bahnhof ... --Wolfram 22:37, 23. Okt 2005 (CEST)
Wenn du den Begriff in einen anderen Namensbereich schiebst dann ist er in ersterem weg. Das ist aber nicht wirklich gewollt, er soll ja nur aus der Liste raus, also müsste man einen REDIRECT anlegen, bzw. diesen einfach lassen weil er automatisch angelegt wird. --Jonas Hoffmann 22:44, 23. Okt 2005 (CEST)
Soweit ist mir das schon klar. Aber was sollen denn z.B. STARDUST II (Begriffsklärung) oder Lemur (Begriffsklärung) im normalen Artikel-Namensraum? --Wolfram 09:04, 24. Okt 2005 (CEST)
Das sind aber nicht die die mich stören, weil die direkt erkennbar sind als Begriffsklärungsseite, mich stören eher diese hier Atom-Alarm oder Andooz. --Jonas Hoffmann 09:11, 24. Okt 2005 (CEST)
Sag das doch gleich. Klar, da hat Alex leider recht. --Wolfram 09:22, 24. Okt 2005 (CEST)

Mehrsprachigkeit

Hallo! Wäre es möglich, die Perrypedia so einzurichten, dass es möglich ist, Artikel auch in anderen Sprachen einzustellen? Bei der Wikipedia kann man links auch eine alternative Sprache auswählen, wenn Artikel in dieser Sprache verfügbar sind. Ich denke, dass es auch Interessierte außerhalb des deutschsprachigen Raumes gibt, die sich über das Rhodanuniversum informieren wollen. Und vielleicht möchte der eine oder andere auch mal einen engl. Artikel einstellen. Wäre das möglich, und was haltet ihr davon? --Karoschne 13:26, 22. Okt 2005

M. E. ist die Vorraussetzung dafür erstmal eine 'Perrypedia', oder wie immer sie heißen mag, in einer anderen Sprache. Da lassen sich dann Querverbindungen schaffen, genau wie z.B. in der dt. und engl. Wikipedia, die ja verschiedene Projekte sind.
Mehrere Artikel zu einem Begriff sind zwar auch hier möglich, aber der Verwaltungsaufwand würde wohl sehr steigen. Viele, viele Begriffsklärungsseiten! Oder man macht es evtl. ganz anders, aber dazu kann ich mangels Kompetenz nichts weiter sagen.
Anderssprachiger Input, zumindest ja wohl englischer, ist natürlich trotzdem willkommen. Sag' ich jetzt einfach mal.. Die 'Übersetzung' und sowieso folgende Edits kriegen wir hier schon hin. --tomavatar 14:07, 22. Okt 2005 (CEST)
IMO ist die Mehrsprachigkeit sogar Teil der Wiki-Software - keine Ahnung. Dazu müsste aber Alex mal was sagen. Grundsätzlich hätte ich überhaupt nichts dagegen, wenn sich hier 'Anderssprachler' tummeln. Ich glaube aber nicht, dass es dafür im Moment echten Bedarf gibt. Oder weißt Du mehr, Karoschne? --Wolfram 14:47, 22. Okt 2005 (CEST)
Die verschiedensprachigen Wikipedias laufen alle als eigene Wikis mit eigener Datenbank. Die einzige »Abkürzung« zwischen diesen sind die »InterWiki-Links«. --Alex 00:51, 23. Okt 2005 (CEST)

Navigation

Könnte man Neue Artikel mit in die Navigationsleiste nehmen? --Ingo 12:16, 6. Okt 2005 (CEST)

