Hilfe:Begriffsklärung

Aus Perrypedia
Version vom 7. Mai 2011, 09:17 Uhr von NAN (Diskussion | Beiträge) (Fehlerkorrektur: Laut Diskussion sollen Begriffe exakt gleich sein, dieser Sonderfall wurde weder dort noch in "ganz alter" Hilfe vor Christians Änderungen Anfang des Jahres erwähnt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Handbuch  →   Problemlösungen


In einer Enzyklopädie kommen oft Begriffe (bzw. Fachwörter, Termini oder Bezeichnungen) vor, die exakt gleich lauten, aber unterschiedliche Bedeutungen haben (Homonyme).

In der Perrypedia wird dieser Fall durch eine so genannte Begriffsklärung gelöst. Hierzu werden den betroffenen Artikeln Verweise (im folgenden Begriffsklärungsverweis genannt) vorangestellt. Diese verweisen im Fall von nur zwei Bedeutungen direkt auf den anderen Artikel. Im Fall von mehr als zwei Bedeutungen verweisen sie auf eine sogenannte Begriffsklärungsseite, in der alle betroffenen Artikel aufgelistet sind.

Siehe auch:

Was sind die Ziele von Begriffsklärungen?

Die Begriffsklärung soll zum einen ein einfaches Auffinden des »richtigen« Artikels erlauben. Ein Leser, der z.B. versehentlich auf der Seite des Sonne Ceres aus der Galaxie M 30 gelandet ist, aber eigentlich den Artikel zum Asteroiden Ceres lesen wollte, soll möglichst einfach zu seinem eigentlichen Ziel gelangen. Das im weiteren Verlauf näher erklärte Verfahren zur Begriffsklärung erlaubt es ihm, mit maximal zwei Mausklicks an sein eigentliches Ziel zu gelangen. Insbesondere muss er den Begriff nicht erst noch in die Suche eintippen.

Ein weiterer Zweck der Begriffsklärung ist es, zum Stöbern einzuladen. Um beim obigen Beispiel zu bleiben: Eventuell wollte der Leser tatsächlich zur Seite über die Sonne Ceres. Über den Begriffsklärungsverweis am Anfang des Artikels wird er aber darauf aufmerksam gemacht, dass es da noch weitere Bedeutungen gibt. Falls der Leser nicht über die Suchfunktion zum Artikel gelangt ist, wäre ihm das ohne Begriffsklärungsverweis möglicherweise gar nicht bewusst.

Wann ist eine Begriffsklärung notwendig?

Wie bereits Eingangs erwähnt, werden Begriffsklärungen notwendig, wenn ein Begriff mehr als eine Bedeutung besitzt. In der Praxis bedeutet dies, dass es zu einem Begriff mehr als einen Artikel/Redirect gibt.

Wie die Artikel Crest (alternative geläufige Bezeichnung für Crest da Zoltral) oder Thora (alternative geläufige Bezeichnung für Thora da Zoltral) zeigen, kann auch die alternative Bezeichnung die Klammer sein, die eine Begriffsklärung sinnvoll macht. Generell sollte sie aber nur erfolgen, wenn die Begriffe wirklich identisch sind.

So ist sie nicht nötig, um z. B. die Todesgruppe von dem Roman Die Todesgruppe zu unterscheiden, da sich hier durch den Artikel bereits unterschiedliche Titel ergeben. Ebenso sollen in Begriffsklärungsseiten nicht einfach ähnliche Begriffe aufgeführt werden, die den Begriff nur als Bestandteil führen, wie z. B. Saturn und SATURN-Klasse. Werden ähnliche Begriffe aufgeführt, handelt es sich nicht um eine Begriffsklärung sondern um eine Liste, und sollte auch so kategorisiert werden.

Wie erstellt man Begriffsklärungen?

Für das Erstellen von Begriffsklärungen stehen zwei Vorlagen zur Verfügung, deren Aufbau im folgenden kurz erläutert werden soll. Auf die Regeln für die Anwendung wird dann in den folgenden Abschnitten näher eingegangen.

