Nathan (Ara)

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.
Begriffsklärung Dieser Artikel befasst sich mit dem Ara. Für weitere Bedeutungen, siehe: Nathan (Begriffsklärung).

Nathan war der von Julian Tifflor erfundene Name für einen Ara, der auf dem Planeten Honur lebte.

Erscheinungsbild

Er wirkte äußerlich wie ein Hono, doch war er nicht so apathisch und als Ara albinotisch weiß. (PR 43 E)

Geschichte

Im Jahre 1984 lebte Nathan zusammen mit drei weiteren Aras auf Honur. Sie überwachten auf dem Planeten eine weitgehend automatisierte unterirdische Anlage zur Argoninproduktion. (PR 43)

Perry Rhodan landete im Sommer 1984 mit dem Raumschiff TITAN auf Honur, um die dort vermutete Geheimbasis derjenigen zu suchen, die für die Vergiftung hunderter Terraner mit Argonin verantwortlich waren. Die vier Aras versuchten die Suchtrupps in Fallen zu locken. Sie gaben sich als ausgestoßene Honos aus, die nicht an die Allmacht der vermeintlichen Götter glaubten. Mit Hilfe von Robotfliegen vergifteten sie 17 der 20 Personen. Nur Julian Tifflor, O'Keefe und Halligan entgingen der Hyper-Euphorie. (PR 43)

Nathan und seine drei Leute zogen sich in ihren unterirdischen Stützpunkt zurück. Als Tifflor, O'Keefe und Halligan dorthin vordrangen, wurden sie von den Aras mit Nervenschocks vorübergehend außer Gefecht gesetzt. O'Keefe konnte einen Notruf an die TITAN absenden. Daraufhin stürmte Rhodan die Basis mit 500 Mann und eroberte sie. Nathan startete mit einem Raketenboot. Dabei wurden die drei anderen Aras radioaktiv verseucht. Sie starben wenig später. Nathans Boot wurde von der GANYMED abgeschossen. Er überlebte den Absturz nicht. Die Terraner begruben die vier Aras am Ufer eines Sees. (PR 43 E)

Quelle

PR 43