Begrüße das!!! --Johannes Kreis 12:21, 6. Okt 2005 (CEST)
Ich finde die Navileiste so schon recht üppig ausgestattet. Je mehr Punkte wir dort aufnehmen, desto unübersichtlicher wird die Navileiste. Mit zwei Mausklicks seid ihr doch über das Perrypedia:Portal oder über die Hauptseite auch am Ziel. Reicht das nicht? --Wolfram 12:29, 6. Okt 2005 (CEST)
"Neue Artikel" ist der einzige wichtige, weil häufig benötigte Link, der neben "Beobachtungsliste" und "Letzte Änderungen" nicht unmittelbar zur Verfügung steht. (Schmeiß doch den "Jahreskalender" raus, denn dass man über die Navigation häufig zu diesem zurück muss, kann ich mir kaum vorstellen. Dann noch die "Kategorien" als vorletzten Punkt vor die Hilfe, ist die Navigation ist optimal sortiert.) --Ingo 12:40, 6. Okt 2005 (CEST)
Upps, der Link auf der Hauptseite war mir noch gar nicht aufgefallen. Na, das genügt mir natürlich durchaus. --Johannes Kreis 12:41, 6. Okt 2005 (CEST)
Der Jahreskalender bleibt, ist eins der meistangeklicktestenSeiten überhaupt! Und die neue Artikel erreicht man mit einem Klick via Spezialseiten. Ausserdem funktioniert die Liste eh nicht richtig, da Artikel die nicht im Hauptnamensbereich liegen nicht angezeigt werden. Zb. Quelle:PRxxxx , diese Artikel weren auch nicht in den neuen Artikeln angezeigt wenn sie dorthin verschoben werden! Die Liste Letzte Änderungen ist deshalb sowieso viel geeigneter. --Jonas Hoffmann 13:21, 6. Okt 2005 (CEST)
Ich finde auch: in die Navileiste sollen vor allem Links, die Neubesucher interessieren könnten. Neue Seiten sind eher was für 'uns', die Aktiven. --Wolfram 19:21, 6. Okt 2005 (CEST)
Sehe ich genauso. Legt euch doch einfach eure Lieblingsseiten auf die Benutzerseite, denn dafür ist sie da!
Aber abgesehen davon könnte man vielleicht die Einleitung bei den letzten Änderungen ähnlich wie bei der Wikipedia mit einer Linksammlung ausstatten, oder? --Alex 21:47, 6. Okt 2005 (CEST)

Vorlagen für Romane

Hallo, Benutzer:Alexander Nofftz und ich (Benutzer:Bully1966) haben Vorlagen für die Gestaltung der Perry Rhodan Romane gemacht. Diese sehen wie folgt aus: "Vorlage:Roman mit Titelbild", [[Vorlage:Navigationsleiste Perry-Rhodan-Heftromane]] sowie eine Zusammenfassung der Vorlagen in eine Version weniger Parameter in Vorlage:Roman Zyklus 33. Als Beispiel habe ich einen Roman mal in meinen Bereich kopiert und angepasst "Benutzer:Bully1966/Bericht eines Toten". Was machen wir jetzt? Verwerfen wir diese Vorschläge, Übernehmen wir Sie oder Ändern wir noch etwas?
Von Wolfram wurde ich schon gefragt: Warum eine Version für jeden Zyklus? Eine Version für alle Zyklen reicht doch aus - oder? --Wolfram ✉ 12:32, 8. Sep 2005 (CEST)
Die Antwort war: In dieser Vorlage habe ich zwei Vorlagen zusammen geführt und die Parameter der Grundvorlagen minimiert. Außerdem verspreche ich mir eine größere Flexibiltät, wenn wir diese Vorlage einbinden, da sich im laufe der Zeit doch der Umfang in den Heften geändert hat und mann könnte dies dann in der Zwischenvorlage anpassen. --Bully1966 12:41, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich stelle dies hier zur Diskussion, da sich Teile davon schon auf verschiedenen Seiten verteilt hat. --Bully1966 16:34, 8. Sep 2005 (CEST)