Begriffsklärungsverweis

Der Begriffsklärungsverweis, manchmal auch einfach nur Begriffsklärung genannt, sieht wie folgt aus:

(zum Herausschnipseln)

{{Dieser Artikel|befasst sich mit ... Für das gleichnamige..., siehe: [[... (Spezifizierung)]].}}

Beispiel aus Artikel Thora da Zoltral:

Begriffsklärung Dieser Artikel befasst sich mit der Arkonidin Thora da Zoltral. Für weitere Begriffe, siehe Thora (Begriffsklärung)

Wie man im Artikel Thora da Zoltral sieht, wird diese Vorlage einfach in die erste Zeile des Artikels gesetzt.

Begriffsklärungsseite

Existieren wie in dem Beispiel mehr als zwei Bedeutungen, so wird zusätzlich eine Begriffsklärungsseite angelegt. Hier kommt die Vorlage:Begriffsklärung zum Einsatz:

(zum Herausschnipseln)

Der Begriff '''Wort/Wortzusammensetzung/Wortgruppe''' wird mehrfach verwendet:
 
* für ''kurze Erklärung der ersten Bedeutung'', siehe: '''[[erster Link (samt Klammer)]]'''
* für ''kurze Erklärung der zweiten Bedeutung'', siehe: '''[[zweiter Link (samt Klammer)]]'''
* für ''kurze Erklärung der dritten Bedeutung'', siehe: '''[[dritter Link (samt Klammer)]]'''
 
{{Begriffsklärung}}

Beispiel:

Der Name Thora wird mehrfach verwendet:


Begriffsklärung
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer gleicher oder ähnlicher Begriffe.

Die Einträge sollen sich auf eine stichwortartige Definition beschränken und pro Bedeutung sollte nur ein Artikel mit einem eindeutigen Namen verlinkt sein. Falls du von einem anderen Perrypedia-Artikel hierher gelangt bist, geh bitte dorthin zurück und ändere den Verweis, dem du gefolgt bist, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.

Anmerkung: Auf Begriffsklärungsseiten sollte nur durch die Begriffsklärungsverweise der betroffenen Artikel verlinkt werden. Wird z.B. in einem Artikel wie Perry Rhodan der Name Thora da Zoltral erwähnt, so wird, wenn die Person gemeint ist, direkt auf den Artikel zur Person verlinkt. Wenn man eine Begriffsklärungsseite anlegt, sollte man mit der Funktion »Links auf diese Seite« sich alle Artikel anzeigen lassen, die auf die Seite verlinken und die Links in diesen Artikeln entsprechend korrigieren.

Was muss man nun aber konkret machen?

Alle betroffenen Artikel bis auf einen erhalten Zusätze (CREST (Raumschiff), Crest (Mond), ...). Nur so ist es überhaupt möglich, unterschiedliche Artikel zum gleichen Begriff anzulegen. Der Artikel ohne Zusatz ist traditionell jener, der am häufigsten vorkommt. Es ist aber auch erlaubt, alle »tatsächlichen« Artikel mit Zusätzen zu versehen und die Begriffsklärungsseite ohne Zusatz zu schreiben. Ersteres hat den Vorteil, dass das Verlinken der Begriffe einfacher wird. Letzteres hat den Vorteil, dass versehentlich ohne Zusatz verlinkte Begriffe rasch gefunden werden können, da sie nun auf die Begriffsklärungsseite verweisen.

Am Anfang jedes betroffenen Artikels wird ein Begriffsklärungsverweis in der ersten Zeile eingefügt.

Handelt es sich nur um zwei Artikel, so wird direkt auf den jeweils anderen verwiesen.

Handelt es sich um mehr als zwei Artikel, wird eine Begriffsklärungsseite angelegt und über die Begriffsklärungsverweise auf diese verwiesen.

