BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Thomas Ziegler
Thomas Ziegler (* 18. Dezember 1956 in der Nähe von Uelzen als Rainer Zubeil, † 11. September 2004 in Köln) war einer der Perry Rhodan-Autoren.
Inhaltsverzeichnis
Schon 1968 gründete er einen Perry Rhodan-Club in Wuppertal-Barmen[1], wo er auch aufgewachsen ist. Mehrere Leserbriefe gingen an die Leserkontaktseite.
Von 1979 bis 1981 schrieb er unter dem Pseudonym Robert Quint für die Bastei-Heftromanserie »Die Terranauten«, bei der er auch an der Konzeption mitarbeitete. Für die ARD-Fernsehserie »Verbotene Liebe« arbeitete er als Dialogautor.[2]
Von 1983 bis 1985 gehörte er dem Autorenteam der Perry Rhodan-Serie an und veröffentlichte insgesamt 15 Heftromane und drei Taschenbücher. Thomas Ziegler war nach dem Tod von Willi Voltz, zusammen mit Ernst Vlcek, von Band 1211–1299 als Exposé-Autor für den Chronofossilien-Zyklus tätig.[2] Seine Romane zeichnen sich durch einen skurrilen Humor aus.
Thomas Ziegler wurde mehrfach mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet, erstmals im Jahre 1981 für die Erzählung »Die sensitiven Jahre«. Zeitweilig übersetzte er auch Romane aus der Star Wars-Reihe ins Deutsche.[2]
Mit Band 2235 gab Thomas Ziegler im Jahre 2004 nach 19 Jahren Pause sein Comeback für die Perry Rhodan-Serie. Bevor es jedoch wieder zu einer engeren Zusammenarbeit mit dem Autor kommen konnte, verstarb er im Alter von 47 Jahren. Vor seinem Tod konnte Ziegler noch das Heft PR 2256 und Lemuria Band 5 fertig stellen.[2]
Eine Reminiszenz von Armin Theissen steht auf der LKS von PR 2265.
Weitere Pseudonyme
- Isaak Asimuff (mit Ronald M. Hahn)
- Helmut Horowitz
- Henry Quinn
- Robert Quint (Terranauten)
- John Spider
- Tommy Z.
Bibliographie
Perry Rhodan-Heftserie
Planetenromane
Kurzgeschichten
Perry Rhodan-Classics
Perry Rhodan-Taschenbuchserien (Heyne)
Die Terranauten
Unter dem Pseudonym Robert Quint (Siehe auch: Wikipedia:Die Terranauten)
Heftromane
|
|
|
|
Taschenbücher
- 103: Planetenmuster
- 104: Zeitfenster
- 108: Die graue Spur
Sonstige SF-Romane
- Zeit der Stasis (mit Uwe Anton, 1979)
- Die sensitiven Jahre (Erzählung, 1981 mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet)
- Alles ist gut (1983)
- Stimmen der Nacht (Erzählung, 1983; Kurd-Laßwitz-Preis 1984)
- Sardor (Fantasy, 1984)
- Nur keine Angst vor der Zukunft (1985)
- Erdstadt (mit Uwe Anton, 1985)
- Sardor - Am Ende der Finsternis (Fantasy, 1985)
- Lichtjahreweit (1986)
- Flaming Bess - Die Rebellin der Galaxis (1986/87)
- Bekenntnisse eines Ökoterroristen (Pseudonym: Tommy Z.)
- Überdosis (Krimi, 1988)
- Koks und Karneval (Kriminalroman, 1990)
- Was geschah mit Angelica H.? (Krimi, 1991)
- Eine Kölner Karriere (Krimi, 1994)
- Die Stimmen der Nacht (Roman; Kurd-Laßwitz-Preis 1994)
- ...
Übersetzungen
- STAR WARS - Erben des Imperiums (1992)
- STAR WARS - Die dunkle Seite der Macht (1993)
- STAR WARS - Das letzte Kommando (1994)