Hallo Bully1966, die Idee finde ich grundsätzlich klasse, um "Änderungsorgien" wegen irgendwelcher Kleinigkeiten zu minimieren. Aber wie sieht es z.B. bei einem Roman wie PR2242 aus, der Überlänge hat, und aus diesem Grunde kein Journal hat. Da würde dann ja der Eintrag bei "Sonstiges-Was" entfallen und das heißt dann ja, das die Vorlagen-Namen direkt in der Tabelle erscheinen würden, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Noch eine Frage - vielleicht hast du das mit deiner angepassten Vorlage schon vorgesehen und ich bin einfach zu blöd, das zu sehen - aber wie willst du z.B. mit dem PR-Kommentar bzw. dem PR-Glossar verfahren, die ja auch mal anders geheissen haben, oder teilweise gar nicht vorhanden waren? Wie gesagt, ich finde die Idee grundsätzlich gut und will sie mit meinen Fragen auch nicht madig machen, aber diese Dinge sind mir dazu eingefallen. --Stefan Altewulf 20:05, 8. Sep 2005 (CEST)
Für die alten Hefte, wo es z.B. auch den PR-Computer gab, brauchen wir auf jeden Fall eine Lösung. --Wolfram 21:34, 8. Sep 2005 (CEST)
So wie es aussieht, sollten wir am Konzept, das wir für jeden Zyklus eine eigene Vorlage machen festhalten. Diese können wir auf die Probleme mit dem PR-Computer und den alten Heften entgegen treten. Ich werde morgen noch etwas an den Vorlagen arbeiten um Lösungen für die Probleme zu erarbeiten und werden die Lösungen dann in meinem Bereich vorstellen. Ein Link werde ich dann in dieser Diskussion dann eintragen. --Bully1966 22:41, 8. Sep 2005 (CEST)
Dann musst Du aber immer noch über 30 Vorlagen ändern, wenn mal am Format was geändert werden. Ich finde, es sollten so wenig Vorlagen wie möglich sein: eine für die ganz alten Hefte, eine für das Format mit dem Computer, u.s.w.. Wenn Du eine Vorlage pro Zyklus erstellst, dann brauchst Du für diverse Zyklen zwei Vorlagen: immer dann, wenn sich im Zyklus etwas geändert hat. Und solche Änderungen kamen doch nie zum Zykluswechsel. --Wolfram 22:55, 8. Sep 2005 (CEST)
Also nicht pro Zyklus, sondern wenn sich etwas ändert. Die Struktur für die verschachtelten Vorlagen sollten wir aber beibehalten. --Bully1966 08:59, 9. Sep 2005 (CEST)
Bliebe nur die Fragte, wie Du die einzelnen Vorlagen nennst. Am eindeutigsten wäre natürlich etwas in der Form "Heftvorlage Hefte 1 bis 191" (bevor die erste Risszeichnung kam), "Heftvorlage Hefte 192 bis xxx" etc. Wird nur schwierig sein, von vornherein rauszukriegen, wie viele Varianten wir für die letzten 33 Zyklen brauchen. Hmmm ... --Wolfram 09:20, 9. Sep 2005 (CEST)
Ich würde da ganz pragmatisch heran gehen. Ich würde erstmal mit den letzten Heften beginnen und die Vorlage darauf hin abstimmen (Was ja schon fast geschehen ist). Als Namen gefällt mit "Heftvorlage Perry Rhodan". Bei Abweichungen würde ich einen Namen ähnlich wie bei der Vorlage von TOC also "Heftvorlage Perry Rhodan/xx". Den Heftnummer würde ich nicht verwenden, weil immer Hefte zwischendurch gibt, die einen anderen Umfang haben. Für die ersten Hefte könnte also die Vorlage heißen "Heftvorlage Perry Rhodan/ohne Extra". Was mein ihr? --Bully1966 09:35, 9. Sep 2005 (CEST)
Da man das vorher sowieso nicht 100%ig festlegen kann: fang doch einfach so an, wie Du denkst. Umbenennen kann man die Vorlagen zur Not ja immer noch. Aber Bitte keine Artikelnamen mit "/" (Schrägstrich). Der kennzeichnet eigentlich immer Unterartikel (z.B. in der Art: Benutzer_Diskussion:Wolfram/Archiv). --Wolfram 09:47, 9. Sep 2005 (CEST)
Ok, ich fange heute Abend damit an, da ich im Moment nicht die Ruhe dafür habe und ein paar Dinge muss ich auch noch in der MeidaWiki-Doku durchlesen. --Bully1966 10:48, 9. Sep 2005 (CEST)

Artikelschmiede

Was haltet ihr von der Wikinews-Artikelschmiede? --Alex 17:32, 5. Aug 2005 (CEST)

Ich hab dass jetzt nur so überflogen, aber da gehts vor allem um News, diese werden hier auf der PP eh praktisch nicht genutzt da man da auf der PR Homepage eh immer schneller ist. --Jonas Hoffmann 17:36, 5. Aug 2005 (CEST)
Ich blicke auch nicht ganz, was Du meinst Alex. --Wolfram 12:57, 8. Aug 2005 (CEST)
Klar, dass es bei WikiNews um News geht. ;-)
Ich sehe das als übersichtliche Alternative/Ergänzung zu unserer Baustelle. --Alex 13:17, 8. Aug 2005 (CEST)
Kannste vielleicht manl ne Beispielseite anlegen damit man sich das ganze visuell vorstellen kann? Ich steh immer noch aufem Schlauch. --Jonas Hoffmann 13:19, 8. Aug 2005 (CEST)
Alles, was man eventuell bräuchte, wäre "In Arbeit" --Stefan Valouch 15:00, 8. Aug 2005 (CEST)

