ACHATI UMA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 24: Zeile 24:
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
  
[[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]] (incl. [http://www.rz-journal.de/Downl/Lemuria_3.html ACHATI UMA - Sternenarche "Unser Leben"]), [[Quelle:PRTBL4|Lemuria 4]]
+
[[Quelle:PRTBL3|Lemuria 3]] (incl. {{RZJLink|Lemuria_3|ACHATI UMA - Sternenarche "Unser Leben"}}), [[Quelle:PRTBL4|Lemuria 4]]
  
 
[[Kategorie:Raumschiffe|ACHATI UMA]]
 
[[Kategorie:Raumschiffe|ACHATI UMA]]

Version vom 29. Dezember 2011, 08:38 Uhr

Begriffsklärung Dieser Artikel befasst sich mit der lemurischen Sternenarche. Für das gleichnamige akonische Unternehmen, siehe Achati Uma (Organisation).

Die ACHATI UMA - lemurisch für Unser Leben - ist die 47. und letzte der als Generationenraumschiffe konzipierten Sternenarchen der Lemurer.

Aufbau

Die Sternenarche ist insgesamt 4165 Meter lang und in mehrere Bereiche unterteilt. Sie besteht im Wesentlichen aus einem zylinderförmigen Rumpf mit Unterkünften und Versorgungseinrichtungen, an den vier ebenfalls zylinderförmige Passagierzellen mit 815 Metern Länge und 250 Metern Durchmesser angeflanscht sind. Jeder Zylinder ist für 2000 Personen ausgelegt.

Die Bugsektion ist kegelförmig und beherbergt ein Observatorium und mehrere kleine Hangars. An der ebenfalls kegelförmigen Hecksektion, die die Maschinenräume enthält, sind fünf Ausleger mit flachen Gitterkonstruktionen zur Erzeugung von Neutrino-Fangfeldern angebracht. Ein ringförmiges Reservesystem für die Projektion von Fangfeldern umgibt die Arche im Bereich zwischen Mittelzylinder und Bugsektion.

Ein weiterer Ring mit einem Durchmesser von 1100 Metern und 150 Metern Dicke umgibt den Zentralzylinder im hinteren Drittel. Er enthält unter anderem Bereitschaftsräume für die psi-begabten Besatzungsmitglieder. Außerdem sind die Lebenserhaltungssysteme in diesem Ring untergebracht.

Der Projektor für die Antiortungsfelder ist eine schlanke, stabförmige Konstruktion, die seitlich an einer Passagierzelle und an den beiden Ringen befestigt ist. Im vorderen Bereich ist der Projektor spiralförmig gewunden.

Im Gegensatz zu älteren Sternenarchen verfügt die ACHATI UMA über Aggregate zur Erzeugung künstlicher Schwerkraft und im Vergleich zu den älteren Sternenarchen allgemein über erheblich verbesserte technische Einrichtungen.

Geschichte

Im Rahmen des Projektes EXODUS wurden von diesem Typ insgesamt 47 Schiffe gebaut, um Teile der Bevölkerung vor einem befürchteten Angriff der Bestien zu evakuieren und somit das Volk der Lemurer vor der Ausrottung zu schützen. Der Kommandant (lemurisch: Naahk) des Schiffes beim Start war Levian Paronn. Er hatte sich jedoch nach einiger Zeit zusammen mit Icho Tolot von ihr entfernt, mehrere andere Sternenarchen besucht und sich schließlich nach Drorah abgesetzt.

Im Jahre 1327 NGZ wurde die ACHATI UMA vor Akon von Teilen der akonischen Flotte gefunden. Levian Paronn selbst hatte dafür gesorgt, dass das Schiff von den Akonen gefunden werden konnte. Perry Rhodan reiste nach Akon, um sich heimlich Zutritt zur ACHATI UMA zu verschaffen und dort mehr über Levian Paronn zu erfahren. Rhodan stellte fest, dass sich auf der ACHATI UMA eine weitgehend intakte, militaristisch geprägte Gesellschaftsform erhalten hatte, die mit jener der alten Lemurer verglichen werden konnte.

Die Akonen überließen den Besatzungen aller Sternenarchen eine oder zwei Welten, deren Koordinaten niemand erfahren wird, zur Besiedlung.

Quellen

Lemuria 3 (incl. Vorlage:RZJLink), Lemuria 4