Hilfe:Begriffsklärung

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Handbuch  →   Problemlösungen


Baustelle-klein.png In Arbeit: Dieser Artikel befindet sich zur Zeit im Umbau oder im Entstehungsstadium!
Anfragen, Ergänzungen, Anregungen, Kritik und Kommentare bitte in die Artikeldiskussion schreiben
oder direkt an den Autor richten (siehe Versionsgeschichte).
Nach maximal 3 Tagen kann dieser Baustein von jedem PP-Nutzer wieder entfernt und die Sperrung so wieder aufgehoben werden.

In einer Enzyklopädie kommen oft Begriffe (bzw. Fachwörter, Termini oder Bezeichnungen) vor, die gleich lauten, aber unterschiedliche Bedeutungen haben (Homonyme). In der Perrypedia wird dieser Fall durch eine so genannte Begriffsklärung gelöst.

Siehe auch:

Wann ist eine Begriffsklärung nötig?

Eine Begriffsklärung ist ausschließlich dann nötig, wenn zwei Artikel sonst den exakt gleichen Titel erhielten (Beispiel: der Gott [[Gon-Orbhon]] als Entität und der Schutzherr [[Gon-Orbhon]]) oder wenn es zu einem Begriff mehr als zwei Bedeutungen gibt (Beispiel: Tramp).

Wenn nur ein zweiter Begriff existiert, ist eine extra Begriffsklärungsseite unnötig. Hier sollte man, je nach Wichtigkeit des zweiten Gegenstands am Anfang des Artikels, auf den anderen Artikel direkt verweisen:

{{Dieser Artikel|befasst sich mit ... Für weitere Bedeutungen siehe: [[... (Begriffsklärung)]].}}". 

Aus Übersichtlichkeit sollte in dieser Zeile nur der Link am Ende eingefügt werden, keine weiteren Verknüpfungen zu anderen Artikeln.

Verweist einer der zwei Begriffe allerdings im Rahmen eines Redirects auf einen Artikel mit anderem Namen - Beispiel: Charis - dann sollte auch hier eine Begriffsklärung erstellt werden, obwohl es nur eine zweite Bedeutung gibt.

Desweiteren ist eine Begriffsklärung möglich, wenn einer der Begriffe nur als Unterbegriff in einem anderen Artikel abgehandelt wird, und daher ein Querverweis störend oder irreführend ist, wie zum Beispiel bei Atlans Gefährtinnen.

Eine Begriffsklärung ist nicht nötig um z. B. die Todesgruppe von dem Roman Die Todesgruppe zu unterscheiden, da sich hier durch den Artikel bereits unterschiedliche Titel ergeben.

Hier ist noch anzumerken, das ein Roman den Zusatz (Roman) erhält, wenn er gleichlautend mit einem Begriff ist, z.B. Stalker und Stalker (Roman).

Wie lege ich eine Begriffsklärungsseite an?

Normalfall

Die neuen Artikel erhalten Zusätze im Titel, mit denen sie näher spezifiziert werden. Der Hauptartikel - die Begriffsklärung - sollte dann nur eine Liste mit Verweisen auf diese Artikel mit kurzer Erklärung enthalten.

So existiert beispielsweise die Begriffsklärung Gon-Orbhon, die auf Gon-Orbhon (Person) und Gon-Orbhon (Entität) verweist.

Alle Einträge in einer solche Liste sollten tatsächlich auf einen weiteren Artikel verweisen und keinesfalls in eine Sammlung von Wörterbuchdefinitionen ausarten.

Für diese Seiten sollte die Formatvorlage Begriffsklärung verwendet werden.

Auf Begriffsklärungen sollte normalerweise kein anderer Artikel zeigen. Stattdessen sollte der Artikel immer direkt auf die Bedeutung zeigen, die er auch tatsächlich meint. Wenn man eine Begriffsklärungsseite anlegt, sollte man mit der Funktion »Was zeigt hierher« sich alle Artikel anzeigen lassen, die auf die Seite verlinken und die Links in diesen Artikeln entsprechend korrigieren.

Härtefallregelung

Falls bei einem Begriff eine Bedeutung sehr viel häufiger vorkommt als die anderen, zum Beispiel die Sonne Sol gegenüber dem gleichnamigen Magazin SOL der PRFZ, kann eine Härtefallregelung verwendet werden: Da meistens die Sonne gemeint ist und nur wenige Artikel sich auf die Zeitschrift beziehen, sollte unter Sol das stehen, was jeder in erster Linie erwartet: ein Artikel über das Sonnensystem.

Diese Regelung sollte aber die absolute Ausnahme bleiben und dann über die entsprechende Diskussionsseite abgeklärt werden. Im Zweifelsfalle immer wie oben angegeben verfahren!

In einem solchen Fall legt man eine eigene Seite mit dem Namenszusatz "(Begriffsklärung)" (wie Sol (Begriffsklärung)) an und listet dort in der oben beschriebenen Art die alternativen Bedeutungen.

In den jeweiligen Artikeln selbst fügt man einen kurzen Hinweis ein, um auf die Mehrdeutigkeit des Titels hinzuweisen. Das geschieht durch folgenden Text:

{{Dieser Artikel|befasst sich mit ... Für weitere Bedeutungen siehe: [[... (Begriffsklärung)]].}}

Ein Beispiel ist hier der Artikel Sol.

Sonderfall Handlungszusammenfassungen

Handlungszusammenfassungen die einem Artikel-Namen entsprechen, z.B. Laire, bekommen immer den Zusatz (Roman) angehängt. Sie sind ja im Prinzip nur Weiterleitungen von den entsprechenden Quellenartikeln, im Beispiel Quelle:PR900, und sollten deshalb auch nie direkt verlinkt werden.

Ähnliche Titel

Existieren Artikel mit ähnlichem, aber nicht gleichen Titel kann - ähnlich wie im Normalfall - ebenfalls direkt auf die anderen Artikel verwiesen werden, um die Suche nach Artikeln zu vereinfachen. Ein Beispiel für so eine Regelung bieten die Seiten Sol (die Sonne) und SOL (Raumschiff), oder Lemuria.

Aktuelle Begriffsklärungsseiten

siehe: Kategorie:Begriffsklärung


Handbuch  →   Problemlösungen