Titelbildzeichner in den Überblick der Heftroman-Zusammenfassungen

Wäre es nicht sinnvoll, den Namen des Titelbildzeichners auch mit in die Übersicht der jeweiligen Heftes unterzubringen? Die ersten 1800 Tibis wurden zwar von Johnny Bruck gestaltet, aber bei den nachfolgenden Heften weiß man jetzt nicht, wer diese Tibis gezeichnet hat. Dazu müßte dann wohl die Formatvorlage der Heftzusammenfassungen angepasst werden. Was haltet ihr davon ? --195.127.4.194 16:14, 5. Aug 2005 (CEST)

Viel! Meinetwegen gerne.--Christian Regnet 18:49, 5. Aug 2005 (CEST)
Ich hab damit kein Problem allerdings auch keine Zeit und das ist nun wirklich eine riesen Aufgabe, da es ca. 400 Artikel betrifft! Und ich bin halt kein Freund von halben Sachen. --Jonas Hoffmann 00:04, 6. Aug 2005 (CEST)
OK, ich würde vorschlagen, den Eintrag »Titelbildzeichner« direkt unter den des Autors zu setzen. Sollte man die hier schon vorhandenen Hefte (ich meine jetzt die, deren Tibis von Johnny Bruck gezeichnet worden sind, also Heft 1- 1799), auch mit diesem Eintrag versehen? Es ist ja eigentlich klar, das er die Tibis gezeichnet hat, auf der anderen Seite dient es natürlich der Vollständigkeit (und macht noch mehr Arbeit ;-))--195.127.4.194 07:15, 6. Aug 2005 (CEST)
Natürlich muss man auch Bruck eintragen, ich meine nicht jeder weiss dass er wirklich sooo viel gemalt hat. --Jonas Hoffmann 10:00, 6. Aug 2005 (CEST)

Angleichung von Namen, Geburtsdaten und Todesdaten

Was haltet ihr davon die Geburtsdaten und Todesdaten vom Team Perry Rhodan anzugleichen, nach folgenden Formatbeispiel:
Otto der Kleine (* 21. Juni 1924 in Hamburg, Deutschland als Otto Schlaumeier; † 4. Juli 2005 in Wien, Österreich)
--Bully1966 14:00, 5. Jul 2005 (CEST)

Ja, gute Idee. Dann müssen nur die Sätze, in die diese Daten zum Teil eingebunden sind, sinnvoll geändert werden. Nur zu! ;-) --Wolfram 14:04, 5. Jul 2005 (CEST)
Werde ich in den nächsten Tagen angehen, da ich jetzt schluss machen muss. --Bully1966 14:15, 5. Jul 2005 (CEST)
Diskutiert über Todesdaten, und sagt dann, dass er jetzt Schluss machen muss, tststs. ;-) --Christian Regnet 18:51, 5. Aug 2005 (CEST)

Links zu Risszeichnungen/ Copyright-Problem

Rißzeichnungen
Wenn jemand die die daweile nicht vorhandene Seite "http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/lexikon.htm" kennt dann weis man auch das sie eine menge Rißzeichnungen haben. Diese würden aber auch in die perrypedia gut rein passen, meiner Meinung nach. --Roi Danton 09:43, 4. Jul 2005 (CEST)