Wurde für eine der Bedeutungen des zu klärenden Begriffs lediglich ein Redirect angelegt, dann wird immer das Vorgehen mit der Begriffsklärungsseite gewählt. In den Redirect selbst wird allerdings kein Begriffsklärungsverweis eingefügt, da dieser ja ohnehin nicht angezeigt werden würde (für Details siehe hierzu im folgenden den Abschnitt Sonderfall Redirect).

Sonderfall Redirect

In einem Redirect selbst wird kein Begriffsklärungsverweis eingefügt, da dieser ohnehin nie angezeigt würde, da Redirects ja unmittelbar auf andere Artikel weiterleiten.

Ist das Ziel eines Redirects eine Liste (z.B. Personen A) wird ebenfalls kein Begriffsklärungsverweis im Zielartikel angelegt. Bei einer Liste hätte man sonst erst zig Begriffsklärungsverweise auf unterschiedliche Artikel vor der Liste. Dies würde aufgrund Unübersichtlichkeit dem Ziel der Begriffsklärung nicht entsprechen.

Das Ziel eines Redirects kann aber auch ein Artikel sein. Ein Beispiel wäre eine Stadt, für die kein eigener Artikel angelegt wurde und stattdessen ein Redirect auf den Artikel zum Planeten angelegt wurde. Ein weiteres Beispiel wäre eine alternative Bezeichnung (Bedeutung gleich, Bezeichnung unterschiedlich), für die ein Redirect auf die hauptsächlich gebräuchliche Bezeichnung angelegt wurde.

In diesen Fällen wird dem Zielartikel ein Begriffsklärungsverweis vorangestellt, obwohl der Artikel selbst unter einem anderen Namen firmiert. Es sollte in diesen Fällen aber darauf geachtet werden, z.B. durch entsprechende Formulierung des einleitenden Absatzes, dass für den Leser klar wird, warum er mit einem Begriffsklärungsverweis konfrontiert wird.

Sonderfall Handlungszusammenfassungen

Handlungszusammenfassungen, die einem Artikel-Namen entsprechen, bekommen an Stelle des Zusatzes (Begriffsklärung) zur Unterscheidung immer den Zusatz (Roman) angehängt. Sie sind ja im Prinzip nur Weiterleitungen von den entsprechenden Quellenartikeln und sollten deshalb auch nie direkt verlinkt werden.

Handlungszusammenfassungen wird kein Begriffsklärungsverweis vorangestellt.

Härtefallregelung

Falls bei einem Begriff eine Bedeutung sehr viel häufiger vorkommt als die anderen, zum Beispiel die Sonne Sol gegenüber dem gleichnamigen Magazin SOL der PRFZ, kann eine Härtefallregelung verwendet werden: Da meistens die Sonne gemeint ist und nur wenige Artikel sich auf die Zeitschrift beziehen, sollte unter Sol das stehen, was jeder in erster Linie erwartet: ein Artikel über das Sonnensystem.

Diese Regelung sollte aber die absolute Ausnahme bleiben und dann über die entsprechende Diskussionsseite abgeklärt werden. Im Zweifelsfalle immer wie oben angegeben verfahren!

In einem solchen Fall legt man eine eigene Seite mit dem Namenszusatz "(Begriffsklärung)" (wie Sol (Begriffsklärung)) an und listet dort in der oben beschriebenen Art die alternativen Bedeutungen.

In den jeweiligen Artikeln selbst fügt man einen kurzen Hinweis ein, um auf die Mehrdeutigkeit des Titels hinzuweisen. Das geschieht durch folgenden Text ähnlich wie bei einer einfachen Begriffsklärung:

{{Dieser Artikel|befasst sich mit ... Für weitere Bedeutungen siehe: [[... (Begriffsklärung)]].}}

Ein Beispiel ist hier der Artikel Sol.

Aktuelle Begriffsklärungsseiten

siehe: Kategorie:Begriffsklärung


Handbuch  →   Problemlösungen