Hallo Roi, (habe nur kurz eine Überschrift eingefügt) ich finde deine Idee nicht schlecht. Das Problem dabei ist nur, wenn der Link nicht mehr da ist, ist kein Bild zu sehen. Warum werden die Bilder nicht direkt in die Seite eingebaut? Ein Teil der Antwort ist, das es Probleme mit dem Copyright gibt. Obwohl eine Einbindung eines Links direkt in die Seite, wie z.B. bei den Autoren ist auch schon problematisch. Aus diesem Gesichtspunkt sollte man mal darüber genauer reden. --Bully1966 10:05, 4. Jul 2005 (CEST)
Schaut mal hier: Risszeichnungen. In der Perrypedia benutzen wir die neue deutsche Rechtschreibung - größtenteils. ;-) Einfügen können wir sie aus den genanten Copyright-Gründen leider nicht. :-/ --Wolfram 10:11, 4. Jul 2005 (CEST)
Leider ist die pr-materiequelle im umbau, war doch einer meiner bevorzugten seiten um Infos zu holen, sie hatten auch die meisten Risszeichnungen, aber leider geht es ja von den euch genannten gründen nicht.
Ich hab eine (noch nicht fertige Perry Rhodan Homepage) wo ich alle bilder gespeichert habe und sogar und präperirt habe (zb. wenn man auf ein Maschinenteil mit dem Mauszeiger geht dann steht in einem Feld was das ist zb. ein Triebwerk oder so)
Die wichtigsten Bilder meiner Meinung nach hab ich (Nova, Odin, ...) schon, kann sie aber hier leider nicht integrieren ...
--Roi Danton 11:00, 4. Jul 2005 (CEST)
... und darfst sie leider auch gar nicht integrieren, weil Du nicht die Rechte an den Zeichnungen hast! So schön das auch wäre. Das ist das Problem. Siehe: Hilfe:Urheberrecht. --Wolfram 11:40, 4. Jul 2005 (CEST)
Die Materiequelle ist hier zu finden "http://www.pr-materiequelle.homepage.t-online.de/begriffe/lexikon.htm"
...ja schon klar, aber wieso gehört nur diesen die Risszeichnungen wenn sie die allgemeinen sind und auch viele andere Fan-Pagen sie besitzten --Roi Danton 11:48, 4. Jul 2005 (CEST)
Das ist einfach ein Rechteproblem, wer hier etwas veröffentlicht verliert das Copyright. Wenn Fan-Pages die Sachen anzeigen dann nur mit den einverständnis des Risszeichners, dieser behält aber weiterhin das Copyright der Zeichnung. --Jonas Hoffmann 11:54, 4. Jul 2005 (CEST)
Die anderen Fan-Seiten haben (hoffentlich) um Erlaubnis gefragt und schreiben "Bild und Text © Andreas Weiß" o.ä. dazu. Wir halten uns hier (grundsätzlich) an die GNU Free Documentation License. Aber mehr zu dem Thema fragst Du lieber den Perrypedia-Gründer Benutzer:Alexander Nofftz. --Wolfram 11:58, 4. Jul 2005 (CEST)
... und wieso fragen wir nicht, ich mein weil perrypedia schon so groß und bekannt ist, und was ich noch finde ziemlich gut das jeder mitarbeiten kann und so, das finde ich ziemlich wichtig --Roi Danton 12:10, 4. Jul 2005 (CEST)
Wie schon oben geschrieben, wegen der GNU Free Documentation License. Kurz gesagt steht drin, dass wir in der Perrypedia (wie auch in der Wikipedia) nur Texte, Bilder etc. verwenden, auf die niemend ein Copyright hat. Darum gibt es hier leider so wenig Bilder. --Wolfram 12:47, 4. Jul 2005 (CEST)
damit wären wir dann wohl in einer Sackgasse, gäbe es andere Vorschläge?
wir könnten ja zu jedem raumschiff einfach dann einen link hinzufügen der auf die jeweilige PerryRhodan page führt wo das das Raumschiff dann auch gezeigt werden darf.Ginge das? --Roi Danton 12:56, 4. Jul 2005 (CEST)
Externe Links gehen immer. --Alex 23:32, 4. Jul 2005 (CEST)


Eine Anmerkung, auch wenn es wie Korinthenkackerei klingen mag: "Copyright" gibt es im deutschen Gesetz nicht. Es gilt hier das Urheberrecht. Außerdem verliert man es nicht, wenn man hier oder sonstwo etwas schreibt. Man gibt nur in der Perrypedia bestimmte Nutzungen frei. Das ist zwar in der Wirkung ähnlich, aber eben nicht das gleiche. --Gerd 23:41, 4. Jul 2005 (CEST)

Das gilt aber nur für selbst verfasste Texte – nicht für Änderungen oder geänderte Fassungen eigener Texte. Anders ausgedrückt: Wenn ich hier beispielsweise eine Heftzusammenfassung reinstelle, ist das mein Text, den ich auch gerne anderweitig verwerten kann, jedoch ist das nicht mehr mein Text, wenn jemand damit »größere« Änderungen durchführt. Andererseits erlaubt die FDL aber auch, dass andere meinen Text verwenden dürfen – wenn sie sich an die Regeln halten. --Alex 21:18, 5. Jul 2005 (CEST)


Hi @ all.
Die Sache mit den Risszeichnungen ist die: sobald ein Zeichner seine Zeichnung an VPM verkauft, tritt er VPM das kommerzielle Nutzungsrecht an dieser Zeichnung ab. Andererseits erlaubt der Vertrag aber, dass z. B. für Eigenwerbung die bereits verkaufte Zeichnung vom Zeichner durchaus noch genutzt werden darf, so also für Ausstellungen.
Ich denke, die Perrypedia ist ein Portal, das man durchaus als Ausstellung und auch als Plattform für Eigenwerbung *sehrbreitgrins* ansehen kann - mit Einschränkungen:
  • solange die Perrypedia keinen kommerziellen Gewinn mit Zeichnungen macht,
  • das Einverständnis des Zeichners vorliegt und sein Name bei der Zeichnung steht und
  • solange die Zeichnungsqualität eine Verbreitung im Originalmaßstab nicht ermöglicht; sprich: Datei ansehen ja, herunterladen auch, aber Ausdruck nur A6, sonst wirds undeutlich.
Der lange Reder kurzer Sinn: mein Einverständnis für ein Hochladen meiner Zeichnungen habt Ihr hiermit.--Gregor Paulmann 22:17, 5. Jul 2005 (CEST)
Das ist doch mal ein Wort. Danke Gregor!! --Jonas Hoffmann 22:19, 5. Jul 2005 (CEST)
JUHU, das heist jetzt wir dürfen Bilder reinstellen und den Namen des jeweiligen Zeichners darunter?!?!?!?!?!?! --Roi Danton 22:23, 5. Jul 2005 (CEST)
Zunächst mal Gregors Zeichnungen. Die anderen Risszeichner müsstest Du schon noch fragen! --Wolfram 00:09, 6. Jul 2005 (CEST)
Danke, Gregor!!! :-) --Christian Regnet 18:53, 5. Aug 2005 (CEST)

Wartungsseite:Liste mit falsch geschriebenen Wörtern

Ich bin mal die Liste durchgegangen. Unten die Frage ist berechtigt. Was kann man tun, um als richtig erkannte Einträge rauszunehmen? Seit ein paar Minuten dürften die "echten" Fehler in der Minderzahl sein... ;-)

Die Frage ist zwar immer noch berechtigt - an der Antwort hat sich leider nichts geändert: es gibt diese Möglichkeit leider nicht. --Wolfram Diskussion 20:59, 16. Mai 2005 (CEST)

Zweiter Punkt: Die endlos lange Liste mit den angeblich falsch geschriebenen "Sol-System --> Solsystem". Gemeint ist wohl ganz allgemein <Sonne>-System. Aber gab es da nicht die Festlegung, dass das Solsystem ohne Bindestrich geschrieben wird, alle anderen Systeme mit? Dann sollte man diese Liste komplett rausnehmen. Und am besten noch ein paar weitere, die alle Null echte Treffer hatten... Wer kann das machen? --Gerd 20:29, 16. Mai 2005 (CEST)

Richtig ist, es soll Solsystem und nicht Sol-System heißen. Bindestrich-Begriffe lassen sich allerdings in der Perrypedia:Liste von Tippfehlern scheinbar nicht suchen?!? Habe das Sol-System mal rausgenommen.
Wenn Du die Galaxie-Liste durchgearbeitet hast, dann können wir Galaxie auch hier rausnehmen.
Super Arbeit übrigens, was Du da zuletzt abgearbeitet hast. Ich weiß, wie mühsam diese Liste ist! ;-)
--Wolfram Diskussion 20:59, 16. Mai 2005 (CEST)
Sehr mühsam... Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich wohl nicht angefangen. ;-) Aber wenn ich schonmal anfange, will ich auch fertig werden. Es frustriert schon etwas, wenn man als i.O. erkannte "Fehler" in der Liste lassen muss und sie so einfach nicht kürzer wird.
100% garantieren, dass ich nicht doch was übersehen oder einen Fehler gemacht habe, kann ich leider nicht. Ich bin die Liste einmal komplett durchgegangen und habe nach bestem Wissen und Gewissen alles geändert, was nicht Romantitel, Zitat oder bei Galaxie wirklich die Milchstraße war. --Gerd 21:21, 16. Mai 2005 (CEST)
100%? Das kann man doch nie. Ich nehm's raus. Ab jetzt müssen wir halt alle Fehler bzgl. Galaxie und Solstem so finden. Immer schön allen nett vor's Schienbein treten, die's falsch machen! ;-) --Wolfram Diskussion 21:44, 16. Mai 2005 (CEST)

Wartungsseite:Liste mit falsch geschriebenen Wörtern

Ich hab mir gedacht, ob es nicht möglich wäre, das man in die Seite gewisse Filterregel einbaut, um zum Bleistift eine Seite, in der das Wort "Galaxis" auftaucht als richtig markieren, sodass sie nicht mehr auftaucht, bis jemand z.B. ne globale Rechtschreibprüfung zurücksetzt und die Seite wieder aufführt, evtl nach großen Änderungen o.ä.... --Stefan Valouch 21:18, 5. Apr 2005 (CEST)

Auf die Idee kommst Du nicht als erster, wurde an anderer Stelle schon mal diskutiert. Das geht aber leider nicht. --Wolfram Diskussion 21:25, 5. Apr 2005 (CEST)
Schade, habs mir aber fast gedacht! Naja, kann man wohl nix machen, aber hast du evtl. den/die link/s zu dem/den anderen Disskussion/en? --Stefan Valouch 21:39, 5. Apr 2005 (CEST)
Na klar. :-) Hier: Benutzer_Diskussion:Christian_Regnet/Archiv#Seiten_mit_falsch_geschriebenen_Worten --Wolfram Diskussion 22:06, 5. Apr 2005 (CEST)

VORSCHLAG, neue Kategorie => REDIRECT-Kanditaten, oder so ähnlich

Da Alex die REDIRECT Kandidaten in Löschkandidaten gesteckt hat und dadurch IMHO ein Choas anrichtet weil die Teile da nun wirklich nichts verloren haben sollte man vielleicht eine KAtegorie Redirect-Kandidat aufmachen, da kann man dann eintragen welche Artikel man zusammenfassen möchte. Denn in Löschkandidaten haben die Artikel wirklich überhauptnichts zu suchen, find ich! --Jonas Hoffmann 06:36, 20. Jan 2005 (CET)

Finde ich sehr sinnvoll! Einfach Artikel zu löschen, bei denen sich jemand etwas gedacht hat und in die jemand auch etwas Arbeit gesteckt hat - wenn bei den Mini-Artikeln auch nicht sehr viel - ist nicht die optimale Lösung. Vor allem verschreckt es im Zweifel noch neue Teilnehmer, wenn ihnen keiner eine Begründung dafür gibt und ihre Artikel einfach zum Löschen vorschlägt. --Wolfram 09:06, 20. Jan 2005 (CET)
Seit wann gibt es denn diese Seite? Ansonsten, jupp, genau meine Meinung! --Jonas Hoffmann 09:16, 20. Jan 2005 (CET)
Oooch, so'n paar Tage. am 24. Juli hat Riothamus den ersten Eintrag gemacht ... Da waren wir beide gerade frisch dabei. ;-) Dann war aber bis Mitte Dezember nix mehr los. --Wolfram 09:26, 20. Jan 2005 (CET)
Finde ich auch gut!! Wenn einfach nur Seiten gelöscht werden, kommt der Artikel garantiert wieder, weil ihn wieder jemand anlegt. Mit einem REDIRECT sind wir auf der sicheren Seite, und alle Daten können eingepflegt werden. --Christian Regnet 10:00, 20. Jan 2005 (CET)
Offensichtlich versteht ihr unter den Löschkandidaten alle etwas anderes als ich. Insofern bin ich auch ausgesprochen dafür, damit es nicht böses Blut gibt. --Alexander Nofftz 11:19, 21. Jan 2005 (CET)
Nenne die Kategorie »Zusammenfassungskandidaten«, das trifft es IMHO besser als »REDIRECT-Kandidaten« (zu technisch). --Alexander Nofftz 14:57, 21. Jan 2005 (CET)
Wow, das ist fast so krass wie die 'Handlungszusammenfassungs-Stubs', gehts nicht ein wenig kürzer/griffiger? --Jonas Hoffmann 16:32, 21. Jan 2005 (CET)
»Zusammenfassbar« --Alexander Nofftz 17:39, 21. Jan 2005 (CET)

Unterkategorie Fandom

Zur Zeit ist die Kategorie "Fandom" noch eine Unterkategorie von "Listen". Ich brauchte einige Zeit, um das herauszufinden und dort einige Eintragungen zu ergänzen. Da der Bereich Fandom mit allen seinen Veranstaltungen, Produkten und Projekten einen großen Teil des Perry Rhodan Umfeldes ausmacht, rege ich die Diskussion an, diesen Bereich zu einer Hauptkategorie zu machen. --Pasirl 11:37, 2. Jan 2005 (CET)

Die Kategorie:Listen hat keine Unterkategorien. Was Du unter dem Artikel Fandom siehst, bedeutet, dass dieser Artikel sowohl zur Kategorie Listen als auch in der Kategorie Perrypedia gehört. Fandom lässt sich leider schlecht in die bestehenden Kategorien einsortieren. Aber für diesen einen Artikel eine eigene Kategorie zu erstellen macht meiner Meinung keinen Sinn. --Wolfram 11:44, 2. Jan 2005 (CET)

Bezeichnung der Heft- und Zyklustitel

Wenn diese Seite angeboten wird, dann will ich sie mal nutzen :-)
Wie wäre es denn wenn Heft- und Zyklustitel von vornherein speziell gekennzeichnet werde wie z.B. "Heft:ESTARTU" und "Zyklus:ESTARTU" - oder so ähnlich. Bei manchen Verlinkungen bin ich mir nämlich nicht sicher, ob ich damit auf einen erläuternden Artikel oder eine Zyklusübersicht (Beispiel Chronofossilien) oder einen Hefttitel (Beispiel BARDIOC) stosse.
Ich weiß. Das ist auch ein Problem, dass erst später in Massen auftreten kann (wenn nämlich alle Hefte und Zyklen drin sind - so ist es noch ein Wettlauf welche Art schneller ist). Aber warum sich erst dann Gedanken machen und Links ändern?
Irgendeine verbindlichere Namenskonvention sollte es hierfür ja schon geben. Und mit dem Zusatz "Begriffserklärung" sollten alle Lexika-Abweichungen (das sind Hefte und Zyklen) schon im vornherein vor Verwirrungen bewahrt werden...
--Riothamus 22:31, 24. Jul 2004 (CEST)

Die Zyklen haben meistens irgend einen Artikel im Titel, z.B. »Die Endlose Armada«. Der entsprechende Perrypediaartikel wird nur »Endlose Armada« heißen. Wo sich das überschneiden könnte, habe ich das bereits kenntlich gemacht, z.B. Bardioc (Zyklus). --Alexander Nofftz 22:36, 24. Jul 2004 (CEST)
Nachtrag:Bei gleichen Titel geht die »übliche« Bezeichnung immer vor, z.B. wird unter Bardioc immer der Mächtige zu finden sein und nie ein Heft oder Zyklus. Ich bitte darum, darauf zu achten. --Alexander Nofftz 22:37, 24. Jul 2004 (CEST)
Trifft aber nicht immer zu. Siehe Beispiel Chronofossilien, wo Du immer auf die Zyklusübersicht stösst. Und wenn ich als Perry-Kenner die Superintelligenz suche gebe ich [[BARDIOC]] ein und nicht [[Bardioc]]...
Warum nicht gleich eine generelle Konvention? Und nicht eine Lösung, die immer den Eindruck macht, dass sie als Nothilfe hinterherimprovisiert wurde?
Ich betrachte das hier als ein auf Langfristigkeit und große Datenmenge angelegtes Projekt - oder irre ich mich? Wenn ich mich nicht irre, dann sollte man doch schon im vornherein versuchen Fehler zu vermeiden, die zwangsläufig auftreten werden...
Oder denke ich jetzt schon zu weit nach vorn?
--Riothamus 22:45, 24. Jul 2004 (CEST)
Hat mich auch gestört. Jetzt (was die Zyklen angeht) nicht mehr. ;-) --Wolfram 01:47, 28. Jul 2004 (CEST)